Das oberste Ziel im Nachwuchsleistungszentrum ist die Entwicklung und Ausbildung der jungen Fußballspieler von Eintracht Frankfurt, um sie bestmöglich auf den Profifußball aber auch das Erwachsenenleben vorzubereiten. Damit bei diesen Zielen alle Mitarbeitenden an einem Strang ziehen und dieselben Ziele verfolgen, wurde sich im Rahmen eines Trainerworkshops über diese ausgetauscht.
„Die Ausbildung von der U9 bis hin zur U21 fordert in den einzelnen Jahrgängen unterschiedliche Herangehensweisen, um am Ende das gemeinsame Ziel zu erreichen“, erklärt Alexander Reifschneider, Trainerentwickler und Ausbildungsleiter Fußball am NLZ. „Uns war es daher wichtig, dass sich in diesem Workshop die Trainer der einzelnen Jahrgänge austauschen können, damit jeder am Ende ein besseres Verständnis für das große Ganze hat.“
Nach einer Einführung durch Marc Hess, Leiter Strategie und Entwicklung, in dem die Vision und Mission des NLZ noch einmal verdeutlicht wurde, arbeiteten die Trainer in zwei Gruppen intensiv am Ausbildungsplan. Während eine Hälfte ihren Fokus auf die Entwicklung der Spielvision befasste, die nach einer ersten Definition in der vergangenen Saison noch einmal weiterentwickelt wurde, legte die andere Gruppe ihr Augenmerk auf das Thema Techniktraining. Hierzu wurde im Vorfeld in einer Projektgruppe ein Technikboard erstellt – ein genauer Plan, welche technischen Fertigkeiten ein Spieler in seiner Zeit am NLZ erlernen soll – und im Workshop gemeinsam reflektiert und überarbeitet wurde.
„Auf dieser gemeinsamen Grundlage werden im neuen Jahr weitere Seminare folgen, in denen wir das Erarbeitete verfeinern und in den Trainingsbetrieb implementieren werden“, so Reifschneider.