Die U17 empfing am Samstagmittag den Karlsruher SC am Riederwald. Beide Teams mussten in der DFB-Nachwuchsliga zuletzt Niederlagen einstecken und hatten sich vorgenommen, an diesem Wochenende auf die Erfolgsspur zurückzukehren.
Tore auf beiden Seiten
Die Begegnung startete umkämpft und fand zu Beginn vor allem im Mittelfeld statt. Nach dem ersten Angriff der Gäste zappelte der Ball dann aber direkt im Netz, Issenhart stand bei seinem Abschluss jedoch im Abseits (8.). Lange warten mussten die Karlsruher auf den Torerfolg aber dennoch nicht, nur wenige Minuten später durften die Badener jubeln. Eine Flanke von der linken Seite landete bei dem freistehenden Gutenkunst, der zur Führung einnetzte (13.).
Die Eintracht ließ sich von dem frühen Rückstand aber nicht aus dem Konzept bringen und drängte sofort auf den Ausgleich. Bouvier legte ab für Motta, dessen Schuss gerade noch abgeblockt werden konnte (15.). Wenig später versuchte es Brkic per Distanzschuss, KSC-Torhüter Franck konnte aber parieren. Die Riederwälder blieben jedoch im Ballbesitz, Benjamin Freiberger flankte die Kugel wieder in die Gefahrenzone. Dort setzte sich Motta im Kopfballduell durch und erzielte den Ausgleich (18.).
Erneuter Rückstand
Die Adlerträger waren in der Folge besser in der Partie spielten weiter nach vorne, der nächste Treffer glückte jedoch dem Karlsruher SC. Im Zuge eines Konters landete das Spielgerät in der Spitze bei Meyer, der eiskalt ins lange Eck vollendete (27.). Die Frankfurter taten sich im Anschluss schwer, bis auf einen Distanzschuss von Buchta gelang der Haag-Auswahl bis zum Halbzeitpfiff kein nennenswerter Abschluss (38.). Da auch der KSC nicht mehr gefährlich wurde, ging es beim Stand von 1:2 in die Pause.
Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten dann erneut die Gäste. Meyer tauchte nach einem hohen Ball alleine vor Georg auf und ließ dem Schlussmann keine Chance (48.). Die Eintrachtler hatten aber wie schon beim ersten Gegentor die richtige Antwort parat und drückten auf den Anschluss. Erst fand eine scharfe Hereingabe von Brkic keinen Abnehmer, dann versuchte es Buchta gleich zwei Mal aus der Distanz (53.). Auch Bouvier konnte die Kugel per Kopf zunächst nicht über die Linie befördern (54.).
Eintracht gleicht aus
Nur eine Minute später wurde die Drangphase dann belohnt. Brkic ließ sich nicht vom Ball trennen und krönte sein Solo mit einem Schuss in den Winkel (55.). Beflügelt durch den Treffer hielten die Eintrachtler den Druck weiter hoch. Eine Flanke auf den langen Pfosten landete beim eingewechselten Haßfeld, der zum Ausgleich einköpfte (66.).
Die Eintracht war jetzt gut im Spiel und wollte den Sieg, genau in dieser Phase schlugen aber wieder die Badener zu. Kutun hatte im Rückraum zu viel Platz, nahm Maß und schoss sein Team wieder in Führung (78.). Die Riederwälder warfen in der Schlussphase nochmal alles nach vorne, sowohl ein Abschluss von Haßfeld als auch ein Kopfball von Dola brachten jedoch nichts ein (85.). Der Ausgleich blieb aus, wenig später pfiff der Schiedsrichter ab und besiegelte die 3:4-Niederlage der Eintracht.
Die Reaktion in der zweiten Halbzeit stimmt uns nach dem Spiel am positivsten.
Sebastian Haag
„Die Reaktion in der zweiten Halbzeit stimmt uns nach dem Spiel am positivsten“, berichtet Trainer Sebastian Haag nach dem Abpfiff ernüchtert. „Mit der ersten Halbzeit können wir nicht zufrieden sein, es haben sich zu viele Spieler versteckt. Wir hatten heute auch erneut viele Jungjahrgänge dabei. Sie müssen jetzt diese Widerstände annehmen und schnellstmöglich daraus lernen.“
Bereits am Mittwoch können die Adlerträger eine Reaktion zeigen und auf die Siegerstraße zurückkehren. In der DFB-Nachwuchsliga wartet der 1. FSV Mainz 05 auf die Eintrachtler.
Eintracht Frankfurt U17 – Karlsruher SC U17 3:4 (1:2)
Eintracht: Georg – Motta, Schröder (59. Bilmez), Dola, Kadoglou, Daaou (85. Sportelli), Dirsch (59. Haßfeld), Buchta, Brkic (85. Voepel), Bouvier (85. Radic), Freiberger
KSC: Franck – Tolic (85. Karakaya), Nonnenmacher (85. Thoma), Gutenkunst, Feldbusch, Welter (85. Barisic), Öztürk, Meierhöfer, Meyer, Issenhart (62. Kutun), Böhner
Tore:
0:1 Gutenkunst (13.)
1:1 Motta (18.)
1:2 Meyer (27.)
1:3 Meyer (48.)
2:3 Brkic (55.)
3:3 Haßfeld (66.)
3:4 Kutun (78.)