17.09.2023
U19

Nächster Sieg nach turbulentem Spiel

Auch den fünften Spieltag der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest beendet die U19 mit einem Sieg. Nach einem 5:3-Erfolg über den 1. FC Kaiserslautern grüßt die Eintracht weiter vom ersten Tabellenplatz.

Am Sonntagmittag wollten die Adlerträger gegen den 1. FC Kaiserslautern gut aus der Länderspielpause starten und an die bisherigen Saisonleistungen in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest anknüpfen. Mit bislang vier Siegen aus vier Spielen verweilte die Eintracht vor der Partie an der Tabellenspitze.

Umkämpfte erste Hälfte

Die Adlerträger starteten erwartungsgemäß selbstbewusst in die Partie, bereits nach drei Minuten köpfte Chaikhoun den Ball nur knapp über die Latte. Nur wenig später wurde Matteo Mazzone im Strafraum zu Fall gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte Marko Mladenovic sicher im rechten Eck (7.). Der Gegentreffer rüttelte die Roten Teufel wach. Erst verhinderte Schlussmann Julian Brätz im Eins-gegen-Eins noch den Ausgleich (17.), kurz darauf blieb er gegen Mijic aber machtlos (20.). Zehn Minuten später tauchte erneut ein Lautrer allein vor dem Torwart der Eintracht auf, der sich dieses Mal nur mit einem Foul zu helfen wusste. Prokopchuk brachte den 1. FCK durch den darauffolgenden Elfmeter in Führung (30.).

Die Eintracht ließ sich von dem Rückstand aber nicht einschüchtern und kam in der Folge wieder besser ins Spiel. Spahn und Alaoui verpassten mit ihren Abschlüssen nur knapp den Ausgleich (36., 37.). Nach einer Ecke durch Mladenovic brachte Matteo Mazzone in seinem ersten Startelfeinsatz nach seiner Verletzung schließlich den Ball zum 2:2 im Tor unter (39.). So ging das ereignisreiche Spiel mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.

Torreicher zweiter Durchgang

Die Eintrachtler kamen gut aus der Halbzeitpause und drängten nun auf die erneute Führung. Anas Alaoui zwang nach Flanke von Harangi Gäste-Schlussmann Heck früh zu einer ersten Parade (51.). In der 67. Minute passierte  es dann: Der kurz zuvor eingewechselte Niko Kovac fasste sich aus Distanz ein Herz und versenkte die Kugel unhaltbar im rechten Winkel. Damit war der Bann gebrochen. Nach einem sehenswerten Konter legte Wünsch den Ball im Strafraum rüber zu Mladenovic, der vor Heck cool blieb und seinen Doppelpack schnürte (73.). Kurz vor Schluss traf nach Freistoß von Karacaga mit Derek Boakye Osei der nächste Einwechselspieler und entschied die Partie endgültig (90.). Trotzdem durfte auch Kaiserslautern nochmals jubeln. Nach einem Missverständnis zwischen Hannak und Brätz sorgte letztendlich Batuhan Zor für den 5:3-Endstand (90+3.).
 

Glückwunsch an die Jungs, dass sie ruhig geblieben sind und das Spiel gedreht haben.

Helge Rasche

„Wir haben in der ersten Halbzeit nicht hundertprozentig das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen hatten“, fasst Trainer Rasche die Partie zusammen. „In der Halbzeitpause haben wir dann ein paar Sachen angesprochen und diese im zweiten Durchgang gut umgesetzt. Das wir am Ende drei Tore kassieren, macht mich natürlich weniger glücklich, das kann man besser lösen. Am Ende aber Glückwunsch an die Jungs, dass sie ruhig geblieben sind und das Spiel gedreht haben.“

Mit dem fünften Sieg in Folge verbleibt die Rasche-Elf an der Tabellenspitze der A-Junioren-Bundesliga Süd/südwest. Kommenden Samstag sind die Eintrachtler dann erneut in der Liga gefragt und reisen für den sechsten Spieltag zur Spielvereinigung Greuther Fürth.
 

Eintracht Frankfurt U19 – 1. FC Kaiserslautern U19

Eintracht: Brätz – Spahn, Hannak, Doumbia, Fenyö, Chaikhoun (64. Kovac), Alaoui, Mladenovic (80. Karacaga), Wünsch (74. Franco), Harangi (74. Boakye Osei), Mazzone (64. Savvidis)

Kaiserslautern: Heck – Breitenbruch (66. Zor), Bochan, Haas, Prokopchuk, Bagdadi, Zeigler (82. Kepnang Djofang), Gusic (82. Baser), Gärtner (82. Keller), Mijic (74. Gibs), Heinz


Tore:
1:0 Mladenovic (8.)
1:1 Mijic (20.)
1:2 Prokopchuk (30.)
2:2 Mazzone (39.)
3:2 Kovac (67.)
4:2 Mladenovic (73.)
5:2 Boakye Osei (90.)
5:3 Zor (90.+3)