02.07.2024
Nachwuchsleistungszentrum

In drei Altersklassen siegreich

Insgesamt 15 Spieler aus dem NLZ gewannen in ihrer Altersklasse für die Carl-von-Weinberg-Schule den Hessenentscheid bei Jugend trainiert für Olympia.

Seit vielen Jahren arbeiten das Nachwuchsleistungszentrum und die Carl-von-Weinberg-Schule eng zusammen. Aktuell besuchen 25 Spieler die integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, die als „Eliteschule des Fußballs“ zertifiziert ist.

Somit sind auch die Schulmannschaften der Carl-von-Weinberg-Schule für die jährlich stattfindenden Turniere im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia mit Eintracht-Spielern gespickt. Ende Juni fanden für die Adlerträger und ihre Klassen- sowie Mannschaftskameraden die Finalspiele um die hessische Meisterschaft statt.

Dreimal gewonnen, dreimal ins Finale

In der jüngsten Altersklasse des Hessenentscheids wirkten mit Darijo Kovac, Sean Awusi Boddien, Ismael Tusamba und Mateo Mandic vier Spieler der Eintracht mit. Im Finale trafen sie auf das Domgymnasium aus Fulda und damit auch auf Emilio Mistretta, der im NLZ einen Jahrgang unter ihnen spielt. Nach einer intensiven Gruppenphase stand die CvW-Auswahl mit einem souveränen Finalsieg als erstes Team für das Finale - den DFB-SCHUL-CUP - in Bad Blankenburg fest.

Die zwei Jahrgänge ältere Wettkampfklasse III tat sich etwas schwerer als ihre jüngeren Schulkameraden. Doch das Team um die Eintracht-Spieler Lionel Toppmöller, Said Brkic, Anjiamo Hernandez-Bernal, Henri Sand und Israel Aika kämpfte sich durch das Turnier und entschied als zweites Team das Finale um den Hessenmeistertitel für sich.

Dass wir in diesem Jahr mit allen drei Altersklassen nach Berlin fahren, ist schon etwas sehr Besonderes.

Kevin Hubrath, Co-Trainer U16 & Koordinator Schulsport

„Die Carl-von-Weinberg-Schule ist in den vergangenen Jahren immer wieder mit einem oder zwei Teams in das Bundesfinale nach Berlin eingezogen“, so Kevin Hubrath, U16-Co-Trainer und Koordinator des Schultrainings. „Dass wir in diesem Jahr mit allen drei Altersklassen zum jeweiligen Bundesfinale fahren, ist schon etwas sehr Besonderes und unterstreicht erneut, wie wichtig die Zusammenarbeit der Eintracht mit der Carl-von-Weinberg-Schule.“

Denn auch die Wettkampfklasse II, also die Spieler der Jahrgänge 2008 und 2009, konnte sich als Hessenmeister für das Bundesfinale qualifizieren – und das deutlich. Vier Spiele, vier Siege und ein Torverhältnis von 11:0 standen am Ende zu Buche. „Das spricht für die unglaublich hohe Qualität, die wir und damit auch die Carl-von-Weinberg-Schule in diesen Jahrgängen haben“, so Hubrath. Von der Eintracht vertreten waren hier Leonidas Tsiokos, Luka Vulin, U17-Neuzugang Sam Binz, Jamal Mekoma, Alexander Staff und Ebu Bekir Is. Letztere beide rücken für die kommende Saison aus der U17 in die U19 auf.

Herbstfinale im September

„Für alle Teams und die Beteiligten ist der dreifache Hessenmeistertitel eine große Auszeichnung“, erklärt Hubrath. „Die Zusammenarbeit mit Folker Liebe, der seit vielen Jahren federführend als Lehrertrainer der Carl-von-Weinberg-Schule agiert, und der Schule im Allgemeinen hilft allen beteiligten Parteien bei der Entwicklung der regionalen Talente – auf und neben dem Platz.“

Das bundesweite Herbstfinale, für das sich alle drei Teams qualifizieren konnten, findet vom 15. bis 19. September in Berlin bzw. Bad Blankenburg statt. Dort werden sich die Mannschaften mit den besten Schulteams Deutschlands messen können.