In der Liga geht es für die U17, U16 und U15 erst im neuen Jahr weiter, dennoch waren die Adlerträger am Wochenende nicht untätig. Während die U15 am artec Weihnachtscup in Niedersachsen teilnahm, bestritten die B-Junioren lehrreiche Testspiele.
Die Nachberichte:
U17
Sieg und Niederlage in Berlin
Die U17 reiste am Wochenende in die Hauptstadt, wo sie sich am Freitag mit dem 1. FC Union Berlin und einen Tag später mit Hertha BSC duellierte. Gegen die Köpenicker erwischten die Adlerträger einen guten Start in die Partie, Josef Haßfeld (7.) und Niko Ilicevic (18.) sorgten früh für eine Zwei-Tore-Führung. Diese hatte jedoch nicht lange Bestand, Stuff sorgte für den Anschlusstreffer (35.), bevor Wichmann nach der Pause sogar ausglich (51.). Davon ließen sich die Eintrachtler aber nicht aus dem Konzept bringen und spielten weiter unbeirrt nach vorne. Schließlich war es Sahin Balta, der seine Mannschaft durch einen Doppelpack wieder auf die Siegerstraße führte (57., 70.). Den Schlusspunkt der Partie setzte Philip Buchta, der zum 5:2-Endstand traf (74.).
Direkt am darauf folgenden Morgen wartete die nächste Herausforderung auf die Riederwälder, dieses Mal trafen sie auf Hertha BSC. Zornic (13.) brachte die Gastgeber früh in Führung, Numic (17.) erhöhte per Strafstoß auf 0:2. Philip Buchta erzielte zwar kurz darauf den Anschluss (25.), wenig später gab es aber wieder Elfmeter für die Herthaner. Zornic trat an und verwandelte zum 1:3-Halbzeitstand (40.) Die Eintracht gab aber noch nicht auf, Voepel verkürzte nach dem Wiederanpfiff auf 2:3 (56.). Erneut hatte die Alte Dame aber die passende Antwort parat und erhöhte ihre Führung in Person von Bajars (64.). Abermals traf daraufhin Voepel zum Anschluss (68.), der Ausgleich gelang jedoch nicht mehr. Die beiden Teams trennten sich nach lehrreichen 90 Minuten schließlich mit 3:4.
U16
Erfolgreicher Test am Riederwald
Am Samstag war der MTV Stuttgart am Riederwald zu Besuch, um sich mit der U16 zu messen. Die Gäste erwischten sofort einen guten Start in die Partie, nach nur vier Minuten veredelte Dupont einen Stuttgarter Konter zur Führung. Die Eintracht drängte daraufhin auf den Ausgleich und erarbeitete sich Chance um Chance, der Ball wollte aber zunächst einfach nicht im Tor landen. Es benötigte schließlich einen Strafstoß, um den Bann zu brechen. Jamal Mekoma dribbelte sich durch mehrere Gegenspieler bis in den Sechzehner, wurde dann aber regelwidrig zu Fall gebracht. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte unten links zum Ausgleich (35.).
Die Meier-Elf blieb weiter das dominierende Team, ließ aber auch weiterhin viele Möglichkeiten liegen. Erneut war es eine Einzelaktion von Mekoma, die dann den Torerfolg brachte. Der Flügelstürmer eroberte die Kugel in zentraler Position vor dem Strafraum, verschaffte sich mit einer schnellen Bewegung Platz und knallte den Ball aus der Distanz in den Winkel (64.). Mekoma blieb der überragende Mann auf dem Feld. Nach einem weiteren sehenswerten Dribbling konnte sein Abschluss nur vor die Füße von Kikita abgewehrt werden, der zum 3:1 vollendete (80.). Unmittelbar danach war es wieder Mekoma, der Bouvier per Steckpass in Szene setzte und damit auch das folgende 4:1 vorlegte (80.+1). Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Begegnung ab.
U15
Prestigeträchtiges Hallenturnier
Die U15 nahm am Wochenende beim traditionellen artec Weihnachtscup teil. Auch in diesem Jahr setzte sich das Teilnehmerfeld aus zahlreichen NLZ-Teams sowie sechzehn lokalen Mannschaften aus dem Osnabrücker Umland zusammen. Die U15 startete stark in das Turnier und beendete die Vorrunde nach Siegen über den SC Greven 09, BW Lohne und den DSC Arminia Bielefeld souverän auf dem ersten Platz.
In der Zwischenrunde bekamen es die Adlerträger neben einem weiteren Duell mit der Arminia nun auch mit dem VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen zu tun. Von den Wölfen trennten sich die Eintrachtler mit einem 1:1-Unentschieden, gegen die Werkself setzte es eine 2:4-Niederlage. Da die Bielefelder erneut bezwungen werden konnten, zog die Eintracht in die Trostrunde um die Plätze neun bis sechzehn ein. Nach einem 3:1-Sieg über Hertha BSC Berlin stand die Saloio-Auswahl schließlich im Endspiel um Rang neun, musste sich dem VfL Osnabrück aber knapp mit 4:5 geschlagen geben.