Die ersten Trainingseinheiten mit den neuen Trainern und Mitspielern sind vorüber und die Adlerträger konnten am Wochenende erstmals testen, wie gut das Zusammenspiel funktioniert.
Die Tests im Überblick:
Die U19 vom alten und neuen Trainer Helge Rasche war bei den Sportfreunden Siegen gefordert. Maurice Spahn, Amil Siljevic, Ayoub Chaikhoun und Derek Boakye Osei spielten schon in der vergangenen Spielzeit bei den A-Junioren. Neu in der Startelf waren die sieben aufgerückten Akram Ayadi, Alexander Staff, Marvin Dills, Abolfazl Masjedizadah, Jasha Barry, Ebu Bekir Is und Alessandro Gaul Souza. Is und Staff dürften beide noch U17 spielen, gehören aber zum Aufgebot der U19.
In der 18. Minute brachte Jasha Barry die Adlerträger in Führung, fünf Minuten später glichen die Hausherren jedoch durch einen Strafstoß durch Justin Adozi aus. Die 2:1-Halbzeitführung für die Adlerträger bescherte Alexander Staff rund zehn Minuten vor der Pause. Im zweiten Durchgang stellte der eingewechselte Gianni Vadacca mit einem Doppelpack innerhalb von neun Minuten auf 4:1, ehe Tamiou Kpebane in der 78. Minute auf 5:1 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte wieder einer der Jungjahrgänge: Jonah Geike traf eine Minute vor Schluss zum 6:1-Endstand.
Die U13 war am Samstag beim HSS Schwarzwald Junior Cup gefordert. Der Beginn des Turniers verlief auch sehr gut: dreimal gewann die Mannschaft mit 1:0 - jeweils gegen den FC Villingen, VfB Stuttgart und FC Schwarzwald. Beim vierten Gruppenspiel - gegen die Kickers Offenbach - mussten die Mannschaften aufgrund starker Regenfälle das Spielfeld verlassen. Betreten wurde der Platz, der innerhalb kurzer Zeit komplett unter Wasser stand, nicht mehr und das Turnier wurde entsprechend abgebrochen.
Die U12 war an beiden Wochenendtagen in Marxheim gefordert. Am Samstag stand für die D-Junioren der 13. Cortexpower Cup statt. Nach einer starken Vorrunde mit einem 6:0-Sieg gegen Rot-Weiss Essen und den FC Marxheim und einem 2:0 gegen den SV Werder Bremen, ging es für die Adlerträger als Gruppensieger in die Zwischenrunde. Auch durch diese marschierten sie durch, jedoch weniger deutlich. Auf einen 3:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth folgten Unentschieden gegen Borussia Dortmund und den SV Darmstadt 98. Doch die fünf Punkte reichten für den Einzug ins Halbfinale, wo ein 3:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim das Finale sicherte. Im Endspiel wartete erneut die SpVgg Greuther Fürth auf die Adlerträger. Dieses Mal wurde es nicht so deutlich wie in der Zwischenrunde, doch die Mannschaft von Trainer Sebastian Schlosser gewann auch ein zweites Mal gegen die Kleeblätter - ein 1:0 reichte am Ende für den Turniersieg.
Beim Leistungsvergleich am darauffolgenden Sonntag gewannen die Adlerträger alle ihrer vier Spiele: ein 2:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden, 5:0 gegen Werder Bremen, 3:2 gegen Hertha BSC und 2:0 gegen Rapid Wien rundeten das erfolgreiche Wochenende ab.
Für die U11 ging es auf heimischem Kunstrasen gegen die U12 der Kickers Offenbach. Gegen die Nachbarn gewann die Mannschaft von Thomas Dursun mit 9:7 und bewies so gegen eine jahrgangsältere Mannschaft ihre Stärke.
Im 6+1-Twin-Modus ging es für die U10 im Leistungsvergleich gegen drei Gegner. Das erste Spiel - gegen den FC Hennef - machte deutlich, dass die Adlerträger Großes vor hatten. Mit 9:3 ging Spiel eins an die Mannschaft vom Riederwald. Die darauffolgenden 18:1- und 16:5-Erfolge gegen den TV Würzburg und Borussia Mönchengladbach bescherte den Adlerträgern schlussendlich den Sieg beim Leistungsvergleich in Weißenthurm.