Am vergangenen Wochenende waren wieder alle Mannschaften von der U9 bis U13 im Einsatz. In einer Reihe von Leistungsvergleichen und Turnieren konnten die Adlerträger wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Können unter Beweis stellen.
Die Nachberichte:
Erfolgreicher Hallen-Leistungsvergleich
Am Samstag fand am Riederwald der Hallenleistungsvergleich der U9 statt, bei dem die Jungadler in zwei Teams antraten und in der Finalrunde den ersten sowie den dritten Platz belegten. Das schwarze Team erzielte einen klaren 6:1-Sieg gegen die Barca Academy Zürich und setzte sich mit 2:0 gegen den FC Viktoria Köln durch. Gegen das rote Team von Bayer 04 Leverkusen mussten sie jedoch eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Das weiße Team besiegte die TSG Hoffenheim mit 1:0, erreichte ein 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Dortmund und verlor knapp mit 1:2 gegen das schwarze Team von Bayer 04 Leverkusen. In der Championsrunde unterlag das schwarze Team mit 0:4 gegen das weiße Team und spielte Unentschieden gegen beide Leverkusener Mannschaften. Das weiße Team besiegte das schwarze Team sowie beide Leverkusener Teams und sicherte sich so den ersten Platz, während das schwarze Team den dritten Platz belegte.
Zweiter Platz beim Moki Cup
Gleichzeitig nahmen weitere der Jungadler am Moki Cup in Raumheim teil. In der Vorrunde siegten sie 2:0 gegen die Mokiakademie und 6:1 gegen die SG Rosenhöhe, während sie gegen die Quelle Fürth mit 1:1 unentschieden spielten. Im Halbfinale setzte sich die Eintracht deutlich mit 4:0 gegen Oberrad durch. Im Finale mussten sich die Adlerträger jedoch mit 3:5 gegen Königsstein geschlagen geben und belegten den zweiten Platz des Turniers.
Erfolgreiche Turnierteilnahmen
Die U10 war am Sonntag beim Eisbachtaler Budenzauber in Montabaur gefordert. Die Schützlinge von Max Bommersheim zeigten starke Leistungen und gewannen fünf der sechs Spiele. Dabei besiegten sie namhafte Gegner wie Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und den 1. FSV Mainz. Auch gegen die Gastgeber, die Sportfreunde Eisbachtal, konnten die Adlerträger einen Sieg einfahren, während sie sich nur der U10 aus Leipzig geschlagen geben mussten. Mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 18:12 beendeten sie das Turnier auf dem zweiten Platz.
Zusätzlich nahm die U10 am E1-Turnier in Wieseck teil und sicherte sich den dritten Platz. In der Vorrunde startete das Team mit drei klaren Siegen: 6:0 gegen den SV Elz, 9:0 gegen die JSG Oberhessen und 7:1 gegen den FC Domstadt Fritzlar. Diese starken Ergebnisse sicherten ihnen den Einzug ins Viertelfinale, wo sie auf die U11 der JSG Hohe Warte trafen. Auch hier ließ das Team nichts anbrennen und setzte sich mit 5:2 durch. Im Halbfinale mussten sich die Jungadler allerdings knapp mit 1:2 gegen die TSG Wieseck geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz drei setzten sich die Riederwälder mit 3:2 gegen den FV 06 Sprendlingen durch und belohnten sich mit Bronze.
Zweiter Platz beim Eisbachtaler Budenzauber
Für die U11 stand am Wochenende die erste Herausforderung im neuen Jahr auf dem Programm: Die Adlerträger nahmen ebenfalls am Eisbachtaler Budenzauber im Montabaur teil und erkämpften sich dort den zweiten Platz. Die Schützlinge von Thomas Dursun glänzten mit Siegen gegen den 1. FC Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf, den TSV 1860 München, Racing Luxemburg und beide Mannschaften der Sportfreunde Eisbachtal. Nur in drei Spielen gingen die Riederwälder nicht als Sieger vom Feld: Gegen den SV Darmstadt 98 mussten sie eine knappe Niederlage hinnehmen und spielten Unentschieden gegen den 1. FC Köln und den 1. FSV Mainz 05.
Doppelter Platz eins
Am Samstag lud die U12 zu einem Leistungsvergleich in der heimischen Halle ein. Lediglich im ersten Spiel gegen den FSV Frankfurt mussten sie eine Niederlage hinnehmen, alle weiteren Begegnungen gegen den 1. FC/TSG Königsstein, SV Darmstadt 98, SV Wehen Wiesbaden, Kickers Offenbach und den SV 07 Heddernheim konnten die Eintrachtler jedoch für sich entscheiden und beendeten den Hallen-Leistungsvergleich auf dem ersten Platz.
Am Sonntag reiste die U12 zum Champions-Cup nach Fulda, wo sie ebenfalls den ersten Platz errangen. In der Vorrunde gewannen sie gegen die SG Bruchköbel und das blaue Team der SG Barockstadt Fulda, während sie gegen den KSV Baunatal und das schwarze Team der SG Barockstadt Fulda ein Unentschieden erzielten. Im Viertelfinale setzten sich die Adlerträger gegen das weiße Team der SG Barockstadt Fulda durch und besiegten im Halbfinale den KSV Baunatal. Auch im Finale blieben sie siegreich und besiegten die SG Bruchköbel, was ihnen den Turniersieg sicherte.
Aus im Viertelfinale
Parallel nahmen weitere Adlerträger der U12 an den Wiesecker Hallenmasters teil. Am Samstag gelang es der Mannschaft, sich gegen Rot-Weiß Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach durchzusetzen. Im Spiel gegen die PSV Eindhoven erzielten sie ein Unentschieden. Am Sonntag folgten weitere Siege gegen den 1. FSV Mainz 05, den KRC Genk und die TSG Wieseck. Eine knappe Niederlage mussten die Eintracht-Spieler gegen Borussia Mönchengladbach hinnehmen. Im Viertelfinale schieden die Jungadler nach einem Elfmeterschießen mit 2:4 gegen die PSV Eindhoven aus.
Dritter Platz beim Vereins Service Cup
Am vergangenen Wochenende nahm die U13 am Vereins Service Cup in Munderkingen teil und erzielte dort den dritten Platz. Am Samstag erzielten die C-Junioren ein 1:1-Unentschieden gegen Bayer 04 Leverkusen und mussten sich mit 1:5 gegen den 1. FC Köln geschlagen geben. Am darauffolgenden Sonntag setzten sich die Adlerträger mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart, 2:0 gegen SK Slavia Prag und 3:2 gegen den FC Schalke 04 durch. Zudem erkämpften sie sich ein 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund sowie ein 0:0-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach. Mit diesen Ergebnissen qualifizierten sich die Eintrachtler für das Viertelfinale, das sie mit 2:1 nach Elfmeterschießen gegen Roter Stern Belgrad für sich entscheiden konnten. Im Halbfinale unterlagen sie dem 1. FSV Mainz 05 mit 0:2, sicherten sich jedoch im Spiel um Platz drei mit einem 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln einen verdienten Platz auf dem Treppchen.