13.08.2025
U19

Offensivfeuerwerk gegen Offenbach

Die U19 präsentiert sich in der DFB-Nachwuchsliga in Torlaune, erzielt gegen die Kickers Offenbach einen Treffer nach dem anderen und siegt deutlich mit 7:2 (4:1).

Nur wenige Tage nach ihrer letzten Ligapartie war die U19 am Mittwoch bereits wieder in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga gefordert. Die Eintrachtler um Trainer Alex Meier hatten sich für das Spiel vorgenommen, gegen die Kickers Offenbach den ersten Heimsieg der noch jungen Saison einzufahren.

Früher Treffer startet das Torfestival

Die Partie startete umkämpft, beide Teams spielten in der Anfangsphase nach vorne. Der erste Abschluss gehörte dann der Eintracht und Niko Ilicevic, der bei seinem Fernschuss aber zu zentral zielte und am Torhüter scheiterte (2.). Nach einem Versuch von Alexander Staff zappelte der Ball wenig später bereits erstmals im Netz. Im Zuge eines Eckballs durch Dzanovic kam der Stürmer zum Abschluss, löffelte die Kugel aus der Drehung in Richtung Tor und traf sehenswert zur Führung (5.).

Beflügelt durch den Treffer drängte die Meier-Auswahl weiter nach vorne. Dzanovic flankte den Ball aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo Ilicevic einlief und die Kugel per Grätsche im Kasten unterbrachte (9.). Das Spiel war trotz des frühen Vorsprungs in der Anfangsviertelstunde keineswegs einseitig, auch die die Offenbacher zeigten sich regelmäßig in der Offensive. Immer wieder waren jedoch Riederwälder oder Schlussmann Emil Möhler zur Stelle und beförderten das Spielgerät rechtzeitig aus der Gefahrenzone.

Ein Tor nach dem anderen

Die Tore fielen derweil weiterhin auf Seiten der Eintracht. Wieder war es Dzanovic, der im Zuge eines Konters Keziah Oteng-Mensah auf die Reise schickte. Dieser gewann das Sprintduell gegen seinen Gegenspieler und spitzelte den Ball am gegnerischen Torwart vorbei über die Linie (20.). Der nächste Treffer ließ nicht lange auf sich warten, nach einem Foul an Prenaj entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Staff legte sich die Kugel zurecht und schnürte aus elf Metern den Doppelpack (26.).

Die Frankfurter bestimmten mittlerweile die Partie und kamen immer wieder zu gefährlichen Chancen. Erst köpfte Oteng-Mensah knapp über die Latte, dann schoss Dzanovic am langen Pfosten vorbei (31.). Kurz darauf war es wieder Oteng-Mensah, der nach Zuspiel von Ilicevic knapp über das Tor zielte (35.). Im Anschluss durfte dann auch der OFC jubeln. Beraky fasste sich aus der Distanz ein Herz und setzte die Kugel genau ins Eck (38.). Die Eintrachtler blieben davon unbeeindruckt und spielten sofort weiter nach vorne, aus kurzer Distanz beförderte Staff den Ball aber knapp über das Tor (39.). Wenig später scheiterte Eisele per Kopf (40.). So pfiff der Unparteiische beim Stand von 4:1 zur Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff machte die Eintracht genau da weiter, wo sie vor der Halbzeit aufgehört hatte, und spielte nach vorne. Ilicevic steckte durch auf Staff, der den Ball links am Torhüter vobei lupfte. Dort lief Dzanovic ein und musste nur noch einschieben (50.). Der Torschütze bedankte sich ein paar Minuten später bei seinem Vorlagengeber und spielte in den Sechzehner zu Staff, der eiskalt vollendete und seinen dritten Treffer erzielte (52.).

Staff zum Vierten

Noch hatte Alexander Staff aber noch nicht genug, ein missglückter Befreiungsschlag der Offenbacher landete bei Dzanovic, von dem der Ball in den Lauf des Angreifers abprallte. Staff lief so plötzlich alleine auf das Tor zu und verwandelte sicher zum 7:1 (66.). Für Dzanovic war es derweil bereits die fünfte Vorlage der Partie.

In der Folge gelang dann auch den Gästen noch ein Treffer. El Ouali dribbelte in den Sechzehner und krönte sein Solo mit einem Schuss ins lange Eck (74.). In der Schlussphase sollte daraufhin kein weiterer Torerfolg mehr gelingen, die Eintracht darf sich nach dem Abpfiff über einen deutlichen 7:2-Sieg freuen.

„früh unsere Chancen genutzt“

„Es war anfangs ein Kampf, über den wir ins Spiel reinfinden mussten. Am Ende haben wir uns belohnen können und sind froh, dass wir so viele Tore haben schießen können. Wir sind zufrieden mit den drei Punkten“, frohlockte Spieler Sahin Balta nach dem Spiel. Christian Prenaj analysierte: „Wir haben früh unsere Chancen genutzt. Dadurch konnten wir einfacher aufspielen, weil Offenbach sich früh zurückgezogen hat. Sieben Tore sind ein Ausrufezeichen.“

Eintracht Frankfurt U19 – Kickers Offenbach U19

Eintracht: Möhler – Scheller, Eisele, Staff (69. Ay), Dzanovic (69. Husterer), Oteng-Mensah (59. Balta), Ahouannou, Prenaj, Ilicevic (59. Tsiokos), Peter, Ayadi

Kickers: Tatomirovic – Beraky (55. Jung), El Ghazouani, Dieng (61. Efiamarho), Pistritto (59. Kekic), Göbel, Uhumwangho (55. Fle Alcazar), El Ouali, Mehl (61. Osei Bonsu), Prokhorov (46. Reuter), Lopez

Tore:
1:0 Staff (5.)
2:0 Ilicevic (9.)
3:0 Oteng-Mensah (20.)
4:0 Staff (26., FE)
4:1 Beraky (38.)
5:1 Dzanovic (50.)
6:1 Staff (52.)
7:1 Staff (66.)
7:2 El Ouali (74.)