03.10.2024
Nachwuchsleistungszentrum

Herausragende Leistungen bei Bundesfinals

Mitte September fanden in Berlin und Bad Blankenburg die Bundesfinals bei Jugend trainiert für Olympia statt. 19 NLZ-Spieler der Eintracht gingen für die Carl-von-Weinberg-Schule an den Start.

Vom 15. bis 19. September wurden in zahlreichen Sportarten in Berlin die Bundessieger beim jährlich stattfindenden „Jugend trainiert für Olympia“-Finale ermittelt. Im Fußball traten für Hessen zahlreiche Adlerträger für die Carl-von-Weinberg-Schule an und gaben in Berlin ihr Bestes. Aufgeteilt war der Wettkampf in Berlin in die Wettkampfklassen II und III, in Bad Blankenburg waren die jüngsten Adlerträger in der WK IV gefordert.

In der Wettkampfklasse IV der Jahrgänge 2012 bis 2014 zeigten sich zahlreiche Adlerträger erfolgreich. Die Gruppenphase beendete die Carl-von-Weinberg-Schule ungeschlagen auf Platz eins und zog damit ins Viertelfinale ein. Hier mussten sich die Hessen allerdings dem späteren Sieger aus Berlin mit 5:3 geschlagen geben. In den darauf folgenden Platzierungsspielen zeigten sich die CvW-Schüler jedoch hellwach und sicherten sich Siege gegen Bremen sowie Nordrhein-Westfalen und beendeten das Turnier somit auf Platz fünf.

Wettkampfklasse III triumphiert

In der Wettkampfklasse III, die mit Spielern der Jahrgänge 2010 und 2011 besetzt war, gingen die Adlerträger Said Brkic, Anjiano Hernandez-Bernal, Henri Sand, Israel Aika, Lionel Toppmöller, Hannes Georg und Samuel Elenberger für die Carl-von-Weinberg-Schule an den Start. In der Gruppenphase bekam es die hessische Auswahl mit den Vertretern aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zutun. Alle drei Gruppenspiele gewannen die Hessen souverän und blieben in der gesamten Gruppenphase ohne Gegentreffer.

Im Viertelfinale ging es gegen die Auswahl aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz, die von der IGS Mainz-Bretzenheim gestellt wurde. Auch hier blieben die Carl-von-Weinberg-Schüler siegreich und zogen durch einen 2:1-Erfolg in die nächste Runde ein. Im darauffolgenden Halbfinale gegen Bremen wurde es schließlich spannend: Erst im Elfmeterschießen setzte sich das hessische Team gegen die norddeutschen Spieler knapp mit 5:4 durch. Im Finale wartete die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg auf die Adlerträger. Gegen das bayrische Team ließ die CvW-Schule keine Zweifel aufkommen und siegte deutlich mit 8:0. Insgesamt fünf der acht Finaltreffer gingen auf das Konto der Adlerträger, Lionel Toppmöller traf gleich doppelt. Somit krönten sich die Spieler der hessischen Auswahl verdient zum Bundessieger.

Podestplatz für U18-Spieler

Die Wettkampfklasse II umfasste Spieler aus den Jahrgängen 2008 und 2009. Im hessischen Team der CvW-Schule waren gleich sechs Eintrachtler vertreten, die es in ihrer Gruppe mit den Auswahlteams aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu tun bekamen. Das Auftaktspiel gewannen die Hessen gegen die CJD Christophirusschule Rostock mit 2:1. U19-Eintrachtler Alexander Staff erzielte dabei ein Tor und bereitete ein weiteres vor und war so maßgeblich am Sieg beteiligt. Auch im nächsten Gruppenspiel sollte er eine wichtige Rolle spielen. Gegen das Gymnasium Norderstedt erzielte der Adlerträger in der letzten Spielminute per Freistoß den Treffer zum 3:2-Endstand. Auch im dritten und letzten Gruppenspiel hieß der Matchwinner Alexander Staff, der beim 1:0-Sieg gegen die Auswahl aus NRW den einzigen Treffer der Partie erzielte.

Auch im Viertelfinale bewahrten die Hessen die Nerven und bezwangen die Hamburger Auswahl mit 1:0. Im Halbfinale dann der Dämpfer: Gegen die Auswahl aus der Hauptstadt musste sich die CvW-Schule mit 0:4 geschlagen geben. Einen gelungenen Abschluss des Turniers sollte es dennoch geben. Im Spiel um Platz 3 trafen die Hessen erneut auf das Team Nordrhein-Westfalen und gewannen im Elfmeterschießen mit 6:5. Mit Staff, Ebu Bekir Is, Sam Binz und Luka Vulin blieben dabei gleich vier Adlerträger nervenstark und verwandelten ihre Elfmeter.

Damit zeigten sich die Fußballer der Carl-von-Weinberg-Schule in allen drei Wettkampfklassen erfolgreich und sicherten Hessen beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia zwei von insgesamt acht Medaillen.