Nach rund acht Wochen Vorbereitungszeit geht es wieder los. Die U21 von Eintracht Frankfurt startet mit neuem Elan und frischem Wind in die LOTTO Hessenliga-Spielzeit 2025/26. Während weiterhin Cheftrainer Dennis Schmitt und seine Co-Trainer Arber Mustafa, Makoto Hasebe und Dennis Merten die Geschicke des ältesten Ausbildungsjahrgangs leiten, hat sich im Kader einiges getan: Neben einem Stamm an Spielern aus der vergangenen Spielzeit und den Aufrückern aus der eigenen U19 konnten auch führungsstarke Persönlichkeiten für die U21 gewonnen werden.
Unter anderem Benajmin Kirchhoff, der bereits in der Jugend zeitweise den Adler auf der Brust trug, kehrte aus Homburg zurück in seine Geburtsstadt Frankfurt am Main. Auch Nico Ochojski, Jonas Bauer (beide SSV Jahn Regensburg), Jeremiaha Maluze (RW Erfurt) und Lukas Sonnenwald (Bahlinger SC) bringen Erfahrung mit an den Main und dienen als Stütze für eine blutjunge Mannschaft mit einem Altersschnitt von 20,4 Jahren.
„Eng zusammengewachsen“
Die Freude über den Saisonstart - und dann auch noch im eigenen Wohnzimmer - ist bei allen Beteiligten groß. Vielversprechend war zudem die Generalprobe am vergangenen Wochenende, die die Adlerträger gegen den Regionalliga-Aufsteiger TSV Schott Mainz mit 3:1 für sich entscheiden konnten. U21-Trainer Dennis Schmitt zeigte sich mit der Entwicklung seiner Jungs im Laufe der Vorbereitung einverstanden: „Mit der Vorbereitung bin ich insgesamt zufrieden, wir konnten unsere Inhalte umsetzen und als Team eng zusammenwachsen.“
Der Gegner: Stets für Überraschungen gut
Mit dem SV Rot-Weiss Walldorf bekommt es die U21 direkt zum Auftakt mit einem Spitzenteam der vergangenen Spielzeit zu tun. Die Rot-Weißen thronten lange an der Spitze des hessischen Oberhauses - und beendeten die Saison letztlich auf dem vierten Tabellenplatz. Auch für die kommende Saison hat sich die Mannschaft von Trainer Artur Lemm einiges vorgenommen. Unter anderem mit Nils Fischer erhielt Walldorf im Sommer hochkarätige Unterstützung in den Angriffsreihen: Der erfahrene Stürmer lief zuletzt für den Regionalligisten Barockstadt Fulda auf, für den er in 28 Partien sieben Scorer erzielte.
Eintracht Frankfurt bietet seinen Fans wieder einen kostenlosen Shuttleservice zwischen dem Sportpark Dreieich und dem Bahnhof Dreieich-Buchschlag sowie den Parkmöglichkeiten in der Straße „An der Trift“ an, in der auf den Parkplätzen am Wald sowie im gegenüberliegenden Parkhaus (Eingabe Navigationsgerät: „An der Trift 65, 63303 Dreieich“) geparkt werden kann.
Der Shuttlebus von und zu diesen kostenfreien Parkgelegenheiten fährt regelmäßig bis Spielbeginn und im Anschluss an die Begegnung ab 15 Minuten bis eine Stunde nach Abpfiff. Bei hoher Nachfrage ist mit Wartezeiten zu rechnen. Alternativ nimmt die rund 700 Meter lange Strecke fußläufig rund zehn Minuten in Anspruch. Den Bahnhof Dreieich-Buchschlag steuert der Shuttleservice ebenfalls regelmäßig an – orientiert an den Ankunftszeiten der Bahnen. Weitere Anreisemöglichkeiten bieten die Buslinien X-83 und OF-99 startend vom Bahnhof Langen oder die Buslinie OF-91 aus Neu-Isenburg. Angesteuert wird die Haltestelle „An der Trift“.
LIVE auf EintrachtTV+
Wie gewohnt gibt es die Partie wieder im Livestream auf EintrachtTV+. Abonnenten sehen die Hessenliga-Begegnung in voller Länge ab circa 19.50 Uhr, Anpfiff ist um 20 Uhr. Darüber hinaus bleiben Interessierte mit dem Liveticker im Matchcenter und in der App mainaqila während der gesamten Partie auf dem Laufenden.
Eintracht Frankfurt U21 – SV Rot-Weiss Walldorf
- 1. Spieltag, LOTTO Hessenliga 2024/25
- Freitag, 1. August 2025, 20 Uhr
- Sportpark Dreieich
Am Bürgeracker 24
63303 Dreieich - Stadionöffnung: 18.30 Uhr
- Schiedsrichter: Steffen Rabe
- Assistenten: Fabian Bierau, Lukas Kitowski