12.09.2025
U21

Heimserie fortsetzen

Die U21 empfängt am Samstag, 13. September, den KSV Baunatal im maxworx Sportpark. Nach drei Siegen will die Elf von Dennis Schmitt vor heimischer Kulisse weiter makellos bleiben.

„Eine grundsätzlich gute Leistung in einem Spiel, aus dem wir sehr viel lernen können“ – so fasste U21-Cheftrainer Dennis Schmitt den Gastauftritt in Stadtallendorf zusammen. 2:2 (1:1) hieß es am Ende, ein spätes Eigentor des TSV bescherte den Adlerträgern noch einen mehr als verdienten Punkt. Am Samstag, 13. September, geht es für die Schmitt-Schützlinge vor heimischer Kulisse weiter: Dann ist der KSV Baunatal im maxworx Sportpark zu Gast. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Mit den Nordhessen treffen die Jungadler auf ein Team, das ähnlich gut in die Saison gestartet ist: 13 Punkte verbuchte der KSV in sieben Partien und belegt damit aktuell Rang sechs. Die auf Platz drei rangierende U21 hat bis dato einen Zähler mehr gesammelt. Die Statistik zeigt: Der U21 steht eine knifflige Aufgabe bevor, die aber mit dem nächsten Erfolgserlebnis gemeistert werden soll. „Wir müssen defensiv noch etwas stabiler sein und wollen offensiv unsere Qualitäten beibehalten“, gibt Schmitt die Marschroute vor. Klar ist: Die Jungadler wollen ihre starke Heimserie weiter aufrechterhalten.

Der Gegner: Erfahren und abgezockt

Es ist auch etwas wie das Duell zweier Gegensätze, bekommen es die Adlerträger am Samstag doch mit dem viertältesten Team der laufenden Saison zu tun. 26,5 Jahre sind die Nordhessen im Durchschnitt – und damit mit Mittel genau sechs Jahre älter als die U21 der Eintracht. In Sachen Erfahrung sind die Rollen also klar verteilt. Sinnbildlich dafür steht Daniel Borgardt (33). Der Abwehrchef und Kapitän steht seit 2011 beim KSV unter Vertrag und hat bereits über 300 Hessenliga-Spiele für den Verein bestritten. Gegen die Adlerträger fehlt er jedoch aufgrund einer Rotsperre.

Mit Stürmer Mike Feigenspan (30) und Außenverteidiger Patrick Krengel (29) konnte der Klub zudem beide Topscorer der vergangenen Saison halten. Auch auf Jonas Springer sollten die Jungadler besonders achtgeben: der Rechtsaußen konnte in der laufenden Spielzeit bereits drei Treffer erzielen. Die Vorzeichen versprechen also eine spannende Partie, aus der die Adlerträger als Sieger hervorgehen wollen.

Eintracht Frankfurt bietet seinen Fans wieder einen kostenlosen Shuttleservice zwischen dem maxworx Sportpark und dem Bahnhof Dreieich-Buchschlag sowie den Parkmöglichkeiten in der Straße „An der Trift“ an, in der auf den Parkplätzen am Wald sowie im gegenüberliegenden Parkhaus (Eingabe Navigationsgerät: „An der Trift 65, 63303 Dreieich“) geparkt werden kann.

Der Shuttlebus von und zu diesen kostenfreien Parkgelegenheiten fährt regelmäßig bis Spielbeginn und im Anschluss an die Begegnung ab 15 Minuten bis eine Stunde nach Abpfiff. Bei hoher Nachfrage ist mit Wartezeiten zu rechnen. Alternativ nimmt die rund 700 Meter lange Strecke fußläufig rund zehn Minuten in Anspruch. Den Bahnhof Dreieich-Buchschlag steuert der Shuttleservice ebenfalls regelmäßig an – orientiert an den Ankunftszeiten der Bahnen. Weitere Anreisemöglichkeiten bieten die Buslinien X-83 und OF-99 startend vom Bahnhof Langen oder die Buslinie OF-91 aus Neu-Isenburg. Angesteuert wird die Haltestelle „An der Trift“.

LIVE auf EintrachtTV+

Wie gewohnt gibt es die Partie wieder im Livestream auf EintrachtTV+. Abonnenten sehen die Hessenliga-Begegnung in voller Länge ab circa 13.50 Uhr, Anpfiff ist um 14 Uhr. Darüber hinaus bleiben Interessierte mit dem Liveticker im Matchcenter und in der App mainaqila während der gesamten Partie auf dem Laufenden.

Eintracht Frankfurt U21 – KSV Baunatal

  • 8. Spieltag, LOTTO Hessenliga 2025/26
  • Samstag, 13. September 2025, 14 Uhr
  • maxworx Sportpark
    Am Bürgeracker 24
    63303 Dreieich
  • Stadionöffnung: 12.30 Uhr
  • Schiedsrichter: Marcel Göttel
  • Assistenten: Fynn Felix Walter, Ayman Aamer