Elf Tore in zwei Spielen gelingen den U17-Junioren der Eintracht bei einem Leistungsvergleich mit zwei weiteren Teams der U17 DFB-Nachwuchsliga. Die U16 unterliegt hingegen dem 1. FC Nürnberg am Riederwald. Wichtige Erfahrungen nehmen auch die U15- und U14-Junioren von ihren Leistungsvergleichen mit.
Die Übersicht:
U14
In Leverkusen testeten die U14-Junioren am Wochenende bei einem Leistungsvergleich gegen den Gastgeber Bayer 04, Borussia Mönchengladbach und den KRC Genk. Den Belgiern unterlagen die Hessen im ersten Duell knapp mit 0:1, auch gegen Leverkusen mussten sie sich mit 1:3 geschlagen geben. Zum Abschluss gelang jedoch ein 3:0-Erfolg gegen die Fohlenelf.
Cheftrainer Rocco Lettieri resümierte: „Nach der Hallensaison bot der Leistungsvergleich in Leverkusen eine gute Möglichkeit, wieder auf hohem Niveau im elf-gegen-elf zu spielen. Die Spiele gaben Aufschluss über den aktuellen Leistungsstand der Mannschaft und lieferten wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Spieler. Insgesamt war es ein guter Einstieg in die Rückrunde.“
U15
Einen ordentlichen Auftritt legte die U15 beim Leistungsvergleich in Erlensee an den Tag. In einer Rangliste mit Bayer 04 Leverkusen, dem 1. FSV Mainz 05, dem FC Bayern München sowie der U16 der Gastgeber vom 1. FC Erlensee belegten die Adlerträger schließlich den ersten Platz. Ein Schützenfest war es freilich nicht, in jedem Spiel schoss die Eintracht lediglich ein Tor. Die Spielzeit pro Partie betrug aber nur 25 Minuten. Gegen Leverkusen, München und Erlensee siegte die Eintracht je mit 1:0, nur im Rhein-Main-Duell mit den Nullfünfern trennten sich die Teams 1:1 unentschieden.
Cheftrainer Duarte Saloio zog ein positives Fazit: „Unser bestes Spiel hatten wir zu Beginn gegen Bayer Leverkusen. Wir haben den Gegner kontrolliert und den Ball laufen lassen. Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Wir sind erst in der zweiten Vorbereitungswoche und es gibt noch einige Dinge, die wir verbessern müssen. Insgesamt hat mir aber bereits gut gefallen, wie wir den Ball in unseren Reihen laufen lassen haben.“ Saloio ergämzt: „Wir haben unsere Trainingsinhalte wie etwa das Pressing sehr gut umgesetzt. Es war letztlich ein guter Leistungsvergleich, um die Jungs zu entwickeln. Das ist das Wichtigste bei so einem Turnier. Wir müssen bis zum Saisonstart noch einige Schritte gehen und sind auf dem richtigen Weg.“
U16
Die U16 war an diesem Wochenende das einzige Team, das am heimischen Riederald die Schuhe schnürte. Im Testspiel gegen den 1. FC Nürnberg verlor das Team von Cheftrainer Alex Meier mit 2:5. Der Coach wusste das Ergebnis jedoch einzuschätzen: „Das Spiel war vollkommen okay. Die Jungs haben es nach der Anfangsphase, die nicht so gut lief, recht gut gemacht. Am Ende fällt das Ergebnis vielleicht etwas zu hoch aus. Wichtig war: Die Jungs haben Gas gegeben.“
U17
Die U17 reiste am Samstag für einen Leistungsvergleich ins fränkische Rothenburg ob der Tauber. Hier duellierte sich die Eintracht mit ihren Altersgenossen des FC Augsburg und FC Erzgebirge Aue. Beide Spiele entschieden die Adlerträger für sich.
Das erste Kräftemessen absolvierten die Hessen mit dem FC Augsburg. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz ging Frankfurt früh mit 0:1 in Rückstand (4.), konnte durch hohes Pressing in Person von Shayan Ahmadi jedoch den Ausgleich erzwingen (6.). Leonidas Tsiokos gelang kurz darauf der Führungstreffer (8.), auf den die prompte Antwort der Augsburger folgte (10.). Nach 23 Minuten musste Frankfurt den erneuten Rückstand hinnehmen, schlug aber kurz nach der Hälfte der sechzigminütigen Spielzeit erneut zu: Keziah Oteng-Mensah egalisierte per Volleyabnahme (34.). Kurz vor Schluss vollbrachte die Eintracht einen schnellen Angriff nach Einwurf in der eigenen Hälfte, wieder knipste Oteng-Mensah (58) – Diesmal zum 4:3-Endstand.
Zehn-Tore-Spektakel gegen Aue
Auch im Duell mit Aue behielten die Adlerträger nach frühem Rückstand die Oberhand und siegten mit 6:4. Fünf Minuten dauerte es, bis Schlussmann Meris Gradascevic, eigentlich Teil der U16, nach einem Distanzschuss das erste Mal hinter sich greifen musste. Josef Haßfeld konterte den Veilchen per Doppelschlag: erst erzielte er den Ausgleich per Kopf (9.), dann brachte er sein Team durch einen Schuss ins Torwarteck in Führung (14.). Niklas Scheller (22.) und Probespieler Borges (28.) legten noch vor der Pause nach. Ehe die Eintracht zwei weitere Treffer durch Sahin Balta und Christian Prenaj erzielte, traf Aue (34.) nach einem Aufbaufehler in der Frankfurter Defensive zum 2:4-Anschlusstreffer. Die Sachsen hatten auch letzte Wort und trafen in der Schlussphase doppelt (52., 57.), konnten damit am Spielergebnis aber nichts mehr ändern. Frankfurt siegte mit 6:4.
Sebastian Haag blickte im Nachgang auf „sehr interessante, sehr wilde Begegnungen. Dadurch, dass der Platz sehr klein war, und im ersten Spiel teilweise auch noch gefroren, sind sehr viele Tore gefallen.“ Für die U17 geht damit ein weiteres intensives Wochenende in der Vorberitung zu Ende. Bevor die Eintrachtler in drei Wochen in die Liga starten, steht am kommenden Samstag ein weiterer Vergleich mit der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund am Riederwald an.