Der Cordial-Cup in Tirol ist eines der bestbesetzten und größten internationalen Nachwuchsturniere für die Junioren der Altersklassen U11, U13 und U15. Vom 17. bis zum 20. Mai findet die mittlerweile 26. Auflage des Wettbewerbs statt. Auch in diesem Jahr nehmen wieder zahlreiche renommierte Teams aus ganz Europa teil. Im Vorjahr gelang es der U11 und U13 der Eintracht den Titel zu holen, den die in diesem Jahr teilnehmenden Teams verteidigen möchten.
Die Jungs haben eine unheimliche Vorfreude auf das Turnier.
Sebastian Schlosser
Für die antretenden Teams der Eintracht stellt der Cordial-Cup eines der größten Highlights der Saison dar. „Die Jungs haben eine unheimliche Vorfreude auf das Turnier – in den letzten Wochen gab es kaum ein anderes Thema innerhalb der Mannschaft“, erklärt auch U13-Trainer Sebastian Schlosser mit Blick auf das anstehende Wochenende in Südtirol. „Wir freuen uns, vor einer wunderschönen Kulisse auf tollen Plätzen Fußball spielen zu dürfen. Aus sportlicher Sicht wollen wir den mutigen und offensiven Angriffsfußball spielen, für den Eintracht Frankfurt steht, und damit natürlich möglichst weit kommen.“
Buntes Teilnehmerfeld
Am Samstagmorgen startet die Vorrunde des Cordial-Cups in den bereits im Vorfeld ausgelosten Gruppen. Die U11 trifft in Gruppe A zunächst auf den 1. FC 1906 Erlensee, den KF Anadrini aus dem Kosovo, den österreichischen SK Ebbs und die SG Sonnenhof Großaspach. Gleichzeitig spielt die U13 ebenfalls in Gruppe A gegen den FV Biebrich 02, den TV 1873 Würzburg, den TSV Schott Mainz sowie Feralpisalò S.r.l. aus Italien. Die U15 tritt in Gruppe C gegen den TSV Großbardorf, den SC Columbia Floridsdorf aus Österreich, den schweizer FC St. Gallen und den SV Waldhof Mannheim 07 an.
Finalspiele live auf DAZN
Am Sonntag folgen die Zwischen- und Finalrunden des Turniers. Die Eintracht-Junioren können im weiteren Verlauf in den verschiedenen Altersklassen auf weitere namhafte Vereine treffen. Dazu zählen der FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig oder der FSV Mainz 05, aber auch einige internationale Teams wie der FC Basel, RB Salzburg oder Norwich City. Der Anpfiff für die Finalspiele, die DAZN live und kostenlos auf YouTube überträgt, erfolgt ab Sonntag, 15 Uhr.