Für die B-Junioren verlief der Start in Liga A der U17 DFB-Nachwuchsliga nicht wie erhofft. Zwar zeigten die Schützlinge von Sebastian Haag immer wieder starke Leistungen, konnten sich bislang aber nicht mit einem Sieg belohnen. Das änderte sich am vergangenen Wochenende beim VfB Stuttgart, dem zu diesem Zeitpunkt Tabellendritten, den die Riederwälder mit 2:1 bezwingen konnten.
Stuttgart mit besserem Start
Dabei waren es die Stuttgarter, die besser in die Partie kamen und den Eintrachtlern immer wieder gefährlich wurden: Einen Freistoß von kurz vor der Strafraumgrenze zirkelte Ertugrul Yigit zielsicher über die Frankfurter Mauer hinein ins Tor (13.). Mit der Führung im Rücken machten die Gastgeber weiter Druck, Gabriel Zarrella setzte seinen Schuss nur knapp am linken Pfosten vorbei, einen weiteren Abschluss hatte Eintracht-Schlussmann Möhler sicher.
„Bei einigen Spielern hat vor dem Spiel der Fokus gefehlt und das hat dazu geführt, dass wir am Anfang nicht ganz so gut in die Partie gekommen sind“, blickt Sebastian Haag auf die Anfangsphase der Partie zurück. „Stuttgart hatte auch nach dem Tor einige gute Chancen, die anders als in den letzten Wochen aber nicht direkt zu einem höheren Rückstand geführt haben.“
Standard bringt den Ausgleich
Stattdessen waren es die Adlerträger, die sich vor dem Tor effizient zeigten: Prenaj flankte einen Freistoß von links in den Stuttgarter Strafraum, wo sich Johannes Vött durchsetzte und aus kurzer Distanz zum Ausgleich einschob (26.). So ging es trotz eines starken ersten Durchgangs der Gastgeber mit 1:1 in die Kabinen.
Doch nicht nur der Gegner stellte die Riederwälder an diesem Tag vor Herausforderungen, auch mit Verletzungen hatten die Jungadler zu kämpfen: Nachdem Shayan Ahmadi und Josef Haßfeld bereits im ersten Durchgang ausgewechselt werden mussten, ging es nach der Pause auch für den Frankfurter Toschützen Vött nicht mehr weiter.
Die Jungs haben diese Wiederstände sehr gut überwunden
Sebastian Haag
Doch die Haag-Schützlingen wussten auch mit diesen Rückschlägen umzugehen: „Die Jungs haben diese Wiederstände sehr gut überwunden, haben Gas gegeben und sich in dieses Spiel hineingekämpft“, so der U17-Trainer, dessen Mannschaft sich im zweiten Durchgang weiter steigerte.
Immer wieder spielten sich die Eintrachtler gefährlich vor das Tor der Gastgeber, blieben im Abschluss aber zu ungenau. Auf der anderen Seite behielt Möhler im Eins-gegen-eins mit einer starken Parade die Oberhand, doch trotzdem waren es in der zweiten Hälfte vor allem die Frankfurter, die das Geschehen bestimmten. Prenaj verlagerte das Spiel mit einer starken Flanke auf die rechte Seite, wo Keziah Oteng-Mensah die Kugel gedankenschnell verarbeitete und per Direktabnahme zum 2:1-vollendete (69.). Zwar erspielten sich beide Mannschaften in der Schlussphase weitere Gelegenheiten, die Führung ließen sich die Frankfurter jedoch nicht mehr nehmen.
Haben es durch unseren Willen und Körperlichkeit geschafft, das Spiel zu kontrollieren
Sebastian Haag
„Wir haben es durch unseren Willen und Körperlichkeit geschafft, das Spiel zu kontrollieren und ein sehr schönes Tor gemacht“, resümiert Sebastian Haag mit Blick auf den zweiten Durchgang. „Wir sind glücklich, dass sich die Jungs endlich für ihren Aufwand belohnen konnten. Schon in den letzten Spielen hatten sie es verdient, Punkte zu holen – da hat an vielen Stellen auch einfach das Glück gefehlt. Heute haben sie sich den Widerständen gut gestellt und sich diesen Sieg besonders in der zweiten Halbzeit verdient.“
Die Highlights der Partie:
Viel Zeit, zu verschnaufen, bleibt den B-Junioren nach diesem Erfolg nicht. Schon am Mittwoch empfängt die Eintracht den 1. FC Kaiserslautern zum Abschluss der Hinrunde am Riederwald, ehe es kommende Woche für zahlreiche Adlerträger mit ihren Nationalteams auf Reisen geht.
VfB Stuttgart U19 – Eintracht Frankfurt U17 1:2 (1:1)
Stuttgart: Kechlimparis – Matic (63. Djeukui Yomba), Zarrella, Holzwarth, Petrovskyi, Redzepi (46. Youmbissi Kenmoe), Yigit (71. Memovic), Speidel, Di Benedetto (46. Samandari), Schramm (63. Boldt), Jeggle (78. Reichardt)
Eintracht: Möhler – Abraha, Scheller, Vött (46. Buchta), Ahmadi (30. Schossee), Prenaj, Tsiokos (78. Borges), Ahouannou, Ilicevic (78. Binz), Haßfeld (35. Oteng-Mensah), Bahoya (78. Arlinghaus)
Tore:
1:0 Yigit (13.)
1:1 Vött (26.)
1:2 Oteng-Mensah (69.)