02.12.2024
U19

Knappe Niederlage im Hessenderby

Die U19 zeigt zu Gast beim SV Darmstadt 98 einen beherzten Auftritt, muss sich nach 90 Minuten aber dennoch mit 2:3 (2:1) geschlagen geben.

In der DFB-Nachwuchsliga stand am Wochenende das Hessenderby an. Die U19 reiste zum SV Darmstadt 98, um sich im vorletzten Gruppenspiel der Vorrunde mit den Lilien zu messen. Die Eintrachtler hatten sich zwar bereits im Vorfeld frühzeitig für die nachfolgende Liga A qualifiziert, dennoch hatten sie sich vorgenommen, ihre aktuelle Erfolgsserie auch gegen die Darmstädter fortzusetzen.

Dills eröffnet den Torreigen

Die Eintracht erwischte einen guten Start in die Partie und spielte sofort nach vorne. Eine Flanke von der linken Außenbahn fand im Sechzehner Kpebane, der die Kugel mit der Brust auf Dills ablegte. Dieser fackelte nicht lange und verwandelte kompromisslos in die linke untere Ecke (2.). Die Gastgeber ließen sich von dem frühen Rückstand aber nicht aus der Ruhe bringen und suchten nach einer schnellen Antwort. Lennon Jung versuchte es aus der Distanz, zielte bei seinem kraftvollen Abschluss aber etwas zu hoch (9.).

Nur wenig später landete eine flache Hereingabe von der rechten Seite bei Milian Herbst, der auf Höhe des Elfmeterpunkts an den Ball kam und auf 1:1 stellte (12.). Danach war wieder die Eintracht an der Reihe, Alexander Staff schloss aus spitzem Winkel ab, scheiterte aber am Darmstädter Schlussmann Hagemann (20.). Kurz darauf sprintete Nilo Neuendorff mit dem Ball nach vorne, zog in die Mitte und spielte zu Marvin Dills, dessen Flachschuss knapp am rechten Pfosten vorbeirauschte (29.).

Treffer auf beiden Seiten

Die Adlerträger machten in der Folge weiter Druck und drängten auf die erneute Führung. Am Ende einer schönen Kombination bestehend aus mehreren Doppelpässen tauchte im Sechzehner Alessandro Gaul Souza auf, der nach Zuspiel von Marvin Dills eiskalt ins Netz vollendete (35.). Beinahe hätte der Außenstürmer aus kurzer Distanz noch vor der Pause seinen nächsten Treffer erzielt, sein Abschluss von der Strafraumkante konnte aber gerade noch so von Hagemann zur Seite abgewehrt werden (44.).

Auch im zweiten Durchgang spielte zunächst vor allem die Eintracht. Erst fand Staff aus kurzer Distanz keinen Weg vorbei an Hagemann (47.), dann konnte ein Abschluss von Gaul Souza nach einer Ecke von Chaikhoun geblockt werden (49.). Direkt im Anschluss sorgte auf der anderen Seite ein Eckstoß der Lilien für Gefahr. Im Gewühl landete der Ball im Sechzehner vor den Füßen von Japhet Volkmann, der zum Ausgleich vollstreckte (50.).

Viele Chancen, keine Tore

Die Riederwälder spielten in der Folge weiter unbeirrt nach vorne, erneut war es Gaul Souza, der für Gefahr sorgte. Der Flügelstürmer setzte sich mit einer schnellen Bewegung gegen zwei Gegenspieler durch und schloss ab, sein Schuss flog knapp am Tor vorbei (54.). Die nächste gute Gelegenheit der Eintracht ließ nicht lange auf sich warten. Spahn legte in den Rückraum auf Staff, dessen Abschluss von einem Verteidiger kurz vor der Linie abgewehrt werden konnte. Auch der folgende Nachschuss von Gaul Souza fand keinen Weg ins Netz (55.). Die Adlerträger erarbeiteten sich weiter Chance um Chance. Ein Eckball von Chaikhoun landete auf dem Kopf von Husterer, der Hagemann mit einem Aufsetzer zu einer sehenswerten Parade zwang.

Trotz der vielen Gelegenheiten fielen die Tore aber auf der anderen Seite. Ein Freistoß von der rechten Seite flog halbhoch in den Sechzehner, wo Gentrit Hetemaj einen Fuß an den Ball bekam und die Gastgeber in Führung brachte (78.). In der Schlussphase der Partie versuchte die Eintracht, die drohende Niederlage noch abzuwehren. Staff schickte Dzanovic, der aus aussichtsreicher Position neben das Tor schoss (80.). Bis zum Abpfiff drängten die Adlerträger nach vorne, ein Treffer sollte aber nicht mehr gelingen. Die größte Chance gehörte Kristian Mandic, der die Kugel nach einem Freistoß von Dzanovic an den Querbalken köpfte (89.). Kurz danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und besiegelte die Niederlage der Eintracht.

Wir sind natürlich enttäuscht über das Ergebnis.

Denis Streker

„Wir sind natürlich enttäuscht über das Ergebnis“, berichtet Trainer Denis Streker nach dem Abpfiff ernüchtert. „Uns hat vorne nie nötige Gier gefehlt, das Tor machen zu wollen. Hinten haben wir schläfrig verteidigt.“

Das nächste Spiel in der DFB-Nachwuchsliga steht bereits diesen Samstag an. Dann empfangen die Eintrachtler zum Vorrundenabschluss den 1. FSV Mainz 05 am Riederwald.

SV Darmstadt 98 U19 – Eintracht Frankfurt U19 3:2 (1:2)

Darmstadt: Hagemann – Jung, Klappich, Steineck (74. Cacic), Balonier, Hetemaj, Volkmann (74. Karaj), Herbst (63. Utermann), Buchberger (84. Schleusing), Smailji (63. Göttmann), Mahn

Eintracht: Möhler – Spahn, Mandic, Gaul Souza, Dills, Staff, Chaikhoun (82. Loune), Neuendorff (46. Dzanovic), Geike (67. Hoti), Kpebane, Husterer

Tore:
0:1 Dills (2.)
1:1 Herbst (12.)
1:2 Gaul Souza (35.)
2:2 Volkmann (50.)
3:2 Hetemaj (78.)