Am vergangenen Wochenende des 19 und 20. März standen die Miniadler der F1 Mannschaft gleich an zwei Tagen auf dem Platz.
Am Samstag ging es zunächst gegen Viktoria Preußen, wo in der Anfangsphase alles gegen unsere Miniadler lief. Trotz drückender Überlegenheit und Ballbesitz von 80 % lagen die Eintracht Minis zur Halbzeit mit 0:3 zurück. Für die zweite Hälfte hatte sich die Eintracht anscheinend viel vorgenommen, denn bereits 30 Sekunden nach Wiederanpfiff gelang ihnen der erste Treffer. Eine Minute später zappelte der Ball dann zum 2:3 Anschlusstreffer im Netz und nach zwei weiteren druckreichen Minuten hatten die Miniadler den Ausgleich geschafft. Jetzt ließ es die Mannschaft wieder etwas ruhiger angehen, dominierte jedoch nach wie vor das Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit gelang unserer Eintracht durch eine sehenswerte Einzelaktion die 4:3 Führung, die kurz darauf nach schönem Zuspiel auf 5:3 ausgebaut wurde. Eine Minute vor dem Ende gelang Viktoria Preußen zwar noch der Anschlusstreffer zum 5:4, letztendlich blieb es aber bei einem verdienten Sieg der Miniadler.Sonntags stand dann ein Leistungsvergleich der Stuttgarter Kickers auf dem Plan. Der Leistungsvergleich fand beim Kooperationspartner SC Weilimdorf statt, der auch gleich der erste Gegner unserer Miniadler war. In einer sehr einseitigen Partie trafen die Miniadler fünf Mal Pfosten oder Latte bevor kurz vor dem Ende doch noch der Siegtreffer für die Eintracht fiel. Gegen den Nachwuchs der Stuttgarter Kickers ging unsere Eintracht anschließend wesentlich konzentrierter ins Spiel und gewann mit 3:0. Im nächsten Spiel gegen den Halleschen FC tat sich die Eintracht in den ersten Minuten schwer, kam dann aber immer besser ins Spiel. Durch zwei schön heraus gespielte Tore konnte die Mannschaft jedoch schließlich doch gewinnen, für Halle reichte es nur noch für den Anschlusstreffer durch einen Fallrückzieher. Das vorletzte Spiel gegen den VfB Stuttgart lief auf hohem Tempo – beide Mannschaften waren gleichwertig. Die Miniadler konnten jedoch einen Fehler der Stuttgarter ausnutzen und gewannen auch dieses Spiel mit 1:0.Somit stand die Eintracht bereits vor dem abschließenden Spiel gegen den 1.FC Nürnberg als Sieger des Leistungsvergleiches fest. Dennoch wollte die Mannschaft ihre weiße Weste behalten und ging auch sehr motiviert in die letzte Begegnung. Hier waren die Eintracht Minis von der ersten Minute an die spielbestimmende Mannschaft und vergaßen lediglich das Tore schießen. Nach sechs Minuten konnte dann aber doch der Führungstreffer bejubelt werden. Die Eintracht machte weiter Druck und Nürnberg kam nur zu gelegentlichen Entlastungsangriffen von denen einer zum Ausgleich führte. Als alles schon mit einem Unentschieden rechnete, gelang den Miniadlern jedoch noch der Siegtreffer.Die Mannschaft ließ sich anschließend von ihren lautstarken Eltern zu Recht feiern.Trainer Jürgen Beitzel war mit seiner Mannschaft hochzufrieden und kommentierte: „Meine Mannschaft hat am Wochenende sehr gut gespielt. Allein die Aufholjagd im Punktspiel als wir innerhalb von vier Minuten drei Tore geschossen haben verdient höchsten Respekt. Es freut mich sehr, dass meine Mannschaft immer an sich glaubt und so auch solche Rückstände aufholen kann. Bei dem Leistungsvergleich war meine Truppe dann bis auf das erste Spiel sehr konzentriert und hat letztendlich verdient gewonnen. Die Einstellung der Mannschaft am Wochenende hat mir sehr gut gefallen.“Für die Miniadler waren am Ball:
Lucas Becker, Ioannis Vassiliou (3), Leon Dashi, Dominique Domröse (1), Alexandros Selpesis (1), Jan Neuschäfer, Maximilian Dietz (2), Alessandro Pistone (1), Lionel Mlinaku (2) sowie Ronny Lienau (4)