08.02.2011

F1 belegt Platz 9 in Blaustein

Obwohl die Eintracht-Minis ungeschlagen blieben und nur ein Gegentor hinnehmen mussten, schieden sie als schlechtester Gruppendritter beim Hallenturnier in Blaustein bereits nach der Vorrunde aus.

Beim letzten Hallenturnier der F1 traten die Miniadler beim sehr gut besetzten Turnier in Blaustein an. Obwohl die Eintracht-Minis ungeschlagen blieben und nur ein Gegentor hinnehmen mussten, schieden sie als schlechtester Gruppendritter bereits nach der Vorrunde aus.

Im ersten Spiel gegen den FC Luzern wurde von beiden Seiten ein zerfahrenes Spiel geboten, welches die Miniadler mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Gegen den FC Augsburg ein ähnliches Bild: Beide Teams konnten sich kaum Chancen heraus arbeiten;  es blieb somit beim 0:0. Das gleiche Ergebnis gab es dann im Vergleich mit Bayer Leverkusen, wobei dies ein wesentlich besseres und temporeicheres Spiel war. Gegen den 1.FC Nürnberg machten die Miniadler dann ein gutes Spiel und drängten die Nürnberger fast über die komplette Spielzeit in deren eigene Hälfte. Die Führung der Miniadler war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Plötzlich jedoch, wie aus dem Nichts, die Führung für die Cluberer. Die Eintracht drängte auf den Ausgleich und wurde 4 Sekunden vor Schluss noch für ihr gutes Spiel belohnt. Damit erhielt sich die Eintracht die Chance für das Erreichen des Viertelfinales. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den RSV Ermingen musste jedoch ein sehr hoher Sieg her, um das Viertelfinale noch zu erreichen. Die Miniadler gewannen zwar mit 5:0, ließen jedoch zu viele 100%-ige Chancen aus, um das Ergebnis noch höher zu gestalten. Letztendlich wurde das Viertelfinale um zwei Tore verpasst.Nach dem Turnier fand Jürgen Beitzel,m Trainer der F1, deutliche Worte: „Das wir ausgerechnet bei so einem Highlight so unkonzentriert spielen und uns selbst um eine bessere Platzierung bringen, ärgert mich sehr. Es wäre auf jeden Fall mehr möglich gewesen. Ich hoffe, dass es jetzt auch der letzte kapiert hat, dass jeder in jedem Spiel alles geben muss, um etwas zu erreichen.“ Zusammenfassen räumt er aber ein: „Meine Mannschaft hat jedoch eine sehr ordentliche Hallensaison gespielt und fast nur vordere Plätze belegt.“Für die Miniadler waren am Ball: Lucas Becker, Ioannis Vassiliou, Dominique Domröse (1),
Alexandros Selpesis (2), Jan Neuschäfer (1), Maximilian Dietz (1), Alessandro Pistone (1), Lionel Mlinaku sowie Ronny Lienau (1)