Nach den Auswärtssiegen beim TSV Schott Mainz (5:0) und dem FSV Frankfurt (3:0), wollten die A-Junioren auch das letzte Spiel der englischen Woche erfolgreich gestalten. Am Sonntagvormittag empfingen die Adlerträger die Kickers Offenbach zum Mainderby am Riederwald.
Trainer Helge Rasche veränderte seine Startelf im Vergleich zum Erfolg im Nachbarschaftsduell unter der Woche auf zwei Positionen: Jonah Geike rückte für Marvin Dills in die Mannschaft. Nilo Neuendorff ersetzte Tamiou Kpebane in der Defensive. Die Frankfurter kamen wie schon zuletzt gut in die Partie, brauchten aber, bis zu ihrer ersten guten Chance. Diese hatte es dann aber in Sich: Nach einer Flanke von Gaul Souza auf den am langen Pfosten bereitstehenden Dzanovic, scheiterte dieser mit einem sehenswerten Seitfallzieher denkbar knapp am Pfosten (13.).
Dzanovic mit der Führung
Danach waren es aber zunächst die Gäste, die sich die klareren Aktionen herausspielen konnten: Zwei Mal hintereinander war Siljevic jedoch für die Adlerträger zur Stelle (17.,18.), ein Abschluss von Dahl ging nur knapp über den Querbalken (19.). Bei den Adlerträgern konnte erneut Dzanovic für offenisve Gefahr sorgen: Nach einem schönen Zusammenspiel mit Neuendorff und Staff kam der Offensivmann aus gut 16 Metern zum Abschluss – der Ball strich nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (26.).
In der Schlussphase der ersten Hälfte belohnte Dzanovic sich und seine Mannschaft für ihr bis dahin dominantes Auftreten: Chaikhoun konnte sich im Strafraum der Offenbacher gut gegen Dahl durchsetzen und hatte das Auge für den Flügelspieler. Der fackelte nicht lange und netzte zur Frankfurter Führung ein (38.).
Chancenwucher in Hälfte Zwei
Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Adlerträger offensiv und drückten auf das 2:0. Vadacca, der zum zweiten Durchgang neu in die Partie gekommen war, konnte die erste Möglichkeit für die Eintracht verbuchen (46.), zwei Zeigerumdrehungen später scheiterte Chaikhoun an Tatomirovic im Offenbacher Tor (48.).
Wie schon in den vergangenen Partien gingen die Schützlinge von Helge Rasche jedoch ein ums andere Mal zu fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um: Vadaccas nächster Abschluss ging über das Tor der Kickers (51.), Staff verpasste eine Hereingabe des Jokers nur knapp (60.) und Barry musste sich nach Pass von Is dem gut reagierenden Tatomirovic geschlagen geben (79.).
Schlussphase in Unterzahl
So kam es wie es kommen musste: Anstatt den Deckel auf eine Partie draufmachen zu können, in der die Eintrachtler grade in den zweiten 45 Minuten alles im Griff hatten, wurde es in der Schlussphase nochmal wild. Nachdem Amil Siljevic das Feld verletzungsbedingt hatte verlassen müssen, wechselte der in der 76. Minute ins Spiel gekommene Loune zwischen die Pfosten des Eintracht-Tores (89.). Die Mannschaft von Helge Rasche, der zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wechseln durfte, musste die letzten Spielminuten entsprechend in Unterzahl bestreiten. Doch es kam noch dicker für die Eintrachtler: Für ein Foul kurz vor dem eigenen Strafraum sah Derek Boakye Osei seine zweite gelbe Karte der Partie und musste somit ebenfalls vom Platz (90.+3)
Hatten unfassbar viele Möglichkeiten, die wir nicht gut zu Ende gespielt haben.
Helge Rasche
„Daran, dass es hinten raus so ein wildes Spiel wurde, sind wir zu 100 Prozent selbst Schuld“, erklärte Helge Rasche nach Abpfiff. „Wir hatten im gesamten Spiel unfassbar viele Möglichkeiten, die wir nicht gut zu Ende gespielt haben. Dadurch haben wir das Spiel einfach nicht zu gemacht.“ Die Offenbacher schafften es jedoch nicht, sich ihre Zwei-Mann-Überzahl zunutze zu machen. Somit durften sich die Adlerträger wenig später über einen knappen, aber verdienten Derbysieg freuen. „Ich glaube, wir haben das mit zwei Mann weniger gut wegverteidigt. In Zukunft müssen wir solche Spiele aber einfach früher entscheiden“, so Rasche.
Für die A-Junioren geht es am kommenden Wochenende in der U19 DFB-Nachwuchsliga weiter. Am Samstag, 24. August treffen die Adlerträger auswärts auf den 1. FC Nürnberg.
Eintracht Frankfurt U19 – Kickers Offenbach U19 1:0 (1:0)
Eintracht: Siljevic – Spahn, Mandic, Gaul Souza (46. Vadacca), Staff (65. Barry), Chaikhoun, Neuendorff (76. Loune), Geike (71.Dills), Dzanovic, Is, Boaky Osei
Kickers: Tatomirovic – Afsar, Di Salvo, Dahl, Bouzarzar (71. Karacaga), Zablotzky (65. Mben Bata), Pistritto (83. Delikaya), Bah, Soehr, Franco, C. Demirköprü (71. S. Demirköprü)
Tore:
1:0 Dzanovic (39.)
Besondere Vorkomnisse:
Siljevic verlässt verletzungsbedingt den Platz (89.)
Gelb-Rote Karte für Boakye Osei (90.+3)