Mit einer guten Portion Selbstvertrauen aus den letzten Partien startete die Mannschaft von Cheftrainer Kristjan Glibo in die sechstletzte Begegnung der aktuellen LOTTO Hessenliga-Saison. Die Adlerträger mussten kurzfristig auf Kapitän Marc Wachs verzichten, der krankheitsbedingt ausfiel. Trotzdem stand der Plan fest: Den Aufstiegs-Relegationsplatz mit dem zehnten Heimsieg in Folge sicher machen. Im Vergleich zum 2:1-Sieg in Stadtallendorf wechselte Glibo zweimal durch: Schroeder und Wenig ersetzten Wachs und Cassaniti. Gästetrainer Jochen Breideband tauschte zweimal im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen den FC Bayern Alzenau und ließ Philipp Woerner und David Nene für Pascal Hamann und Sven Franek auflaufen.
Schleppender Beginn
Doch beide Mannschaften brauchten ein wenig, um richtig in Fahrt zu kommen. Die erste wirkliche Chance hatte Sam Ghotra, der von einem Stockfehler profitierte und in der 10. Minute allein auf den Erlenseer Keeper zulief. Der Lupfer landete schlussendlich bei Mehdi Loune, der den Ball per Volley über das Tor schoss.
Keine drei Minuten später war es Rückkehrer Marcel Wenig, der mit einem Schuss auf Höhe des Elfmeterpunkts knapp das Tor verfehlte. Doch nachdem auch die Adlerträger zu ihren ersten guten Chancen kamen, wurde auch Erlensee gefährlicher und tauchte das erste Mal vor Simon Simonis Tor auf. Nach einem Querpass (17.) war Philipp Woerner in der Mitte eingelaufen, konnte das Spielgerät jedoch nicht erreichen.
In etwa diesem Verhältnis ging es im ersten Durchgang weiter - auf zwei Chancen der Adlerträger folgte eine Möglichkeit für die Gäste aus dem Frankfurter Osten. Doch es mangelte weiter an Hochkarätern. Neben der chancenarmen ersten Hälfte kam die Partie mehrere Male durch Unterbrechungen ins Stocken. Die letzten Minuten des ersten Durchgangs blieben ereignislos und so ging es torlos 0:0 in die Pause.
Furioser Start ebnet Weg
Zum zweiten Durchgang wechselte Glibo gleich zweimal: Der erfahrene Abassin Alikhil und Nino Cassaniti ersetzten Harpreet Ghotra und Divaio Bobson. Ob die Wechsel oder die Halbzeitansprache: Der zweite Durchgang ging auf Seiten der Adlerträger deutlich gefährlicher los. Ein Dejanovic-Freistoß mit anschließendem Abschluss von Mehdi Loune blieb noch ohne Erfolg. In der 52. Minute tankte sich dann aber Nacho nach Vorarbeit von Loune in den Strafraum und schloss zur 1:0-Führung ab. Der Knoten war geplatzt und die Adlerträger legten nur drei Minuten später nach. Ecke Loune, vorerst geklärt, landete an der Strafraumkante auf dem Fuß von Daniel Dejanovic. Dessen Schuss verwertete Ben-Luca Fisher, der schnell schaltete und den Ball per Hacke ins Tor bförderte - sein fünftes Saisontor am Tag seiner Vertragsverlängerung!
Eintracht hinten sattelfest
Mit der Führung im Rücken ging es bei den Adlerträgern mit Rückenwind weiter, während die Gäste ihre Taktik offensiver ausrichten mussten und damit der U21 Platz zum Kombinieren boten. Diesen nahmen die Adlerträger an und spielten sich weiter vors Tor der Erlenseer, doch Alikhil (71.), Baum (73.) und Nacho (76.) blieb der Ausbau auf ein komfortables 3:0 verwehrt. So schnupperten die Gäste weiter am Anschlusstreffer - waren aber letztendendes nicht zwingend genug. Die Adlerträger dachten ihrerseits gar nicht erst daran, sich in der eigenen Hälfte zu verstecken und so waren es weitere Nadelstiche über Alikhil und Cassaniti, mit denen die U21 den Sack zumachen wollte. Doch weder den Adlerträgern noch den Gästen gelang es, in der Schlussphase zu treffen, womit es bei dem Spielstand blieb, den der Blitzdoppelpack nach der Halbzeit bescherte.
Mit dem 2:0-Sieg gegen den 1. FC Erlensee sicherte sich die U21 den zehnten Heimdreier in Folge und damit mindestens die sichere Teilnahme an der Aufstiegsrelegation für die Regionalliga Südwest - weiter zurück können die Adlerträger aus tabellarischer Sicht nicht mehr fallen. Vertragsverlängerer Fisher erzielte zudem das 100. Tor der U21 in der LOTTO Hessenliga. Am nächsten Spieltag geht es für die Mannschsft von Kristjan Glibo auswärts weiter. Das Gastspiel beim SC Waldgirmes findet am Samstag, 6. Mai, um 15 Uhr statt.
Eintracht Frankfurt U21 - 1. FC Erlensee 2:0 (0:0)
Frankfurt: Simoni - Schroeder, Ghotra (46. Alikhil), Nacho (77. Amiri), Loune (88. Maurer), Brauburger, Bobson (46. Cassaniti), Fisher, Dejanovic, Baum, Wenig (58. Sejdovic)
Erlensee: Kuhl - Fischer, Woerner (41. Beier), Ahouandjinou, Mohn (55. Grünewald), Damm, Koehler, Wagner (68. Niegisch), Nene, Bergmann, Klöppel (78. Hamann)
Tore:
1:0 Nacho (52.)
2:0 Fisher (55.)