Mit sechs aufeinanderfolgenden Siegen im Rücken empfing die U17 am Samstagvormittag den FC Bayern München im Riederwaldstadtion. Die Eintrachtler hatten sich vorgenommen, ihren Verfolger auf Distanz zu halten und das Kalenderjahr zu einem guten Abschluss zu bringen.
Eintracht mit Schwierigkeiten
Die Gäste aus München zeigten von Anfang an ihre Qualität und übernahmen früh die Spielkontrolle. Nach zehn Minuten wurde es dann erstmals richtig gefährlich. Felipe Chavez flankte den Ball in den Sechzehner, wo die Kugel über Zöls vor die Füße von FCB-Angreifer Jussef Nasrawe fiel, der im Nachschuss einnetzte. Nach dem Treffer spielten die Bayern weiter munter nach vorne und zwangen Eintracht-Schlussmann Ramming zu einer ersten sehenswerten Parade (15.). Wenig später war der Torwart dann aber machtlos. Simon Zöls stand im Strafraum richtig und köpfte aus kurzer Distanz zum 2:0 ein (21.).
Die Eintracht zeigte aber die passende Reaktion. Ebu Bekir Is behauptete sich stark im Mittelfeld und setzte Alessandro Gaul Souza mit einem hohen Ball in Szene, der in die linke untere Ecke vollstreckte (24.). Beflügelt durch den Anschlusstreffer waren die Adlerträger nun besser in der Partie, genau in diesem Moment setzte es aber den nächsten Rückschlag. Erst lenkte Ramming einen Schuss von Chavez noch stark an die Latte, beim Nachschuss durch Nasrawe blieb er aber chancenlos (31.). Kurz vor der Pause kam es für die Eintracht dann noch härter. Zum wiederholten Mal eroberten die Münchner durch Magnus Dalpiaz den Ball im Spielaufbau der Eintracht, der vor dem Tor die Nerven behielt und für den 1:4-Halbzeitstand sorgte (41.).
Leistungssteigerung kommt zu spät
Trainer Sebastian Haag reagierte in der Halbzeitpause und brachte mit Mandic, Abraha, Dzanovic und Ahmadi vier neue Kräfte in die Partie. Dies zeigte früh Wirkung. Abraha tankte sich auf der linken Seite durch und erkämpfte einen Eckball, in dessen Folge Staff den Ball aus knapper Abseitsposition über den Kasten beförderte (50.). Kurz darauf musste erneut Ramming eingreifen und verhinderte gegen Zöls den nächsten Gegentreffer (56.). Wenig später rettete auf der anderen Seite das Aluminium, Staffs Abschluss knallte gegen den rechten Pfosten (60.).
Die Riederwälder zeigten im zweiten Durchgang eine bessere Leistung und standen vor allem defensiv sicherer als noch zu Beginn der Partie. Auch im Ballbesitz waren die Adlerträger nicht mehr so unterlegen wie zuvor, dennoch taten sich die Gastgeber weiter schwer, zwingende Torchancen herauszuarbeiten. Stattdessen waren es erneut die Bayern, die die Kugel im Tor unterbrachten. Durch einen langen Ball konterten die Münchner die weit aufrückte Eintracht aus und setzten Yll Gashi in Szene, der im Eins-gegen-Eins cool blieb und den Schlusspunkt der Partie setzte (86.). Letztendlich musste sich die Eintracht ihrem Verfolger aus Bayern mit 1:5 geschlagen geben, überwintert aber dennoch an der Tabellenspitze.
Aus solchen Momenten lernt man am Meisten!
Sebastian Haag (Trainer)
Trainer Sebastian Haag betont nach Abpfiff die starke erste Saisonhälfte seiner Mannschaft: „Wir können nicht an einem Spiel eine ganze Hinrunde und einen Teil der Rückrunde bemessen. Und das werden wir auch nicht tun. Die Entwicklung aller einzelnen Spieler und auch der Mannschaft ist ganz klar eine Positive.“
Zum Spiel dagegen zieht Haag ein ernüchterndes Fazit. „Die erste Halbzeit war nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wir haben uns vorher gesagt, dass wir eine Chance haben, unser Spiel auf den Platz zu bringen, wenn wir mehr Ballbesitz als Bayern haben. Wenn wir das nicht schaffen, wird es schwierig werden, und das hat man dann gesehen. Wir hatten deutlich weniger den Ball und haben dadurch keine Kontrolle über das Spiel bekommen. Dann kommen noch ein, zwei kleinere Dinge dazu und es steht 1:4“, so der Trainer. „Die zweite Hälfte war dann aber ansatzweise so, wie wir es uns vorgestellt haben. Nicht sehr gut, aber viel besser. Daran werden wir nach der Winterpause ansetzen. Aus solchen Momenten lernt man am Meisten!“
Eintracht Frankfurt U17 - FC Bayern München U17
Eintracht: Ramming - Ayadi (46. Mandic), Husterer, Masjedizadah, Kamberaj (46. Dzanovic), Gaul Souza, Is, Prenaj (74. Barry), Neuendorff (46. Abraha), Geike (46. Ahmadi), Staff
Bayern: Klanac - Hoffmann (58. Ofli), Dalpiaz, Mijatovic, Schäfer, Daiber, Durakov (85. Wilson), Chavez, Zöls (58. Gashi), Nasrawe (85. Eckl), Binder (58. Chemwor)
Tore:
0:1 Nasrawe (10.)
0:2 Zöls (21.)
1:2 Gaul Souza (24.)
1:3 Nasrawe (31.)
1:4 Dalpiaz (41.)
1:5 Gashi (86.)