Am Wochenende spielte die F1 beim bestbesetzten F-Jugend Turnier Deutschlands in Bischofsheim und scheiterte im Achtelfinale an Bayern München.
Im ersten Vorrundenspiel traf die Eintracht auf den französischen Vertreter vom FC Metz. Die Miniadler waren noch nicht richtig wach und verloren das Auftaktmatch mit 1:4. Im zweiten Spiel trafen die Miniadler dann auf den FC Schalke 04. In diesem Spiel machte es die Eintracht besser und gewann diesen Vergleich mit 1:0. Nun wartete der VfL Bochum. Diese Partie gewann die Eintracht mit 2:0. Im darauffolgenden Spiel traf man im Derby auf den Nachwuchs von Darmstadt 98. Hier lieferten die Miniadler ihr schlechtestes Turnierspiel ab und verloren völlig verdient mit 0:2. Im nächsten Derby gegen Mainz 05 zeigte die Eintracht dann wieder ihr wahres Gesicht und siegte mit 4:0. Gegen den FC Lauingen erreichten die Riederwälder ein 5:0 und im abschließenden Gruppenspiel gegen Germania Enkheim einen 1:0-Sieg. Damit qualifizierten sich die Miniadler als Gruppenzweiter für das Achtelfinale. Die Freude war groß als man erfuhr, dass es jetzt zum Spiel gegen Bayern München kommt.Im Spiel gegen die Bayern hatten die Miniadler zunächst mehr vom Spiel und hatten mehr Ballkontakte. Die Bayern blieben jedoch bei den wenigen Kontern stets gefährlich. Vier Minuten vor dem Ende hatte die Eintracht ihre beste Chance: Einen Schuss aus 8 Metern in die linke Ecke. Jeder auf und außerhalb des Platzes hatte den Torjubel schon auf den Lippen, doch der Bayerntorhüter hielt diesen eigentlich unhaltbaren Ball mit einem phantastischen Reflex. Kurz darauf gab es eine Ecke für die Bayern, die sie eiskalt zum Siegtreffer per Kopfball nutzten. Damit schied die Eintracht etwas unglücklich aus.Am folgenden Tag trafen sich nochmals zehn Mannschaften in Bischofsheim zu einem Blitzturnier. Hier mussten die Miniadler zunächst erneut gegen Bayern München ran. Dieses Mal hatte die Eintracht das bessere Ende auf ihrer Seite und gewann mit 1:0. Im folgenden Spiel gegen den jüngeren Jahrgang aus Bischofsheim erreichten die Miniadler ein 4:0, gegen Bielefeld verloren die Riederwälder mit 1:4 und im abschließenden Gruppenspiel gegen Bruchköbel gelang den Miniadlern ein 9:0. Somit qualifizierten sie sich als Gruppenzweiter für das Halbfinale. Dort traf die Eintracht auf Hertha BSC Berlin und verlor mit 0:3. Im Spiel um Platz 3 gewannen die Riederwälder mit 2:1 gegen den älteren Jahrgang aus Bischofsheim. Dies war das letzte Spiel der Saison. Die Eintrachtspieler duschten anschließend den Trainer auf dem Platz.„Schade, dass wir am Samstag schon im Achtelfinale gescheitert sind. Da war auf jeden Fall mehr möglich, aber irgendwie war die Luft auch raus. Während des ganzen Turniers konnte meine Mannschaft nicht annähernd an die zuvor gebrachten Leistungen anknüpfen. Wenn man aber sieht, was die Jungs in dieser Saison alles gewonnen haben, haben wir eine phantastische Saison gespielt. Es wurden neun Turniersiege bei meist sehr dünner Besetzung errungen und in der Punktrunde konnten wir die Meisterschaft an den Riedwald holen“, so F1-Coach Jürgen Beitzel.Für die Miniadler waren am Ball:Jonas Meurer, Lukas Stang (2), Julian Marquardt, Gereon Dette (3), Leonidas Tiliudis (3), Enrique Pena-Zauner (2), Lucas Burger (6), Marc Nopp (7), Sammy Kittel (4), Jonas Kummer (1) sowie Vasilis Mantzafleris (3)