23.06.2025
U14

Entwicklung, Highlights und Teamgeist

Die U14 der Eintracht überzeugt in ihrer ersten Hessenliga-Saison mit Teamgeist, sportlichen Highlights und einem soliden sechsten Tabellenplatz.

Nach einem holprigen Start in die C-Junioren Hessenliga zeigte die U14 von Eintracht Frankfurt über die Saison 2024/25 hinweg eine stetige Entwicklung. Besonders in der Rückrunde konnte das Team mit seiner spielerischen Stärke überzeugende Duelle liefern. Am Ende standen starke 42 Punkte aus 26 Spielen, die den sechsten Tabellenplatz sicherten.

Der Saisonstart gestaltete sich schwierig. Die ersten Punkte holten die jungen Adlerträger mit einem 2:2 gegen Kooperationspartner 1. FC Erlensee, gefolgt von einem deutlichen 7:1-Sieg gegen den TSV Eintracht Stadtallendorf. Auf die anfänglichen Erfolgserlebnisse folgte jedoch eine Phase mit Niederlagen gegen starke Teams wie Kickers Offenbach, SV Darmstadt 98, FC Gießen und TuS Makkabi Frankfurt.

Am 9. Spieltag platzte dann der Knoten: Mit einem 3:1-Erfolg gegen Rot-Weiß Frankfurt belohnte sich das Team erstmals wieder. Zum Jahreswechsel belegten die Adlerträger den 10. Tabellenplatz – folgen sollte ein sportlicher Aufwärtstrend.

Die Formkurve zeigt nach oben

In der Rückrunde zeigte die Formkurve der Eintracht klar nach oben. Den Auftakt bildete ein souveräner 3:0-Sieg gegen Viktoria Griesheim. Auch in den weiteren Spielen präsentierte sich die U14 entschlossen und mutig. Überzeugende Siege gelangen gegen Stadtallendorf (5:1), S.K.G. Rodgau (3:2), SF/BG Marburg (4:0), Makkabi (2:1) sowie Rot-Weiß Frankfurt (2:1). Selbst in Partien gegen starke Gegner wie Darmstadt und Gießen konnten die Jungadler mithalten und holten teilweise wichtige Remis – ein Zeichen der Entwicklung.

Die Saison 2024/25 war für unsere U14 geprägt von Höhen und Tiefen – und von stetiger Entwicklung.

Rocco Lettieri

Ein sportliches wie emotionales Highlight war der 5:1-Auswärtserfolg im Januar gegen Kassel. Gegen den späteren Tabellenzweiten zeigte die Mannschaft eine starke Vorstellung und legte mit drei Treffern bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den souveränen Sieg. Trainer Rocco Lettieri blickt mit Stolz auf den Wandel: „Die Saison 2024/25 war für unsere U14 geprägt von Höhen und Tiefen – und von stetiger Entwicklung.“

Auch wenn gegen den späteren Meister Kickers Offenbach, Hessen Kassel und die TSG Wieseck Niederlagen hingenommen werden mussten, ließen sich die Riederwälder nicht aus der Bahn werfen. Trainer Rocco Lettieri hebt hervor: „Besonders in den Topspielen gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel konnten die Jungs immer wieder ihr volles Potenzial abrufen und wichtige Siege feiern.“

Internationale Erfolge und persönliche Entwicklung

Neben der Liga sorgte die Teilnahme am Dallas Cup in den USA für ein besonderes Highlight. „Der Gewinn des Dallas Cups in den USA, bei dem das Team nicht nur sportlich überzeugte, sondern auch abseits des Rasens wertvolle internationale Erfahrungen sammeln durfte – Momente, die den Jungs niemand mehr nehmen kann“ schwelgt Trainer Rocco Lettieri in der Erinnerung an die Saison.

Wir blicken mit Stolz auf das Geleistete zurück und freuen uns auf die nächsten Schritte unserer Jungs – gemeinsam.

Rocco Lettieri, Trainer

Auch auf persönlicher Ebene machte die Mannschaft Fortschritte: „Neben der sportlichen Weiterentwicklung haben die Spieler auch menschlich einen großen Schritt gemacht – als Team, Persönlichkeiten und Eintrachtler“, freut sich Lettieri.

Starker Abschluss und Blick in die Zukunft

Nach Meinung von Trainer Rocco Lettieri haben die Jungadler mit dem 6. Tabellenplatz in ihrer ersten Ligasaison nicht nur ein solides Ergebnis erzielt, sondern vor allem den Grundstein für die kommenden Herausforderungen gelegt. Viele Spieler bleiben Teil der Eintracht-Familie. „Wir blicken mit Stolz auf das Geleistete zurück und freuen uns auf die nächsten Schritte unserer Jungs – gemeinsam.“