Für die Teams der U9 bis U13 ging es am Wochenende in zahlreichen Begegnungen zur Sache. Für viele standen dabei hochkarätig besetzte Turniere in der Halle an.
Die Nachberichte:
Mit zwei Teams in der Halle
Nationale und internationale Hochkaräter: Die U9 bekam beim Taunus Indoor Cup die Möglichkeit, wertvolle Spielpraxis gegen namhafte Gegner zu sammeln. Die Eintrachtler traten in zwei Teams an und nahmen aus Kronberg nicht nur wichtige Erfahrungen mit, sondern konnten auch gute Ergebnisse erzielen.
Für das Team in den schwarzen Trikots startete das Turnier mit Duellen gegen den TSV Trudering und den FC Gerlafingen aus der Schweiz, die die Eintrachtler beide für sich entscheiden konnten. Auch in der anschließenden Qualifikationsrunde, in der die Eintracht unter anderem auf Juventus Turin, Team Grün der Borussia Mönchengladbach und den belgischen KV Kortrijk traf, blieben die Adlerträger ungeschlagen und zogen als Gruppendritter in die Platinrunde des Turniers ein. Nach Siegen über Hertha BSC, die Stuttgarter Kickers, den 1. FSV Mainz 05 sowie den 1. FC-TSG Königstein und einer Niederlage gegen Bayer Leverkusen, beendete Team Schwarz das Turnier letztlich auf Rang 10.
Auch Team Weiß wusste die ihm gestellten Aufgaben souverän zu meistern. Die Eintrachtler schlossen ihre Vorrundengruppe nach zwei Siegen auf Platz eins ab und zeigten auch in der Qualifikationsrunde starke Leistungen. Mit vier Siegen und einer Niederlage – unter anderem gewannen die Jungadler gegen Bayer Leverkusen, den ASV Vösendorf und den 1. FC-TSG Königstein, zog die Eintracht als Gruppenzweiter in die Champions Runde ein. In dieser mussten sich die Riederwälder jedoch beiden Teams der Gladbacher Fohlen sowie dem RSC Anderlecht geschlagen geben. Nach einem Sieg über den KV Mechelen im Platzierungsspiel stand am Ende des Tages ein souveräner siebter Platz zu Buche.
Maximal erfolgreich
Die U10 hat ein spielintensives Wochenende hinter sich, an dem sich die Adlerträger nicht nur in Testspielen, sondern auch bei einem Hallenturnier beweisen konnten. Den Auftakt machte am Freitagabend die Partie gegen die U11 des Dörnigheimer SV, die die Eintracht deutlich für sich entscheiden konnte. Auch tags darauf blieben die Schützlinge von Max Bommersheim siegreich, als sie auf die U11 der FG Seckbach trafen.
Am Samstag stand darüber hinaus der SHT-Haustechnik Hallencup in Ditzingen auf dem Programm, bei dem die Adlerträger auf den Nachwuchs zahlreicher Bundesliga-Klubs trafen. Die U10 zeigte sich in bestechender Form und blieb das gesamte Turnier über ungeschlagen. Mit sieben Siegen aus acht Spielen kürten sich die Eintrachtler verdientermaßen zum Turniersieger und brachten ihr Wochenende somit zu einem perfekten Abschluss.
Viel Erfahrung beim Greenwood Cup
Die Spvgg Hösbach-Bahnhof lud am Wochenende zum renommierten Greenwood Cup, bei dem die Eintracht als Titelverteidiger nicht fehlen durfte. In der Vorrunde maß sich U11 mit dem Hamburger SV und dem FC Augsburg sowie drei regional ansässigen Gegnern und beendete diese nach vier Siegen und einer Niederlage auf Platz drei. Lediglich der direkte Vergleich verhinderte einen Frankfurter Gruppensieg – der Einzug in die Zwischenrunde war den Adlerträgern aber dennoch sicher. In dieser zeigten die Riederwälder ein weiteres Mal ihr ganzes Können, schlugen neben dem FC Bayern Alzenau auch den 1. FSV Mainz 05 und den 1. FC Köln und marschierten somit souverän ins Viertelfinale.
