Ein letztes Mal in diesem Jahr sind die Eintrachtler im Einsatz. Die jüngsten Adlerträger sind an beiden Tagen des Wochenendes in der Halle gefragt, während die U12 und U13 parallel mit jeweils zwei Teams an unterschiedlichen Turnieren teilnehmen. Auch die U10 und U11 stehen bei anspruchsvollen Leistungsvergleichen auf dem Prüfstand. Die U14 bleibt trotz abgeschlossener Hinrunde aktiv und bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern Alzenau.
Die Vorberichte:
Zwei Tage, zwei Herausforderungen
Die jüngsten Adlerträger sind am Wochenende doppelt gefordert. Am Samstag trifft die Mannschaft von Trainer Dennis Schmidt beim Wilder Keiler Hallenmaster in Kirchheimbolanden auf den 1. FC Köln, den 1. FSV Mainz 05, den Karlsruher SC, den 1. FC Kaiserslautern, den SV Kirchheimbolanden, den TSV Schott Mainz und den VFR Wormatia 08 Worms. Das Turnier beginnt um 10 Uhr und die Adlerträger sind das erste Mal um 10.28 Uhr gegen die Roten Teufel gefordert.
Bei dem Leistungsvergleich am Sonntag in Geisa werden die Spieler der U9 wieder in zwei Teams eingeteilt und treten gegeneinander sowie gegen die U10 des Don Bosco Bamberg, die SG Ulstertal und das NLZ-Team aus Leipzig an. Das Turnier startet um 11 Uhr und die Teams duellieren sich bei einer Spieldauer von 11 Minuten.
Leistungsvergleich in Geisa
Die U10 reist bereits am Samstag nach Geisa, um sich dort ebenfalls mit zwei Teams bei einem Leistungsvergleich zu beweisen. Insgesamt sechs Mannschaften stehen sich bei einer Spieldauer von 10 Minuten gegenüber. Mit dabei sind neben den Gastgebern der SG Ulstertal auch zwei Teams des 1. FC Nürnberg und die U10 aus Leipzig. Das erste Spiel wird um 10.30 Uhr angepfiffen.
Action am Riederwald
Die U11 bestreitet am Samstag einen Leistungsvergleich in der eigenen Halle am Riederwald. Die Adlerträger empfangen den SV Darmstadt 98, den SV Wehen Wiesbaden, den 1. FC Köln und den 1. FC Kaiserslautern. Das Turnier beginnt um 9 Uhr und die Spieldauer beträgt 12 Minuten.
Zwei Turniere am Samstag
Die U12 ist am Samstag doppelt gefordert und wird aus diesem Grund in zwei Teams eingeteilt. Ein Team tritt beim Kessler+Co Bundesliga-Cup in Abtsgmünd an, wo sie sich auch mit anderen NLZ-Teams messen. Mit dabei sind der FC Bayern München, der 1. FC Köln, die Stuttgarter Kickers, der 1. FC Heidenheim, Hannover 96, der 1. FC Nürnberg, die Mannschaft des Estonian Talent Projekt und zwei Teams des Gastgebers TSG Abtsgmünd. Das Turnier startet um 10 Uhr, die einzelnen Spiele dauern 15 Minuten.
Parallel dazu steht in Denkendorf die Teilnahme an den Hallenmasters auf dem Programm. Die ersten Spiele des Turniers werden um 10.30 Uhr angepfiffen und die Mannschaften treten bei einer Spieldauer von 10 Minuten gegeneinander an. Die Adlerträger treten in ihrer Gruppe gegen den Veranstalter TSV Denkendorf, den Karlsruher SC, den FC Bayern München, die TSG 1899 Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen und zwei Mannschaften aus Österreich an.
Stauferwerk-Junior-Cup und Rucola Cup warten
Am Samstag sind die Spieler der U13 bei zwei Turnieren parallel gefordert. Die eine Hälfte der Mannschaft tritt im Donzdorf beim Stauferwerk-Junior-Cup an und die zweite Hälfte geht in Friedrichsdorf beim Rucola Cup an den Start.
Beim Stauferwerk-Junior-Cup trefen die D-Junioren in der Gruppe C auf die Grasshopper Zürich, den Karsruher SC, den FC Bayern München und die U13 des SGM Do/Rei. Der Turnierbeginn ist für 9 Uhr angesetzt und die Adlerträger starten um 9.55 Uhr gegen den KSC in den Wettbewerb.
Der Rucola Cup wird vom Kooperationsverein 1. FC-TSG Königstein veranstaltet und beginnt um 14.30 Uhr. Die Mannschaften treten bei einer Spieldauer von 13 Minuten gegeneinander an. Die Eintrachtler sind gegen den Karbener SV, die Offenbacher Kickers, die SG Barockstadt Fulda, den VFB Unterliederbach und den 1. SC 1911 Heiligenstadt gefordert.
Freundschaftsspiel in Alzenau
Die jüngeren C-Junioren reisen am Samstag in das bayerische Alzenau, wo es in einem Freundschaftsspiel gegen die U14 des FC Bayern Alzenau gehen wird. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr