Für den 2008er-Jahrgang und Trainer Duarte Saloio war die Saison 2021/22 die zweite gemeinsame Spielzeit. Demnach präsentierten sich Trainerteam und Mannschaft als eingespieltes Team.
Entsprechend souverän trat der jüngere C-Junioren-Jahrgang in dieser Saison auch auf. In der C-Junioren-Hessenliga trafen sie – bis auf die Mannschaften des SV Darmstadt 98 und des FSV Frankfurt – ausschließlich auf ältere Jahrgänge. Doch die Saloio-Schützlinge waren früh in der Saison hungrig und wollten ihr Können unter Beweis stellen. Vom Saisonstart Anfang September an bis zum 8. Spieltag im späten Oktober gewann die U14 jedes ihrer Hessenligaspiele. Dabei schossen die Adlerträger im Schnitt über vier Tore und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der U15 des KSV Hessen Kassel, die ebenfalls all seine Partien bis dato gewann.
Spitzentrio gibt sich keine Blöße
Nach einem Unentschieden gegen den SV Darmstadt 98 am 9. Spieltag holte unsere U14 in den restlichen Spielen bis zum Jahreswechsel alle möglichen Punkte und gingen punktgleich mit den Nordhessen auf Platz 2 in die Winterpause. Direkt im Anschluss das Aufeinandertreffen mit dem direkten Konkurrenten aus Kassel bevor. Beim 1:1-Unentschieden konnte sich keines der Teams absetzen, wodurch sich die U15 des SC Viktoria 06 Griesheim klammheimlich an beiden Mannschaften vorbei auf Platz 1 schob. Gegen die Griesheimer mussten die Adlerträger schon am nächsten Spieltag ihre erste Saisonniederlage einstecken und rutschten damit kurz vor der Meisterrunde auf Platz 3 ab.
Siegreich in Dallas
Bevor die C-Junioren jedoch mit den besten acht Teams der Liga um die Meisterschaft spielten, ging es für sie in die Vereinigten Staaten zum Dallas Cup, der erstmals seit 2019 wieder mit Mannschaften aus aller Welt stattfinden konnte. Ohne Gegentore marschierte die Mannschaft von Duarte Saloio durch die Gruppenphase. Auch im Viertel- und Halbfinale ließ die U14 keine Federn und stand am 16. April im Finale gegen den Lokalmatador der Dallas Texans Academy. Mit einem 3:0-Sieg sicherten sich die Adlerträger in der Altersklasse U14 zum zweiten Mal in Folge die „Boot and Ball“-Trophäe.
Herzschlagfinale mit positivem Ausgang
Mit dem Schwung aus den USA ging es zurück in den Ligabetrieb. Es galt, den Rückstand auf den SC Viktoria Griesheim und den KSV Hessen Kassel aufzuholen. Mit einem 4:0-Sieg gegen den SV Darmstadt 98 setzte die Saloio-Elf ein erstes Zeichen an die Konkurrenz und rückte auf einen Punkt an heran. Auch im zweiten Aufeinandertreffen mit den Kasslern gab es keinen Sieger. Doch da die U14 ihre restlichen Spiele – auch gegen den Tabellenführer vom SC Viktoria Griesheim – gewann und der KSV Hessen Kassel am letzten Spieltag gegen Griesheim nicht über ein Unentschieden hinauskam, krönte sich die U14 am letzten Spieltag zum C-Junioren-Hessenmeister – ein historischer erster Titel für ein U14-Team von Eintracht Frankfurt.
Ich bin sehr stolz auf die Leistung, das war ein unglaubliches Jahr.
Duarte Saloio
Die Freude nach dem ersten Hessenliga-Titel einer Eintracht U14 war auch bei Trainer Duarte Saloio nach der Saison groß: „Ich bin sehr stolz auf die Leistung, das war ein unglaubliches Jahr. Die Jungs haben immer am Limit gespielt, immer Vollgas gegeben und alles aus sich herausgeholt. Zwei Jahre lang haben wir ihren Entwicklungsprozess begleitet und dabei beobachten können, wie sie sich taktisch, technisch und athletisch verbessert haben.“ In der kommenden Saison geht es für den 2008er Jahrgang in der C-Junioren-Regionalliga Süd weiter. Dass sie gegen hochklassige U15-Mannschaften bestehen können, haben sie in dieser Saison ja eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Die Saisonbilanz - C-Junioren-Hessenliga
- Tabellenplatz 1
- 57 Punkte
- Bilanz: 22 Spiele - 18 Siege / 3 Unentschieden / 1 Niederlage
- Torverhältnis 82:20