Hier trafen die Eintrachtler ein weiteres Mal auf den Hamburger SV, den sie in der Vorrunde noch mit 3:2 besiegt hatten. Beim zweiten Aufeinandertreffen behielten allerdings die Hamburger die Oberhand – eine 0:1-Niederlage machten die Hoffnungen auf eine Frankfurter Titelverteidigung zunichte. Beendet war das Turnier damit allerdings noch nicht: In den folgenden Platzierungsspielen siegten die Schützlinge von Thomas Dursun souverän gegen Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf. Damit kehren die Adlerträger mit einem starken fünften Platz und reichlich neuen Erfahrungen zurück an den Riederwald.
Sieg beim Makkabi Budenzauber
Die U12 teilte sich am Wochenende in zwei Mannschaften auf. Während es die eine Hälfte des Teams für zwei Leistungsvergleiche nach Bayreuth zog, traten die restlichen U12-Junioren beim Makkabi Budenzauber in Frankfurt an.
In Bayreuth waren die Adlerträger zunächst in der Halle gefordert. In 12-minütigen Partien maßen sie sich gegen starke Gegner aus ganz Deutschland und blieben in der Vorrunde ungeschlagen. Dabei siegten sie unter anderem über den FC Erzgebirge Aue und die Würzburger Kickers und zogen als zweitplatziertes Team in die Finalrunde ein. Im Halbfinale mussten sich die Adlerträger jedoch RB Leipzig geschlagen geben. Ein Sieg über Dynamo Dresden im Spiel um Platz drei brachte das Turnier aber trotzdem zu einem positiven Abschluss.
Tags darauf stand in Bayreuth ein weiterer Leistungsvergleich an, diesmal waren die Eintrachtler jedoch draußen gefordert. Nach Siegen über die SpVgg Bayreuth und Dynamo Dresden, sowie einer knappen Niederlage gegen RB Leipzig beendeten die Riederwälder das Turnier auf Platz zwei.
Beim Makkabi Budenzauber war die andere Hälfte der U12 ebenfalls gegen hochkarätige Gegner gefordert. Mit zwölf Punkten aus fünf Spielen beendeten die Eintrachtler die Vorrunde auf Platz zwei, gewannen dabei unter anderem gegen den Hamburger SV und den SV Wehen Wiesbaden. Im Viertelfinale folgte ein souveräner 4:1-Sieg über den 1. FSV Mainz 05, im Halbfinale wartete Fortuna Düsseldorf auf die Eintracht. Hatten sich die Riederwälder den Düsseldorfern in der Vorrunde noch geschlagen geben müssen, waren es nun die Schützlinge von Sebastian Schlosser, die die Oberhand behielten: Ein 3:2-Sieg bedeutete den Einzug ins Finale des Turniers. Auch in diesem wartete ein bekannter Gegner auf die Adlerträger: Gegen den Hamburger SV entwickelte sich eine intensive Partie, die nach Ablauf der regulären Spielzeit noch keinen Sieger gefunden hatte. Im Elfmeterschießen gaben sich die Frankfurter jedoch keine Blöße und sicherten sich mit einem 4:2-Erfolg den Turniersieg.
Starken Auftritt mit Platz zwei belohnt
Der renommierte Makkabi Budenzauber, bei dem auch die U13 mit von der Partie war, zog am Wochenende den Nachwuchs zahlreiche Topklubs nach Frankfurt. In der Vorrunde siegten die Adlerträger unter anderem gegen den Hamburger SV, Hannover 96 und den OSC Rosenhöhe und schlossen ihre Gruppe auf Platz zwei ab.
Auch in der Finalrunde zeigten die Eintrachtler starke Auftritte: Auf einen Viertelfinalsieg über den 1. FC Köln, bei dem sich die Frankfurter erst im Elfmeterschießen das Weiterkommen sichern konnten, folgte ein 3:2-Erfolg über die TSG Hoffenheim, der sich die Eintracht in der Vorrunde noch hatte geschlagen geben müssen. Im Finale wartete der 1. FSV Mainz 05 auf die Riederwälder, die gegen die Rheinhessen jedoch eine deutliche Niederlage hinnehmen mussten. Am Ende steh dennoch ein starker zweiter Platz und wichtige Wettbewerbspraxis gegen starke Gegner zu Buche.