Als Tabellendritter der Vorrundengruppe C qualifizierte sich Eintracht Frankfurt in der Hinrunde für die Liga A der U17 DFB-Nachwuchsliga. Damit gehört die U17 der Adlerträger zu den besten 24 Teams der Republik, die für die Rückrunde in vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften eingeteilt wurden. Die Eintracht trifft dabei weitestgehend auf alte Bekannte – auch, weil die Gruppeneinteilung bei den B-Junioren nach regionalen Aspekten verlief.
Rechnung offen mit Karlsruhe
Mit dem Karlsruher SC wartet in Gruppe D der Liga A in der U17 DFB-Nachwuchsliga die erste große Hürde auf die Eintracht. Bereits in der Vorrunde trafen die Teams zweimal aufeinander: Zuhause zwang Frankfurt den Badensern ein 2:2-Unentschieden ab, auswärts stand hingegen eine 0:4-Niederlage gegen den KSC zu Buche.
Mit 33 Punkten qualifizierte sich Karlsruhe als Tabellenerster der Vorrundengruppe C für die Endrunde und verlor dabei lediglich das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg mit 1:2. Die Punkteteilung mit der Eintracht markierte eine von insgesamt dreien, zehn Partien entschieden die Karlsruher für sich. Außerdem auffallend: Mit nur zwölf Gegentoren stellt der KSC gemeinsam mit der TSG Hoffenheim die stärkste Defensive der 64 Teams in der U17 DFB-Nachwuchsliga.
Alte Bekannte und Exot
Im Kontrast zu den Badensern stehen die der Eintracht zugelosten Schwaben: der VfB Stuttgart. Mit 51 Treffern in 14 Spielen stellt der VfB die sechstbeste Offensive im gesamtdeutschen Ligavergleich. Mit 35 Punkten qualifizierten sich die Cannstätter als Ranglistenzweite der Vorrundengruppe A hinter der TSG Hoffenheim für die Liga A. Bereits in der Vergangenheit traf die Eintracht in der Süd/Südwest-Staffel der B-Junioren-Bundesliga regelmäßig auf den VfB, in der Vorsaison war Stuttgart neben dem FC Bayern Frankfurts engster Verfolger um die Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft.
Ebenso bekannt aus der Vorjahresstaffel sind der FC Augsburg und der 1. FC Kaiserslautern, die sich als Außenseiter Chancen auf den Einzug in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ausrechnen dürften. In Vorrundengruppe G erreichte der FCK mit 26 Zählern den dritten Rang und hievte sich hinter dem 1. FC Köln und dem 1. FSV Mainz 05 geradeso in die Meisterschaftsrunde. Der FCA hingegen sammelte 24 Punkte, erreichte ebenso, aber mit sechs Zählern Vorsprung auf Verfolger 1. FC Heidenheim, den dritten Tabellenrang der Vorrundengruppe F und löste somit hinter dem FC Bayern München und dem FC Ingolstadt 04 das Ticket für die Liga A der Hauptrunde.
Mit dem 1. FC Köln, der das Sextett der Hauptrundengruppe D in Liga A komplettiert, erweitert die Eintracht hingegen ihren Pflichtspielhorizont. Letztmals trafen die B-Junioren beider Teams im Rahmen eines Testspiels im Februar 2023 aufeinander, das die Eintracht mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Zur Gruppe D stoßen die Geißböcke als Primus ihrer Vorrundengruppe G dazu, in der sie 31 Punkte sammeln konnten.
Die Hauptrunde der U17 DFB-Nachwuchsliga startet am Wochenende des 14. und 15. Februar 2025. Die Teilnehmer jeder Gruppe treffen in Hin- und Rückspiel aufeinander. Nach zehn Spieltagen ziehen die vier besten Mannschaften einer jeden Gruppe in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ein, die ab dem Achtelfinale im K.O-Modus ausgetragen wird.