Für die U14, U15 und U17 standen am Wochenende große Herausforderungen an. Sie konnten zwar keinen Sieg einholen, präsentierten sich aber dennoch stark in Duellen gegen Mannschaften wie Bayern München oder Borussia Dortmund. Das Spiel der U16 wurde kurzfristig abgesagt.
U14
Sieglos, aber mit „Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist“
Für die U14 ging es am Samstag zu einem Leistungsvergleich beim Kooperationspartner 1. FC Erlensee. Dort wusste die Mannschaft in hitzigen Duellen gegen Erlensee, den 1. FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen einen kühlen Kopf zu bewahren und spielte gegen alle Mannschaften unentschieden. Nur im letzten Spiel gegen den FC Bayern München unterlagen die Adlerträger mit 1:4.
Obwohl das Ergebnis nicht ganz den Ansprüchen entsprach, zieht Trainer Rocco Lettieri ein positives Fazit hinsichtlich des bevorstehenden Ligastarts: „Wir als Mannschaft haben gezeigt, was in uns steckt – Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist. Wir sind bereit, die nächsten Herausforderungen anzugehen.“
Am kommenden Samstag steht für seine Mannschaft das erste Pflichtspiel des Kalenderjahres auf dem Programm. Dann treffen die Jungadler auswärts auf den KSV Hessen Kassel.
U15
Viele Chancen, jedoch kein Tor gegen die Bayern
Die U15 reiste am Wochenende nach Bayern und musste dort eine Niederlage gegen die U15 des FC Bayern München einstecken. Bereits in den ersten Spielminuten konnten die Gastgeber einige Torschüsse verbuchen, die Frankfurts Torhüter Georg jedoch gut abzuwehren wusste. Nach einem unglücklichen Ballverlust im eigenen Strafraum schafften die Gastgeber es jedoch, den Führungstreffer zu erzielen (13.). Zehn Minuten später leitete der gegnerische Torwart durch einen Abstoß den nächsten Angriff der Bayern ein. Über mehrere Pässe gelang der Ball schnell in den Frankfurter Strafraum, wo ihn die Gastgeber ins Tor schieben konnten (23.). Keeper Georg schmiss sich noch hin, konnte das 0:2 allerdings nicht mehr verhindern.
Nach der Pause steigerten sich die Adlerträger in der Offensive. Auf beiden Seiten kam es zu mehreren Torschüssen, die das Ziel jedoch verfehlten. Nach einem bayerischen Ballverlust in der 52. Minute ergab sich eine große Chance für die Eintracht, aber auch diesmal wollte der Ball nicht ins Tor: Die Kugel prallte am Pfosten ab und wurde anschließend von dem Keeper der Münchener gesichert. Die Schlussphase war ebenfalls geprägt von Torchancen beider Teams, die jedoch alle nicht im Kasten landeten. So blieb es bis zum Abpfiff beim 2:0 für den Bayern-Nachwuchs.
„Das sind genau die Begegnungen, die wir brauchen“
„Es war ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau. Beide Teams haben hoch gepresst und richtig guten Fußball gespielt“, zieht Trainer Duarte Saloio trotz der Niederlage ein positives Fazit: „Es war ein offener Schlagabtausch und wir hätten uns mit unseren Chancen ein Unentschieden allemal verdient. Für die Entwicklung der Jungs war es trotzdem ein sehr gutes Spiel. Das sind genau die Begegnungen, die wir brauchen, um besser zu werden. Das Ergebnis ist da dann erst einmal zweitrangig.“
U17
Niederlage trotz starker Leistung
Zwei Wochen vor dem Auftakt in Liga A der U17 DFB-Nachwuchsliga stand für die B-Junioren ein weiteres hochkarätiges Testspiel an: Am Riederwald war der Nachwuchs von Borussia Dortmund zu Gast, der sich ebenfalls inmitten der Vorbereitung auf die Hauptrunde befinden.
Bereits in der neunten Spielminute gelang es Marwan Mirza, den Ball nach einem Frankfurter Einwurf für sich zu gewinnen und gekonnt ins Frankfurter Tor zu spielen – Torwart Gradascevic hatte keine Chance. Kurz darauf bot sich dem BVB die nächste große Möglichkeit, doch Vött klärte den Ball vor der Linie (13.). Darauf folgten einige Chancen für die Frankfurter, die Kugel landete jedoch nicht im Netz. Auch Dortmund erspielte sich einige Möglichkeiten. Diego Castel schaffte es kurz vor Ende der ersten Halbzeit, einen Freistoß direkt zu verwandeln und sicherte dem Gegner damit die 2:0-Führung zur Pause.
Viele Tore in Durchgang zwei
Die Eintracht startete mit weiteren guten Abschlüssen in die zweite Halbzeit. Letztlich gelang es Abraha mit einem Schuss ins linke untere Eck, den Anschlusstreffer zu erzielen (58.). In der 72. Minute kamen die Dortmunder über die lange Seite in den Frankfurter Strafraum und lockten Keeper Gradascevic hinaus, der es allerdings nicht schaffte, den Ball zu bekommen. So landete der Ball doch vor den Füßen der Borussen, die sich die Chance, ihre Führung auszubauen, nicht nehmen ließen.
Die nächste Chance gehörte wiederum den Hausherren. Nach einer Ecke konnten die Eintrachtler den Ball abgefangen und in die Mitte spielen, wo ihn Ahmadi mit einem starken Schuss ins Tor versenkte (76.). In der 93. Minute dribbelten sich die Frankfurter erneut in den Dortmunder Strafraum. Nach einem gelungenen Passspiel erzielte Oteng-Mensah den Ausgleichstreffer und nur eine Minute später setzte Balta mit dem Führungstreffer für die Eintracht noch einen drauf. Nach weiteren Chancen beider Mannschaften schafften es die Gäste jedoch, über den linken Flügel in die Strafraummitte zu spielen, wo Ahmad Najdi zum Ausgleich einnetzte (112.). Nur eine Zeigerumdrehung später brachte Jack Mize die Gäste erneut in Führung (113.), bis zum Abpfiff sollte sich an diesem Spielstand schließlich nichts mehr ändern.
Sebastian Haag resümiert: „Es war ein Test auf gutem Niveau. Beide Mannschaften haben mutig über die gesamten 120 Minuten gespielt und viele Chancen herausgespielt.“ Der U17-Trainer betont: „Für unsere Spieler ist es sehr wichtig, sich immer wieder auf diesem Niveau zu messen und an ihre Grenzen zu kommen. Auf diese Weise können sie sich im Saisonverlauf weiter entwickeln und wachsen.“