06.05.2024
U19

Aufholjagd kommt zu spät

Die U19 gastierte am Samstag beim Karlsruher SC, wo sie den vorletzten Spieltag der laufenden A-Junioren-Bundesliga-Süd/Südwest bestritt. Auswärts mussten sich die Eintrachtler mit 2:3 (0:1) geschlagen geben.

Die A-Junioren-Bundesliga-Süd/Südwest neigt sich ihrem Ende entgegen und für die U19 stand gegen den Karlsruher SC das letzte Auswärtsspiel der Saison an. Dieses wollen die Schützlinge von Helge Rasche um jeden Preis siegreich gestalten, um sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren und sich in der Tabelle von den sechstplatzierten Badenern abzusetzen.

Früher Rückstand

Die erste Gelegenheit der Partie gehörte direkt der Eintracht: Matteo Mazzone verlängerte einen hohen Ball von Siljevic per Kopf in den Lauf von Paul Wünsch, der plötzlich allein vor KSC-Schlussmann Bärtl auftauchte. Dieser behielt im Eins-gegen-Eins aber die Oberhand und drängte den Flügelstürmer nach außen, wodurch ein Verteidiger noch klären konnte.

Kurz darauf brachte ein Einwurf der Gastgeber die Riederwälder in Bedrängnis, die es nicht schafften, die Situation zu bereinigen. An der Strafraumkante lauerte Ben Farhat und bugsierte den Ball per Direktabnahme unhaltbar in die linke untere Ecke (16.). Auch danach blieben die Badener gefährlich, ein weiterer Schuss von der Strafraumgrenze sowie eine Chance nach einer Freistoßflanke blieben aber ohne Erfolg. Immer wieder landeten die zweiten Bälle bei den Hausherren, auch nach einem Eckball rauschte ein Nachschuss knapp am Kasten von Siljevic vorbei.

Vor der Halbzeit durfte es dann auch noch einmal die Eintracht versuchen, nachdem Wünsch den Ball tief in der gegnerischen Hälfte zurückerobern konnte. Über Mladenovic landete der Ball bei Adam Loune, der aus der Distanz abzog und seinen Schuss knapp neben den rechten Pfosten setzte. Die Rasche-Elf wurde jetzt aktiver und wieder wurde es nach einem hohen Ballgewinn brenzlig. Wünsch spitzelte den Ball auf engem Raum im Sechzehner zu Mladenovic, dessen Abschluss über die Latte flog. Wenig später pfiff der Schiedsrichter dann den ersten Durchgang ab, für die Adlerträger ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.

Fehler in der Defensive

Nach Wiederanpfiff waren zunächst wieder die Badener an der Reihe, die sich in den Strafraum der Eintracht kombinierten. Pinto Pedrosa ließ sich von zwei Gegenspielern nicht aufhalten und legte den Ball in die Mitte zu Fanol Lutolli, der zum 0:2 vollstreckte (54.). Die Riederwälder versuchten, auf den Gegentreffer prompt zu reagieren. Wünsch schlug eine Flanke auf Mazzone, der den Ball neben das Tor köpfte. Wenig später schoss Niko Kovac die Kugel aus der Distanz direkt in die Arme von KSC-Keeper Bärtl.

Aber auch der KSC lauerte auf seine Chancen und konterte über Schunck, dessen Abschluss von Siljevic pariert werden konnte. Insgesamt zeigten sich die Eintrachtler in der Partie zu fehleranfällig und fingen den nächsten vermeidbaren Gegentreffer. Nach einem Fehler im Aufbauspiel musste Pop den Ball nur noch ins leere Tor einschieben (80.).

Zu spätes Erwachen

Die Adlerträger gaben aber nicht auf, im Zuge eines Konters hatte Franco das Auge für Mladenovic, der noch einmal verkürzte (89.). Direkt im Anschluss fand Noah Fenyö mit einem langen Pass Paul Wünsch, der den Ball stark kontrollierte und ins Netz beförderte (90.). Die Treffer kamen aber zu spät, kurz darauf war das Spiel beim Stand von 2:3 beendet.

Wir hätten sowohl defensiv als auch offensiv viel mehr herausholen können.

Helge Rasche

Helge Rasche zieht nach der Partie ein ernüchterndes Fazit. „Es war die zweite vermeidbare Niederlage in Folge. Alle drei Gegentore waren einfache Fehler von uns, die Karlsruhe dann ausnutzt. Wir hatten vor dem Spiel ganz klar Räume definiert, die wir mit dem Ball bespielen wollten, haben das dann aber zu selten gemacht. Es wäre deutlich mehr möglich gewesen – jedes Mal, wenn wir es gemacht hatten, hatten wir gute Offensivaktionen. Wir hätten sowohl defensiv als auch offensiv viel mehr herausholen können“, ärgert sich der Trainer. Besser machen können es die U19-Junioren bereits am Samstag, wenn sie zum Saisonabschluss den TSV 1860 München am Riederwald empfangen.

Karlsruher SC U19 - Eintracht Frankfurt U19 3:2 (1:0)

KSC: Bärtl - Pinto Pedrosa (82. Arbai), Parduzi (82. Wagensommer), Seidel, Manai, Kritzer, Behr, Cirpan, Lutolli (68. Pop), Ben Farhat (82. Mendi), Schunck (68. Alpsoy)

Eintracht: Siljevic - Spahn, Doumbia, Fenyö, Mladenovic, Wünsch, Kovac, Harangi (45. Boakye Osei), Loune (66. Franco), Kpebane (80. Wollstadt), Mazzone (79. Vadacca)

Tore:
1:0 Ben Farhat (16.)
2:0 Lutolli (54.)
3:0 Pop (80.)
3:1 Mladenovic (89.)
3:2 Wünsch (90.)