26.05.2025
U17

Frühzeitiges Aus in Albanien

Bei der U17-EM hat die DFB-Auswahl um die Adlerträger Natnael Abraha, Keziah Oteng-Mensah und Alexander Staff das Halbfinale verpasst und muss frühzeitig die Heimreise antreten.

Mit Natnael Abraha, Keziah Oteng-Mensah und Alexander Staff sind drei Adlerträger für die deutsche U17-Nationalmannschaft zur Europameisterschaft 2025 nach Albanien gereist. Als Teil der Auswahl von Cheftrainer Marc-Patrick Meister starteten sie in Gruppe A gegen hochkarätige Gegner: Titelfavorit Frankreich, Gastgeber Albanien und Portugal.

Nach drei intensiven Partien musste sich das DFB-Team leider aus dem Turnier verabschieden. Trotz des frühen Ausscheidens in der Gruppenphase zeigten die drei Adlerträger starke individuelle Leistungen und setzten mit Toren, Einsatz und Spielzeit deutliche Ausrufezeichen auf der europäischen Bühne.

Pleite zum Auftakt

Zum EM-Auftakt am Montag, 19. Mai, traf die deutsche U17-Nationalmannschaft in der Elbasan Arena auf den starken Gruppengegner und Mitfavoriten Frankreich. Staff und Abraha standen in der Startelf, Oteng-Mensah wurde zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Damit fanden alle drei Frankfurter Talente bereits zum Turnierstart ihren Einsatz und sammelten wertvolle Erfahrung auf internationalem Parkett.

Die DFB-Auswahl zeigte über weite Strecken eine engagierte Leistung, musste jedoch ab der 31. Minute nach einer roten Karte in Unterzahl weiterspielen. Trotz guter Ansätze und hohem Einsatz musste sich die deutsche Elf letztlich mit 0:3 (0:2) geschlagen geben und kassierte eine bittere Pleite zum Auftakt.

Die deutsche U17-Nationalmannschaft mit Alex Staff (hintere Reihe, Zweiter von rechts) vor dem dritten Gruppenspiel gegen Portugal. © UEFA

Eintracht-Doppelschlag gegen Albanien

Am Donnerstag, 22. Mai, präsentierte sich die DFB-Elf am gleichen Standort hingegen von ihrer besten Seite. Mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen Gastgeber Albanien feierte das Team den ersten Sieg im Turnierverlauf. Staff, der erneut von Beginn startete, traf in der 20. Minute zum zwischenzeitlichen 2:0.

In der zweiten Hälfte sorgte Keziah Oteng-Mensah für einen weiteres Highlight: Nur zehn Minuten nach seiner Einwechslung markierte der Eintrachtler den 4:0-Endstand (75.). Auch Natnael Abraha kam erneut zum Einsatz und überzeugte durch defensives Engagement und Stabilität. Die Eintracht durfte sich an diesem Tag demnach über gleich zwei EM-Torschützen freuen. „Das Tor gegen Albanien war mein persönliches Highlight bei der Europameisterschaft“, ließ Staff später seinen Erfolg teilhaben.

Das Tor gegen Albanien war mein persönliches Highlight bei der Europameisterschaft.

Alexander Staff, U17-Nationalspieler

Knappe Niederlage besiegelt Ausscheiden

Am Sonntag, 25. Mai, bestritt die DFB-U17 ihr drittes Gruppenspiel in der Arena Kombëtare in der Hauptstadt Tirana. Staff stand erneut in der Startelf und absolvierte starke 84 Minuten. Oteng-Mensah wurde erneut als Joker eingewechselt, während Natnael Abraha diesmal ohne Einsatz blieb. Trotz einer deutschen Führung reichte es am Ende nicht – Portugal drehte das Spiel mit späten Toren in der 76. und 89. Minute und sicherte sich durch den 2:1-Sieg das Weiterkommen. Deutschland hingegen schied als Gruppendritter aus und verpasste das Halbfinale.

Adlerträger Staff gab später einen Einblick in seine Gefühlswelt. Trotz des Ausscheidens überwiegen die positiven Erkenntnisse und das Erlebnis: „Ich habe sehr viel mitgenommen aus der Europameisterschaft. Wir hatten sehr viele Tests, gute Gegner. Leider hat es am Ende nicht gereicht, um aus der Gruppe rauszukommen.“

Die Abschlusstabelle der Gruppe A:

RangTeamSpieleS/U/NTordifferenzPunkte
1Frankreich32/1/077
2Portugal32/1/057
3Deutschland31/0/203
4Albanien30/0/3-120