15.06.2012

Oscar Corrochano wechselt, Daniyel Cimen übernimmt

Oscar Corrochano, bisheriger Coach der U23 von Eintracht Frankfurt und ursprünglich kommende Saison für die U19 vorgesehen, unterschrieb heute einen Zweijahresvertrag als Cheftrainer beim Aufsteiger in die 2. Bundesliga, SSV Jahn Regensburg.

Oscar Corrochano, bisheriger Coach unserer U23 und ursprünglich kommende Saison für die U19 vorgesehen, unterschrieb heute einen Zweijahresvertrag als Cheftrainer beim Aufsteiger in die 2. Bundesliga, SSV Jahn Regensburg. Eintracht Frankfurt und Corrochano (Foto: Ewald) einigten sich auf eine Vertragsauflösung mit sofortiger Wirkung. Ein  Nachfolger für den vakanten Posten des U19-Trainers wurde bereits gefunden: Daniyel Cimen, bisher U23-Co-Trainer und Spieler, übernimmt erstmals eine Cheftrainerposition. Gleichzeitig wird er damit seine Fußballschuhe an den Nagel hängen.Corrochano hatte seinen Vertrag im Sommer 2011 um weitere drei Jahre verlängert. „Oscar hat in den vergangenen fünf Jahren großartige Arbeit geleistet. Auch wenn wir ihn nicht gerne gehen lassen, freuen wir uns mit ihm über seine Chance, einen Zweitligisten zu trainieren und haben Verständnis für seine Entscheidung. Deshalb wollten wir ihm keine Steine in den Weg legen und haben seiner Bitte zugestimmt“, erklärt Armin Kraaz, Leiter des Leistungszentrums. „Wir danken Oscar für seine hervorragende Arbeit, die er bei uns geleistet hat, und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg.“Oscar Corrochano verlässt Eintracht Frankfurt schweren Herzens: „Es fällt mir nicht leicht zu gehen. Der Verein und viele Leute sind mir ans Herz gewachsen. Aber nach fünf Jahren intensiver Zeit bei Eintracht Frankfurt möchte ich die Chance wahrnehmen, mit dem SSV Jahn Regensburg eine Profimannschaft zu trainieren. Regensburg ist ein absoluter Traditionsverein und ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe“, erklärt Corrochano und fügt hinzu: „Ich möchte mich bei Eintracht Frankfurt für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren und für die schöne Zeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen, die mir die Freigabe gegeben und den Vertrag kurzfristig aufgelöst haben.“Nachdem der 35-jährige Deutsch-Spanier bereits zu seiner aktiven Zeit für die Adlerträger seine Fußballschuhe schnürte, kam er zur Saison 2006/2007 als Trainer zurück an den Riederwald. Er übernahm die U16 und wurde prompt Hessenmeister. In der darauffolgenden Spielzeit war er als Co-Trainer für die U17 verantwortlich, ein Jahr später als Chefcoach für die U19. Während Corrochano als Co-Trainer der U23 in die Saison 2009/2010 ging, beendete er diese nach dem Weggang des damaligen Coach Frank Leicht im Februar 2010 als Cheftrainer. Mit dem Topergebnis von 67 eingefahrenen Punkten in der vergangenen Saison wurde er mit seinem Team die erfolgreichste U23 von Eintracht Frankfurt seit Regionalligazugehörigkeit.