Beim 4:2-Erfolg der U16 gegen den FC Karpaty Lviv aus der Ukraine stand das Sportliche im Hintergrund. Im Mittelpunkt des besonderen Aufeinandertreffens auf dem Hauptfeld am Riederwald standen vielmehr Solidarität, Austausch und das Knüpfen internationaler Freundschaften.
Die Stimmen zum Spiel
Alex Meier, Cheftrainer U16: „Es war ein tolles Erlebnis für die Jungs, vor dieser Kulisse auf dem Hauptfeld zu spielen und den Nachmittag gemeinsam mit unserer Gastmannschaft in entspannter Atmosphäre zu verbringen.“
Taras Hordiyenko, Technischer Direktor FC Karpaty Lviv: „Die letzten Tage waren sehr intensiv für uns. Wir haben viele Eindrücke mitnehmen können. Die Jungs sind glücklich, wir sind glücklich. Jeder freut sich, hier zu sein. Für uns ist es wichtig, die Beziehungen und Freundschaften nach Frankfurt zu pflegen. Das macht eine Eintracht aus. Heute ging es nicht um das sportliche Ergebnis. Unsere Jungs haben gut gespielt. Wir freuen uns auch in Zukunft die Beziehung und die Partnerschaft zur Eintracht aufrecht zu erhalten, sodass beide Vereine davon profitieren.“
Eileen O’Sullivan, Stadträtin der Stadt Frankfurt: „Wir sind Partnerstädte geworden, weil wir nach dem Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine eine Solidaritätspartnerschaft eingehen wollten. Frankfurt und Lviv sind kulturelle Hauptstädte. Der Austausch befruchtet uns gegenseitig. Wir versuchen immer wieder die Realität vor Ort in Lviv nach Frankfurt zu bringen, da es sehr einfach für uns in einem friedlichen Land ist, über das Schicksal in einem anderen Land zu urteilen. Es ist total wichtig, dass die jungen Menschen miteinander in den Austausch gehen und verstehen, was die Lebensrealitäten der anderen sind, sodass Global Citizens – Menschen, die über die Grenzen hinausdenken – entstehen.“
Eintracht Frankfurt U16 – FC Karpaty Lviv 4:2
Eintracht: Gottschalk – Sportelli, Cheridis, Binz, Bilmez, Bakar, Cucuruz, Mehic, El Ouazzani, Tsiokos, Kikita (Clement, Balta, Resser, Daaou, El Ghazouani, Mekoma, Radic, Bouvier, Voepel, Zaremba, Vulin, Boujataoui)
Tore:
0:1 (17.)
0:2 (34.)
1:2 Balta (52.)
2:2 Tsiokos (62.)
3:2 Bouvier (80.)
4:2 Reeser (85.)