01.11.2021
U17

Knappe Niederlage in München

In einer hart umkämpften Partie gegen den FC Bayern München hatte die U17 knapp das Nachsehen und unterlag unglücklich 0:1 (0:1).

Am Wochenende mussten die Adlerträger beim Spiel gegen die Münchener die dritte Niederlage in Folge in Kauf nehmen. Bei der Partie wäre aber mehr drin gewesen, wie U17-Trainer Ervin Skela im Anschluss an die Partie erklärte. Denn von Anfang an waren die Jungadler gut im Spiel und haben den Bayern nur wenig Räume gelassen.

Adler verpassen knapp die Führung

Nach rund 20 Minuten wurde es für den Gastgeber gefährlich. U17-Stürmer Rodrigo Cunha versuchte mit einem strammen Rechtsschuss die Jungadler in Führung zu schießen, aber Bayern-Keeper Leon Markert parierte stark. Im weiteren Verlauf blieben die Riederwälder weiterhin defensiv s. Erst kurz vor dem Abpfiff zur Halbzeitpause gelang es den Münchenern, den Ball hinter die Kette zu spielen, den die Adler dann nur noch schwer verteidigen konnten. Auch Frankfurt-Keeper Luke Gauer war hier machtlos und Bayern-Stürmer Max Scholze schoss noch in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs seine Mannschaft mit der ersten richtigen Gelegenheit in Führung.

Baum im Aluminium-Pech

In der zweiten Halbzeit knüpften unsere Jungs an ihrer bisherigen Leistung an und gaben den Gastgebern kaum eine Möglichkeit in die Nähe des Strafraumes zu kommen. Im Verlauf des zweiten Spielabschnitts kam es erneut zu einer großen Chance für die Adler, als Flügelspieler Elias Baum knapp das Netz verfehlte und nur die Latte traf. Bis zum Schluss kämpften die Jungadler, aber für den Ausgleich reichte es letztlich nicht mehr. So blieb es beim 0:1 aus Eintracht-Sicht. „Ich bin zwar enttäuscht über das Ergebnis, aber grundsätzlich zufrieden mit der Leistung. Schade, dass wir uns nicht mit einem Tor belohnen konnten, denn ein Punktgewinn wäre definitiv nicht unverdient gewesen“, so U17-Trainer Ervin Skela.

FC Bayern München U17 – Eintracht Frankfurt U17 1:0 (1:0)

Eintracht: Gauer, Baum, Wollstadt (74. Khatami), Zahnen Martinez, Boakiye Osei, Schuhmacher, Alaoui, Schumacher (60. Osmanoglu), Cunha, Breir, Schulz (60. Kovac)

Tore:
1:0 Max Scholze (40+2.)