Die aktuelle Saison 2021/22 ist von den Auswirkungen der vergangenen beiden, jeweils abgebrochenen Spielzeiten unmittelbar betroffen. Aufgestockte Ligen, einmalige Aufeinandertreffen – diese Regeln galten beziehungsweise gelten für alle Teams aus dem Leistungszentrum, von der U19 bis zur U14. Im Gegensatz zu den ältesten beiden Mannschaften beginnt für die Teams U16, U15 und U14 nun der zweite Teil der Saison: Nach Beendung aller Spieltage der regulären Runde wird die Liga zweigeteilt – in eine Meister- und eine Abstiegsrunde. Mit den bereits erspielten Punkten stehen erneut einmalige Duelle gegen jeden Mitstreiter der Finalrunde auf dem Programm.
Bemerkenswerte Aufholjagd
Nachdem die U16 in der B-Junioren-Hessenliga zwischenzeitlich in die zweite Tabellenhälfte abgerutscht war, riss sie in den vergangenen Monaten das Ruder herum und startete eine furiose Siegesserie. Mit dem neulichen 2:0-Erfolg gegen die Altersgenossen des SV Darmstadt 98 fuhren die Adlerträger bereits den fünften Sieg in Folge ein. Der verdiente Lohn: Die Schützlinge von Sebastian Haag kletterten in der Tabelle unaufhörlich und belegen nun als bestes U16-Team Rang fünf.
Ein Platz in der Meisterrunde, für die sich die ersten acht Teams qualifizieren, ist damit fast sicher. Zwei Spieltage vor dem Ende liegen die Riederwälder sechs Zähler vor dem neuntplatzierten KSV Baunatal. Die U16, die nur noch eine Partie bestreitet, gastiert am 3. April beim Tabellenschlusslicht aus Marburg. Die Spielpläne der Meister- und Abstiegsrunde werden nach dem letzten regulären Spieltag veröffentlicht.
In der Pole-Position
Bereits vor dem Jahreswechsel stand fest, dass die U15 die reguläre Runde der C-Junioren-Regionalliga Süd als Tabellenführer beendet. Lediglich war zu klären, wie groß der Vorsprung auf die Konkurrenz zum Start in die Meisterrunde betragen würde. Am 13. und letzten Spieltag verspielten die Jungadler eine knappe Führung kurz vor Schluss und mussten sich letztlich mit einem 4:4-Unentschieden zufriedengeben.
Dennoch startet die Mannschaft von Trainer Helge Rasche (32 Punkte) mit einer guten Ausgangslage in die Meisterrunde. Vier Zähler beträgt der Vorsprung auf die TSG Hoffenheim und Kickers Offenbach (beide 28 Punkte), auf den Plätzen vier bis sechs folgen der VfB Stuttgart (4./24), der SV Wehen Wiesbaden (5./22) und der FSV Frankfurt (6./20.). Auf die beiden Kracherspiele dürfen sich die C-Junioren direkt zu Beginn freuen: Zunächst steht das Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim an (26. März), in der Folgewoche empfängt die U15 dann erneut Kickers Offenbach am heimischen Riederwald (2. April).
Außenseiterchancen
Auch die U14 hat sich ganz souverän für die Meisterrunde qualifiziert. Als bestes U14-Team der U15-Hessenliga starten die Schützlinge von Duarte Saloio auf Rang drei positioniert in die Finalrunde (38 Punkte). Nur einen Punkt davor ist die U15 des KSV Hessen Kassel angesiedelt, an der Tabellenspitze rangiert mit 42 Zählern die U15 des SC Viktoria Griesheim. Die Riederwälder haben sich somit noch nicht aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet und rechnen sich zumindest Außenseiterchancen aus. Der Spielplan für die Meisterrunde wird in Kürze erwartet.