30.07.2022
U21

"Können es am Dienstag besser machen"

U21-Cheftrainer Kristjan Glibo, Patrick Ochs (Sportlicher Leiter U16-U21) sowie Alzenau-Trainer Angelo Barletta resümieren den Saisonauftakt in der LOTTO Hessenliga.

Kristjan Glibo, Trainer der U21 von Eintracht Frankfurt: „Wir sind ganz gut in die Partie gestartet. Grundsätzlich war die erste Halbzeit unsererseits sehr zäh und chancenarm. Zur zweiten Halbzeit haben wir taktisch umgestellt, eine gute Druckphase und einige Möglichkeiten, die wir besser nutzen müssen. Über 90 Minuten hatte Alzenau drei Möglichkeiten und war effektiv. Gegen Ende konnten wir keinen Punch mehr entwickeln. Heute müssen wir die Niederlage schlucken, können es aber gleich am Dienstag besser machen.“

Patrick Ochs, Sportlicher Leiter U16-U21 von Eintracht Frankfurt: „Es war das erwartete, schwere, erste Spiel. Die Jungs haben gemerkt, dass es nicht nur mit Fußballspielen getan ist, sondern dass man auch mal dreckig spielen muss. Das haben wir in der ersten Halbzeit nicht auf die Reihe bekommen. In der zweiten Halbzeit wurde es besser und wir hatten viele Torabschlüsse. Bayern Alzenau war drei Mal vor unserem Tor und hat zwei Tore geschossen. Da sind wir noch unerfahren und grün hinter den Ohren. Aber das ist normal und war auch so abzusehen. Die Jungs müssen schneller, entschlossener Fußball spielen und die Prinzipien anwenden, die wir ihnen beigebracht haben. Dann bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das in die richtige Richtung gehen wird.“

Angelo Barletta, Trainer des FC Bayern Alzenau: „Ich bin mehr als zufrieden. Die erste Halbzeit war ausgeglichen, wir haben mutig gespielt und sind verdient in Führung gegangen. Die Eintracht hat in der zweiten Halbzeit einen Gang hochgeschaltet und es war schwer, dranzubleiben. Ich muss zugeben, dass die Eintracht dann näher am 2:1 war als wir. Ich habe aber eine Mannschaft gesehen, die sich zerrissen hat und gefühlt doppelt so viel gelaufen ist. Jetzt bin ich glücklich, dass es so gelaufen ist.“