Mit 14 Punkten aus den ersten sieben Spielen geht es für die U17 von Trainer Sebastian Haag in die zweite Hälfte der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga. Sowohl der Karlsruher SC als auch der 1. FC Nürnberg haben ebenfalls 14 Zähler gesammelt - dicht gefolgt von der SpVgg Greuther Fürth mit zwölf Punkten. Ein enges Rennen um die entscheidenden ersten drei Plätze für den Einzug in Liga A in der in 2025 anstehenden Hauptrunde. Umso früher gilt es für die Adlerträger, Punkte für das Weiterkommen zu sammeln.
Torreiches Hinspiel
In der ersten Begegnung zwischen der Eintracht und dem FC Carl Zeiss Jena vor anderthalb Monaten schien es ein deutliches Spiel aus Sicht der Adlerträger zu werden; führte man doch mit 3:0 zur Halbzeitpause. Doch die Thüringer kamen auf 4:3 heran, bevor Philip Buchta das Spiel mit seinem Tor zum 5:3 entschied. So knapp soll es im Rückspiel in Jena nicht werden, doch die Gastgeber haben am Riederwald gemerkt, dass es ihnen möglich ist, die Partie eng zu gestalten und mit etwas Glück etwas Zählbares zu holen.
Während Jena zwei Tore pro Partie erzielten, rangiert die Eintracht in dieser Kategorie mit drei Toren pro Spiel auf dem ersten Platz der Liga. Mit etwas mehr als zwei Gegentoren pro Partie auf beiden Seiten lässt sich analog zum Hinspiel eine torreiche Begegnung erwarten.
Die Partie der U17 gegen den FC Carl Zeiss Jena wird am Samstag um 11.00 Uhr im Schatten des Ernst-Abbe-Sportfelds angepfiffen.
FC Carl Zeiss Jena U17 – Eintracht Frankfurt U17
- 8. Spieltag U17 DFB-Nachwuchsliga
- Samstag, 28. September | 11 Uhr
- SZO Rasenplatz 7
Oberaue 3
07745 Jena - Schiedsrichter: Tim Haubenschild
- Assistenten: Louis Kehl, Franz Bernhardt