23.09.2024
U19

Niederlage in Mainz

Die U19 kehrte am Wochenende in den Spielbetrieb zurück und wurde auswärts vom 1. FSV Mainz 05 gefordert. Im Rhein-Main-Duell mussten sich die Eintrachtler 2:5 (1:2) geschlagen geben.

Am Sonntag stand für die U19 nach längerer Pause wieder ein Spiel in der U19 DFB-Nachwuchsliga auf dem Programm. Die Adlerträger reisten in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt, wo sie im Bruchwegstadion auf den 1. FSV Mainz 05 trafen.

Frühe Führung

Die Eintrachtler erwischten den besseren Start in die Partie und spielten früh nach vorne. Benjamin Dzanovic wurde auf der linken Seite mit einem hohen Ball auf die Reise geschickt, behielt die Übersicht und legte quer in die Mitte zu Alexander Staff. Der folgende Abschluss des Angreifers konnte vom FSV-Torwart Babatz nur vor die Füße von Rafail Savvidis abgewehrt werden, der die Kugel schließlich im Netz unterbrachte (12.). Mit der Führung im Rücken zeigte sich die Eintracht weiter spielfreudig, verpasste es aber, den Vorsprung zu erhöhen.

Stattdessen schlugen die 05er zu: Safyan Toure lief Eintracht-Schlussmann Efthimiou an und blockte dessen Klärungsversuch geradewegs ins Tor (23.). Die Partie blieb in der Folge weiter umkämpft, bis den Riederwäldern ein weiterer unglücklicher Ballverlust zum Verhängnis wurde. Die Mainzer eroberten die Kugel im Strafraum der Eintracht und schalteten sofort auf Angriff, sodass Artan Latifi den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken musste (37.). Noch vor dem Halbzeitpfiff mussten die Adlerträger dann einen weiteren Rückschlag verkraften. Nach einem Foulspiel sah Derek Boakye Osei die zweite Gelbe Karte und wurde des Feldes verwiesen (42.).

Mainz dreht das Spiel

Die Unterzahl der Eintracht machte sich bemerkbar, die Mainzer waren nun die spielbestimmende Mannschaft. Raul König schlug einen Eckball auf den Kopf von Kacper Potulski, der auf 3:1 erhöhte (53.). Nach einer flachen Hereingabe erzielte Latifi nur zehn Minuten später den nächsten Treffer für die Hausherren (62.).

Die Eintrachtler gaben sich aber noch nicht auf und versuchten, ins Spiel zurückzufinden. Chaikhoun flankte eine Ecke zu Kpebane, der nocheinmal auf 2:4 verkürzte (75.). Die Adlerträger schöpften noch einmal Hoffnung und drängten meist per Flanke auf den Anschlusstreffer, konnten das Leder aber nicht mehr im Tor unterbringen. Den Schlusspunkt der Partie setzten schließlich die Mainzer, die in der Nachspielzeit durch Mats Pressler ein letztes Mal jubeln durften (90.+3). Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab und besiegelte damit die 2:5-Niederlage der Riederwälder.

„Können den Jungs keinen Vorwurf machen“

„Wir wussten, was uns erwarten wird, sind sehr gut ins Spiel gekommen und verdient in Führung gegangen“, so Trainer Mounir Chaftar, der ergänzt: „Leider sind wir im weiteren Verlauf durch indivudieulle Fehler in Rückstand geraten. Die Gelb-Rote Karte zum Ende der ersten Halbzeit war unnötig und hat die Aufgabe zusätzlich erschwert. Die Jungs haben im zweiten Durchgang alles versucht, aber mit einem Mann weniger werden auch die Laufwege weiter. Insgesamt können wir den Jungs keinen Vorwurf machen. Wir legen den Fokus nun schon wieder auf die nächste Partie am Samstag gegen den Karlsruher SC.“

1. FSV Mainz 05 U19 – Eintracht Frankfurt U19

Mainz: Babatz – Horlbeck, Potulski, Marincau, Gabriel, Weileder (56. Ugljanin), Toure (86. Preßler), Imafidon (66. Horozovic), Latifi (66. Mustapha), König (86. Serghini), Preßler (66. Engel)

Eintracht: Efthimiou – Spahn (75. Masjedizadah), Mandic, Dills (64. Barry), Staff (75. Vadacca), Chaikhoun, Savvidis (46. Loune), Dzanovic (46. Husterer), Is, Kpebane (75. Ayadi), Boakye Osei

Tore:
0:1 Savvidis (12.)
1:1 Toure (23.)
2:1 Latifi (37.)
3:1 Potulski (53.)
4:1 Latifi (62.)
4:2 Kpebane (75.)
5:2 Preßler (90.+3)

Platzverweis:
Boakye Osei (42.)