Nach der kurzfristigen Absage für einen Leistungsvergleich in München, testeten die U15-Junioren am Samstga kurzerhand gegen Fortuna Düsseldorf. Für die jüngeren Nachwuchsteams standen unter anderem Testspiele gegen den OSC Rosenhöhe, den VfB Stuttgart sowie den 1. FC Köln auf dem Programm. Des Weiteren zeigten sich die Jugendmannschaften bei vier Leistungsvergleichen in guter Verfassung.
U15 verliert gegen Fortuna Düsseldorf
Für die U15-Junioren stand am Samstagmittag auf dem Rasenplatz in Lich-Langsdorf das nächste Testspiel der Vorbereitung auf dem Plan. Gegen Fortuna Düsseldorf musste das Team von Trainer Duarte Rodrigues Saloio allerdings eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen.
Im ersten Durchgang schafften es die Adlerträger in einer engen und hart umkämpften Partie durch Junior Antonio Nhampule bereits nach 13 Minuten mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach der Pause erhöhten die Düsseldorfer allerdings den Druck und kamen durch Noah Gabriel Probst zum Ausgleichstreffer. Fünf Minuten vor dem Ende der Partie war es erneut Probst, der die Fortuna auf die Siegerstraße brachte und den Adlerträgern zwei Wochen vor Saisonstart der Regionalliga Süd-West eine knappe Niederlage zufügte.
U13 erst erfolgreich, dann mit schweren Beinen
Mit einem Leistungsvergleich in Gießen starteten die U13-Junioren in ein vollgepacktes Wochenende, was den Adlerträgern einen Tag später anzumerken war. Doch von vorne: Auf dem Sportplatz an der Watzenborner Neumühle hatte der FC Gießen zu einem stark besetzten Leistungsvergleich eingeladen. Die Mannschaft von Sebastian Schlosser zeigte sich in starker Form und siegte in allen fünf Duellen. Gegen die Offenbacher Kickers gab es zu Beginn einen knappen 1:0-Erfolg zu Bejubeln und auch die TSG Wieseck (2:1), den FSV Frankfurt (2:0) und RB Leipzig (2:0) hatten den Frankfurtern nichts entgegenzusetzen. Im letzten Spiel gegen die Gastgeber vom FC Gießen zeigte sich die U13 beim 4:1-Sieg ebenfalls in Torlaune.
Keine 24 Stunden später stand der nächste Test gegen den OSC Rosenhöhe II an. Den Frankfurtern war die Belastung des Vortags noch anzumerken, weshalb offensiv wenig bei den Hausherren vom Riederwald ging. Auch die Gäste von der Rosenhöhe schafften es zu keiner erfolgreichen Toraktion, weshalb das Spiel mit 0:0 endete. Im darauffolgenden Elfmeterschießen hatten die Offenbacher das nötige Quäntchen Glück und sicherten sich den 3:2-Erfolg.
U12 mit furiosem Remis gegen Stuttgart
Ein wahrliches Torspektakel feierten am Wochenende die U12-Junioren der Eintracht und des VfB Stuttgart. Bei bestem Fußballwetter bekamen die Zuschauer am Riederwald einiges geboten – bereits nach einer Minute gingen die Schwaben in Führung, ehe die Adlerträger keine 60 Sekunden später zum 1:1-Ausgleich kommen konnten. Im Verlauf der ersten Spielhälfte ging es hin und her mit erneuten Treffern auf beiden Seiten, doch es waren die Stuttgarter, die vor der Pause mit 3:2 in Führung gehen konnten.
Nach dem Seitenwechsel schafften die Gastgeber den erneuten Ausgleich, allerdings schafften es die Schwaben bis fünf Minuten vor dem Ende mit 6:4 zu führen. Die Eintrachtler, die bis zum Schluss Moral bewiesen, buggsierten in den letzten beiden Spielminuten den Ball noch zweimal über die Linie und markierten so den 6:6-Endstand.
U11 verliert Finale des Kings Cup
Beim Kings Cup in Neu-Isenburg gelang der U11 beinahe der Coup und musste sich im international besetzten Turnier vor den Toren Frankfurts erst im Finale gegen den Turniersieger von Juventus Turin geschlagen geben.
In der Vorrunde schafften es die Jung-Adlerträger mit Siegen über Heerenveen (1:0), Neu-Isenburg (7:1), Stocksund (8:0) und Hangelar (7:0) souverän in die Goldrunde des Turniers einzuziehen – einzig gegen Juventus Turin unterlag man 0:2. Auch in der Goldrunde zeigten sich die Frankfurter unbeeindruckt und blieben in fünf Spielen sogar ungeschlagen. Deutlich wurden die Offenbacher Kickers (5:1), Mainz 05 (4:0) und Yuventus Zürich (4:0) geschlagen, während es gegen Waldhof Mannheim (3:2) und Fortuna Düsseldorf (2:1) deutlich enger vonstatten ging.
Schließlich ging es in die K.O.-Spiele, wo die Adlerträger im Viertelfinale erst Wehen Wiesbaden mit 4:0 und im Halbfinale den Karlsruher SC mit 5:0 besiegten. So gab es im Finale die Wiederauflage aus der Vorrunde gegen die Italiener von Juventus Turin. Auch in diesem Duell zogen die Frankfurter knapp mit 0:1 den Kürzeren, können aber auf ein starkes Turnier zurückblicken.
U10 siegt deutlich in Köln
Für die U10-Junioren stand am Samstag ein Duell mit dem 1. FC Köln an. In Mülheim zeigten die jungen Adlerträger eine blitzsaubere Leistung und holten einen deutlichen 10:3-Sieg gegen die Kölner. Zuvor hatten beide Teams im Twin Modus ihr können unter Beweis gestellt. Die U9 war währenddessen beim Leistungsvergleich in Kriftel erfolgreich – ohne Niederlage ging es für die jüngste Mannschaft des Nachwuchsleistungszentrums zurück nach Frankfurt.