21.05.2025
Nachwuchsleistungszentrum

Erfolgreiche Adlertage

Das Nachwuchsleistungszentrum blickt auf erfolgreiche Adlertage zurück. Mehr als 2000 junge Kinder zeigten ihr Talent, während die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner vertieft werden konnte.

Am Sonntag, 11. Mai, fand am Riederwald der neunte und damit letzte Adlertag der Saison 2024/25 statt. Rund 175 motivierte Nachwuchstalente der Jahrgänge 2017, 2018 und 2019 nutzten die besondere Gelegenheit, sich bei Eintracht Frankfurt zu präsentieren – und das unter den Augen der Scouts, Trainer:innen und Partnervereine.

Offene Sichtungstage für junge Talente

Die Adlertage sind ein offenes Sichtungsformat von Eintracht Frankfurt für junge Fußballer:innen aus der Rhein-Main-Region. Interessierte Talente können sich eigeninitiativ zu dem Training anmelden. Betreut werden die jungen Spieler:innen dabei von den Scouts und Jugendtrainern der Eintracht sowie der Kooperationspartner des Nachwuchsleistungszentrums. Einige Teilnehmer werden im Anschluss an den Adlertag zum näheren Kennenlernen ins Adlerperspektivtraining am Riederwald eingeladen.

Die meisten Termine werden bei den Partnervereinen des NLZ veranstaltet, die sich von Von Mittel- über Osthessen bis hin nach Mainz verteilen. Zwei Mal in der Saison finden die Adlertage jedoch am Riederwald statt, exklusiv für diejenigen Jahrgänge, die im Hinblick auf die Bildung der neuen U9-Kader besonders relevant sind.

Wir möchten die Gegebenheiten so bereitstellen, dass die Kinder Elemente des Straßenfußballs aufs Feld bringen können.

Tobias Ronsdorf, Koordinator Kooperationsvereine

Im Mittelpunkt des Trainingskonzepts stehen intensive Kleinfeldformate, insbesondere Spiele im 3-gegen-3 oder 4-gegen-4. Tobias Ronsdorf, Koordinator der Kooperationsvereine, erklärt: „Wir möchten die Gegebenheiten so bereitstellen, dass die Kinder Elemente des Straßenfußballs auf's Feld bringen können. Durch diese Spielformen entstehen deutlich mehr Schlüsselaktionen pro Kind – sei es beim Tore schießen oder beim Verhindern von Gegentoren.“ Die teilnehmenden Talente haben dadurch die Chance auf zahlreiche Ballkontakte und Erfolgserlebnisse.

Saisonfazit: Ein voller Erfolg

Der Koordinator der Kooperationsvereine beschreibt die Saison als einen vollen Erfolg. Besonders hervorzuheben sei aus seiner Sicht die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zahlreichen Partnervereinen, die die Adlertage auch organisatorisch und personell unterstützen. Das Nachwuchsleistungszentrum arbeitet mit insgesamt sieben Vereinen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet in der Förderung talentierter Spieler zusammen. „Wir lernen viele Kinder kennen, die wir in unserer normalen Sichtung nicht sehen würden – etwa, weil sie in älteren Jahrgängen spielen, in kleinen Vereinen aktiv sind oder noch nicht lange Fußball spielen“, betont Ronsdorf.

Mehr Adlertage in der kommenden Saison

Bereits jetzt steht fest, dass die Adlertage auch in der kommenden Spielzeit weitergehen und das Angebot durch mindestens einen neuen Partnerverein sogar noch ausgeweitet wird. Das bedeutet, dass noch mehr Talenten einen Zugang zur Eintracht ermöglicht und die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern weiter vertieft werden kann.