Es war ein fast symptomatischer Spielverlauf in der vergangenen Woche, als die U21 im Ahorn Camp Sportpark der TSG Hoffenheim II 1:2 (0:1) unterlag. Nach einer ordentlichen Leistung belohnten sich die Jungadler spät mit dem verdienten 1:1-Ausgleich, nur wenig später geriet man durch einen unnötig selbst verschuldeten Strafstoß wieder ins Hintertreffen. Zu allem Überfluss fand der eigentlich reguläre Ausgleichstreffer zum 2:2 in der Nachspielzeit keine Anerkennung, das Schiedsrichtergespann entschied, schwer nachvollziehbar, auf Abseits. Gute Leistungen zeigen, dem Gegner auf Augenhöhe begegnen – und doch am Ende ohne Punkteausbeute dastehen. Ein in dieser Saison bekanntes Szenario für die Eintrachtler.
Aber den Kopf in den Sand stecken wollen die Schützlinge von Dennis Schmitt trotzdem nicht. Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison geht es für die Jungadler nach Baden-Württemberg: In Bahlingen am Kaiserstuhl zählt nur ein Sieg, um im Kampf um den Ligaverbleib weiter mitzumischen. 29 Punkte zählt aktuell das Konto der Frankfurter (Platz 17). Abhängig von der Anzahl der Südwest-Absteiger aus der 3. Liga beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer derzeit fünf Punkte auf Platz 14 (im Falle nur eines Südwest-Absteigers), bzw. acht Punkte auf Platz 13 (im Falle zweier Absteiger). Diesen begehrten 13. Tabellenrang, gleichbeutend mit dem ersten sicheren Nichtabstiegsplatz, hat aktuell der kommende Gegner, der Balinger SC inne.
Der Gegner: Beachtliche Rückrunden-Serie
In diese gute Ausgangslage brachte sich die Mannschaft von Dennis Bührer, der den Verein im Sommer nach 14 Jahren – davon sieben als Cheftrainer – verlassen wird, durch eine starke Serie in der zweiten Saisonhälfte. Zwischenzeitlich auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht, zeigten die Badener ab Winter ein anderes Gesicht und schafften es, kontinuierlich zu punkten. Nach fünf Spielen ohne Niederlage, davon drei Siege, gab es erst in der Vorwoche wieder einmal eine Niederlage (0:2 gegen Kassel). Dennoch zeigt die Formkurve des BSC in der Rückrunde fast konstant nach oben.
Ohnehin sind die Begegnungen im Kaiserstuhlstadion unangenehm und nicht selten torreich. Gegen Freiburg II (3:3) und Trier (3:3) schafften es die Bahlinger jeweils, in der Schlussphase einen 1:3-Rückstand zu egalisieren. Gegen Mainz II (4:3) sprang in einem wilden Schlagabtausch gar ein Sieg heraus. Für die Adlerträger wird es darauf ankommen, die Ruhe zu bewahren und das eigene Spiel auf den Platz zu bringen. Keine leichte Aufgabe, doch die Mannschaft von Dennis Schmitt will mit Mut auftreten – und mit Punkten im Gepäck die Heimreise antreten.
Live auf LEAGUES
Am Samstag, 3. Mai, ab 14 Uhr rollt im Kaiserstuhlstadion der Ball, Schiedsrichter Marc Heiker wird die Partie leiten. Eintracht-Fans, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, mit dem kostenpflichtigen Stream von LEAGUES live dabei zu sein. Interessierte bleiben zusätzlich mit dem Liveticker im Matchcenter sowie in der App mainaqila während der gesamten Partie auf dem Laufenden.
Bahlinger SC – Eintracht Frankfurt U21
- 32. Spieltag Regionalliga Südwest 2024/25
- Sa., 3. Mai, 14 Uhr
- Kaiserstuhlstadion
Stadenweg 13
79353 Bahlingen am Kaiserstuhl - Schiedsrichter: Marc Heiker