Die U23 der Frankfurter Eintracht hat das Prestige-Duell gegen Oberliga-Spitzenreiter SV Darmstadt 98 unglücklich mit 0:1 verloren. In der Tabelle fielen die Riederwälder nach der ersten Niederlage im sechsten Auftritt unter Trainer Frank Leicht auf den vierten Tabellenplatz zurück und büßten damit wichtige Punkte im Kampf um die Regionalliga-Qualifikation ein.
Trotz des Dämpfers vor immerhin 1.450 Zuschauern im wegen der erhöhten Sicherheitsvorkehrungen vom Frankfurter Riederwald ins Hanauer Herbert-Dröse-Stadion verlegten Spitzenspiel hat die Eintracht noch drei Zähler Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsrang. Das Tor des Tages erzielte der ehemalige Frankfurter Nikola Jovanovic bereits nach elf Minuten. Die von der Insolvenz bedrohten Darmstädter „Lilien“ blieben damit im zwölften Spiel hintereinander ungeschlagen und haben den sportlichen Aufstieg dicht vor Augen.
Die nicht in Bestbesetzung angetretene Eintracht zeigte über die gesamte Spielzeit eine passable Vorstellung, doch in der Offensive fehlte es ihr letztlich an Durchschlagskraft. Gegen die nach der Führung defensiver spielenden Gäste wurde die verletzt fehlenden Torjäger Martin Hess und Danny Galm schmerzlich vermisst. Der von den Profis abgestellte Marcel Heller war als zweite Spitze neben Abdessamad Fachat zwar bemüht, begünstigte mit seinem Ballverlust im Mittelfeld allerdings auch den Gegentreffer.
Nach einer Kombination über Ex-Profi Michael Anicic, auffälligster Akteur auf Seiten des Tabellenführers, und Rudolph Hübner schob Jovanovic überlegt am chancenlosen Pablo Alvarez vorbei zum 1:0 ein. Der Spanier vertrat Jan Hofmann, der als Ersatzkeeper mit den Profis in Hannover weilte. Zuvor hatte Alvarez bei einem Lattenknaller von Elia Soriano (6.) allerdings großes Glück gehabt.
Unbeeindruckt vom frühen Rückstand nahm die Eintracht das Heft in die Hand, während sich die Darmstädter zurückzogen und fortan auf Konter lauerten. Die beste Ausgleichschance vergab Kreso Ljubicic, neben Heller zweiter Akteur aus dem Erstliga-Kader, in der 16. Minute. Nach einer Kopfballvorlage von Telmo Teixeira-Rebelo kam der kroatische Jugend-Nationalspieler frei zum Schluss, scheiterte aber an SV-Keeper Bastian Becker. Anschließend prüfte Richard Weil (21.) den Darmstädter Schlussmann, der in der 36. Minute bei einem 25-Meter-Knaller von Markus Horr sein ganzes Können aufbieten musste.
In der zweiten Halbzeit drängten die Riederwälder weiter auf den Ausgleich, fanden aber gegen die kompakte stehende Darmstädter Abwehr zunächst kein Durchkommen. In der 78. Minute hätte jedoch der eingewechselte Milad Salem für das 1:1 sorgen müssen. Nach einem feinen Zuspiel von Fachat schoss der Stürmer aus wenigen Metern kläglich am rechten Pfosten vorbei. Die letzte Frankfurter Möglichkeit vergab der inzwischen gekommene Mario Pokar (85.). In der Nachspielzeit verpasste Darmstadt nach einem Konter durch Simon Schmidt das mögliche 2:0.
"Wir haben den Gegner im Vorfeld des Spiels gut ins Visier genommen. Unser heutiges Spielkonzept ging auf. Wir bekommen dann aus unerklärlichen Gründen das 0:1. Danach waren wir die klar dominierende Mannschaft, daher kann ich meinem Team keinen Vorwurf machen. Vielleicht hat heute die letzte Zielstrebigkeit gefehlt", sagte Trainer Leicht.
Sein Darmstädter Kollege Gerhard Kleppinger meinte zum Spiel: "Wir wussten, dass wir heute auf eine spielstarke junge Mannschaft treffen. In der ersten Halbzeit haben wir gut gespielt und hatten auch 1000% Torchancen. Wir hätten deutlicher in Führung gehen müssen. In der zweiten Halbzeit haben wir zu viel reagiert und man merkte, dass da noch 120 Pokalminuten in den Beinen stecken."
Frankfurt: Alvarez – Jung, Halke, Nadaroglu, Theuerkauf – Ljubicic (70. Salem), Teixeira-Rebelo, Weil, Horr (80. Akgoez) - Fachat, Heller (70. Pokar)
Darmstadt: Becker - Remmers, Stahl, Rasch, Pellowski - Jovanovic, Szollar (46. Schmidt) - Soriano (60. Kröh), Anicic, Hübner - Glasner (83. Eidelwein)
Tor: 0:1 Jovanovic (11.)
Schiedsrichter: Tillmann Bartsch (Hohenzell)
Gelbe Karten: Halke - Hübner
12.04.2008
U23