Zu Beginn des Jahres 2022 wurde die Trainer:innenausbildung des DFB reformiert. In diesem Zuge wurden mit der A+- und B+-Lizenz zwei neue Lizenzen ins Leben gerufen, die sich explizit an Trainer:innen im Nachwuchsleistungsfußball richten.
Mit U15-Trainer Duarte Saloio und U17-Trainer Sebastian Haag haben vergangene Woche erstmals auch zwei Trainer des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt die A+-Ausbildung abgeschlossen und verfügen damit ab sofort über die höchste Nachwuchstrainerlizenz, die der DFB zu bieten hat.
Nach einjähriger Lehrzeit wurden ihnen und ihren 18 Mitabsolventen des erst dritten A+-Lehrgangs am Donnerstagabend feierlich die Zertifikate zur bestandenen Ausbildung überreicht. Damit sind Haag und Saloio zum Coachen im Leistungs- und Übergangsbereich in Leistungszentren und Verbänden sowie von Männer-Mannschaften bis einschließlich der Regionalliga oder Frauen-Teams bis zur Frauen-Bundesliga berechtigt.
Wir sind sehr stolz, wie sie diese arbeitsintensive Zeit gemeistert haben.
Alexander Richter
„Uns war es als Verein sehr wichtig, die beiden darin zu unterstützen, die A+-Lizenz zu absolvieren“, betont Alexander Richter, Leiter des NLZ. „Wir sind sehr stolz, wie sie diese arbeitsintensive Zeit gemeistert und eine richtig gute Ausbildung hingelegt haben. Dadurch erhöht sich auch die Qualität der Ausbildung unserer Spieler und darum geht es am Ende. Ich bin mir bei beiden sehr sicher, dass sie die Inhalte der Ausbildung in ihre Arbeit mit den Spielern übertragen werden, und freue mich da auf die Zukunft.“
Alexander Reifschneider, Trainerentwickler und Ausbildungsleiter Fußball, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir gleich zwei Trainern aus unserem NLZ ermöglichen konnten, die höchste Nachwuchslizenz des DFB zu erlangen. Duarte und Sebastian hatten in den letzten Monaten die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau mit Trainern aus anderen Vereinen auszutauschen und spannende Impulse für ihre Arbeit zu erhalten. Davon profitieren wir als gesamter Verein.“