Mit nur einer Änderung im Vergleich zum Auswärtssieg beim TSV Schott Mainz ging U19-Trainer Helge Rasche in die Partie mit dem FSV Frankfurt am Mittwochmittag: Alessandro Gaul Souza ersetzte Jasha Barry in der Offensive.
Der neugebrachte Gaul Souza zeigte bereits in der ersten Minute, dass mit ihm zu rechnen war, nachdem er nach einem langen Ball von Kapitän Chaikhoun eine Ecke herausholte. Doch auch der FSV Frankfurt zeigte von Beginn an, dass sie das Spiel im heimischen Stadion vor rund 300 Zuschauenden nicht abschenken würde. Nach einer Eintracht-Ecke schalteten die Bornheimer blitzschnell um, konnten den Konter jedoch nicht erfolgreich zu Ende spielen.
Zu Einsatz kam außerdem Cleverness ins Spiel der Gastgeber, die Boakye Osei früh im Spiel (5.) provozierten, sodass er sich die gelbe Karte erdiskutierte. In der elften Minute war es dann ein Steckpass von Ayoub Chaikhoun, den Benjamin Dzanovic optimal verwertete, in den Strafraum zog und Seiler am kurzen Pfosten keine Chance ließ. Mit der verdienten 1:0-Führung im Rücken spielten die Adlerträger weiter gut auf und kamen durch einen Freistoß von Marvin Dills (17.) kurz darauf zur nächsten Großchance.
Nach intensiven ersten 20 Minuten flachte das Spiel in der Mitte der ersten Halbzeit ein wenig ab und wurde zwischenzeitlich unterbrochen, als Kristian Mandic nach einem Bodycheck am Boden liegen blieb und behandelt werden musste. Die letzte gute Chance vor der Halbzeitpause hatte dann erneut Alessandro Gaul Souza, der aus kurzer Distanz jedoch zu wenig Kraft auf den Ball brachte. Somit ging es mit einer knappen aber verdienten 1:0-Führung in die Kabine.
Die Jungs haben sich den Sieg verdient und wir gehen mit breiter Brust in das Spiel am Sonntag.
Helge Rasche
Auch nach Wiederanpfiff waren es die Rasche-Schützlinge, die in der Offensive aktiver waren und durch Marvin Dills (47.) direkt wieder zu einer guten Chance kamen. Nachdem in der Halbzeitpause Nilo Neuendorff für den verwarnten Tamiou Kpebane in die Partie gekommen war, wechselte Rasche erneut in der 56. Minute. Jasha Barry und Jonah Geike kamen für Alessandro Gaul Souza und Ayoub Chaikhoun in die Partie. Kaum auf dem Platz wurde Geike mit einem Steckpass in Szene gesetzt und netzte eine Minute nach seiner Einwechslung zum 2:0 ein.
Helge Rasche bewies bei seinen Wechseln weiterhin ein gutes Händchen: In der 66. Minute brachte der U19-Trainer Adam Loune und Gianni Vadacca für Dzanovic und Dills in die Partie, nur acht Minuten später staubte Vadacca nach einem abgeprallten Schuss von Alexander Staff zum 3:0 ab. Mit einer deutlichen Führung in der Schlussviertelstunde war das Spiel nahezu entschieden, doch die Riederwälder nahmen den Fuß nicht vom Gas und kamen nach Zusammenspiel von Barry und Vadacca zu einer weiteren Großchance, die jedoch über dem Querbalken landete. Nach weiteren knapp zehn Minuten ohne zwingende Aktionen, endete die Partie mit 3:0 aus Sicht der Eintracht, die dadurch in der Gruppe D am FSV vorbeizieht und - punktgleich mit dem Karlsruher SC, 1. FSV Mainz 05 und dem FSV Frankfurt - auf Rang drei steht.
Entsprechend zufrieden zeigte sich Trainer Helge Rasche nach der Partie: „Es war kein einfaches Spiel, denn der FSV hat sehr lange sehr tief verteidigt und damit unsere Geduld im Aufbauspiel auf die Probe gestellt. Wir haben die Räume genutzt, die uns gegeben wurden, und sowohl von der Startelf als auch von den Spielern von der Bank vollen Einsatz und den Willen gesehen, unser Spiel durchzudrücken. Alles in allem haben sich die Jungs den Sieg verdient und wir gehen mit breiter Brust in das Spiel am Sonntag.“
Schon am Sonntag geht es für die Adlerträger weiter, wenn die Kickers Offenbach zu Gast am Riederwald sind. Das Spiel wird live auf Sky übertragen, der Anpfiff ertönt um 11 Uhr.
FSV Frankfurt U19 - Eintracht Frankfurt U19 0:3
FSV: Seiler - Soytürk, Fairman, Ates, Park, Major, Meene, Demir, Akhouji, Simunic, Mourankaou
Eintracht: Siljevic - Spahn, Mandic, Gaul Souza (56. Barry), Dills (66. Vadacca), Staff, Chaikhoun (56. Geike), Dzanovic (66. Loune), Is, Kpebane (46. Neuendorff), Boakye Osei (76. Husterer)
Tore:
0:1 Dzanovic (11.)
0:2 Geike (57.)
0:3 Vadacca (74.)