Die U19-Auswahl beendet das Jahr mit einem deutlichen Sieg. Im Nachholspiel der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest gastierte sie am vergangenen Samstag beim TSV 1860 München und entschied die Partie mit 4:2 zu ihren Gunsten. Mit nun 30 Zählern auf dem Punktekonto überwintert das Team von Trainer Helge Rasche auf dem zweiten Tabellenplatz.
Im Duell des ersten Verfolgers gegen den Tabellenachten spielten beide Seiten von Beginn an mit offenem Visier. Für die Frankfurter verpasste Ayoub Chaikhoun die Chance auf die Führung (11.), die Gastgeber tauchten gleich mehrfach gefährlich vor dem Eintracht-Gehäuse auf, blieben jedoch ebenfalls erfolglos. Den ersten Treffer landeten schließlich die Adlerträger in Person von Marko Mladenovic: Nach einem Handspiel knapp vor der Strafraumgrenze legte sich der aktuell treffsicherste Torschütze der Liga den Ball zurecht und verwandelte den Freistoß direkt zum 1:0 (32.).
Mladenovic mit Dreierpack und Vorlage
Der Ausgleich folgte nur vier Minuten später durch Münchens Arin Garza, beeindruckte die Eintracht jedoch kaum. Stattdessen ließ sie weitere Angriffswellen auf das Tor der Gegner zurollen und kam so in der 45. Minute zur erneuten Führung. Wieder war es Mladenovic, der nach einem Rückpass von Junior Awusi Boddien an der Strafraumgrenze zum 2:1-Pausenstand abzog. Zurück auf dem Feld baute die Rasche-Elf ihren Vorsprung weiter aus: Einen weiteren Freistoß aus dem Hause Mladenovic versenkte Tim Hannak per Kopf zum 3:1 (48.).
Getrübt wurde die Frankfurter Hochstimmung, als sich Torhüter Julian Brätz nach einer knappen Stunde verletzte (64.). Nach mehreren Möglichkeiten auf beiden Seiten wehrte er einen Münchner Versuch aus kurzer Distanz ab, konnte anschließend nicht mehr weitermachen und wurde von Finn Ludwig ersetzt. Der Treffsicherheit seiner Mannschaft tat das keinen Abbruch: Einen Pass von Hannak in den Rückraum verwertete einmal mehr Mladenovic. Die Junglöwen spielten zwar weiterhin mutig nach vorne und gelangten 120 Sekunden vor Schluss durch ein Eigentor von Hannak zum 2:4, am Ende stand dennoch ein ungefährdeter Sieg zu Buche.
Wir sind mit der Entwicklung jedes Einzelnen sehr zufrieden.
Helge Rasche
„Es war kein einfaches Spiel“, äußerte sich Trainer Rasche über das Aufeinandertreffen. „Wegen einiger Verletzungen und einer Rotsperre mussten wir auf den ein oder anderen verzichten, aber wir sind sehr zufrieden damit, wie die Jungs die Situation gelöst haben.“ Er ergänzt: „Wir treten in der Liga grundsätzlich mit einer sehr jungen Mannschaft an. Am Samstag haben sogar acht Jungjahrgänge von Beginn an gespielt und das gegen eine Mannschaft mit größtenteils älteren Spielern.“ Im Kreis habe er der Mannschaft nach dem Spiel ein großes Kompliment ausgesprochen – sowohl für die Partie selbst als auch für die gesamte Hinrunde. „Obwohl es der Gegner ebenfalls gut gemacht und uns immer wieder vor Herausforderungen gestellt hat, war es ein verdienter Sieg. Wir sind mit der Entwicklung jedes Einzelnen sehr zufrieden. Die Pause hat sich jetzt jeder verdient.“
TSV 1860 München – Eintracht Frankfurt U19 2:4 (1:2)
TSV: Qela – Reich, Fuchs, Dumitru (86. Roithmayr), Dulic, Kiefensauer (67. Zimmermann), Leone, Garza (86. Gosalci), Klose (74. Dursun), Gevorgyan, Ott (86. Faßmann)
Eintracht: Brätz (53. Ludwig) – Hannak, Fenyö, Awusi Boddien (46. Savvidis), Chaikhoun, Alaoui (82. Franco), Mladenovic, Wünsch (77. Mazzone), Harangi, Loune, Kpebane (82. Wollstadt)
Tore:
0:1 Mladenovic (32.)
1:1 Garza (36.)
1:2 Mladenovic (45.)
1:3 Hannak (48.)
1:4 Mladenovic (73.)
2:4 Hannak (88., Eigentor)