Am Samstagmittag empfing die U19 den FC Ingolstadt am Riederwald und wollte im ersten Spiel der neuen Saison direkt positiv starten. Bei bestem Fußballwetter und vor zahlreichen Zuschauern entwickelte sich die Anfangsphase Minute für Minute offensiver.
Die erste wirklich gute Möglichkeit bot sich Christian Prenaj in der 11. Minute der Partie. Nach einem Foul etwa 20 Meter vor dem Tor legte sich der Mittelfeldmotor den Ball hin und zirkelte ihn aufs Tor, in dem Torhüter Bryan Atchoffo jedoch mit den Fäusten den Ball abblocken konnte. Die Adlerträger gewannen spielerisch mehr und mehr die Überhand, doch auf der anderen Seite der Jubel: Ingolstadts Außeverteidiger Tim Hoffmann legte sich den Ball auf den linken Fuß und flankte scharf in die Mitte, wo der Ball aufspringt und weder Ingolstadts Stürmer noch Emil Möhler herankommen. 0:1 in der 16. Minute.
In der Folge drückten die Adlerträger mehr und versuchten den Rückstand zeitnah zu egalisieren. Vor allem über Akram Ayadis rechte Seite drang die Meier-Elf oft ins Angriffsdrittel vor, doch die Gäste wussten Flanken und Schüsse zu vermeiden. Auch die Ecke von Dzanovic (28.) und der Schuss von Gebhardt (33.) brachten für die Adlerträger nichts ein. Die beste Chance hatte die Meier-Elf dann erneut nach einer Ecke, die kurz ausgeführt wurde. Den hereingeschaufelten hohen Ball köpfte Alexander Staff dann aber knapp über das Tor (41.). Auch Hapi aus Seiten der Ingolstädter brachte einen Kopfball nicht genau genug aufs Tor (45.), wodurch es mit dem 0:1 in die Kabine ging.
Oteng-Mensah Doppelpack, Ingolstadts Lucky Punch
Für die zweite Halbzeit brachte Alex Meier Keziah Oteng-Mensah für Pusat Ay in die Partie. Der eingewechselte Angreifer machte direkt auf sich aufmerksam - Schuss aufs Tor in der 48. Minute, der aber knapp am langen Pfosten vorbeiflog. Wenn es gefährlich wurde, waren es immer wieder die in Rot-Schwarz spielenden Adlerträger, die mal am Keeper und mal an der Zielgenauigkeit scheiterten. Auch die eingewechselten Barry (69.) und Tsiokos (71.) kamen zu ihren Chancen, brachten den Ball aber ebenfalls nicht im Kasten der Schanzer unter.
Dann schlug die Stunde von Keziah Oteng-Mensah. In der 76. Minute erzielte er den Anschlusstreffer, bevor er sieben Minuten später einen Hammer von der Seitenlinie in den langen Winkel zimmerte. 2:2 knapp zehn Minuten vor Spielende. Beide Mannschaften drückten wieder, denn beide wollten den Lucky Punch setzen, keiner nur einen Punkt holen. Den Schlusspunkt setzten dann aber wieder die Gäste. In der fünften Minute der Nachspielzeit bekamen die Schanzer einen Freistoß im Mittelfeld. Der hohe Ball in den Strafraum wurde von Faris Hapi im Netz der Frankfurter versenkt. Wenig später der Schlusspfiff von Schiedsrichter Fabian Brune.
„Dass wir nach dem 0:2 noch einmal zurückgekommen sind, war unglaublich stark von den Jungs“, resümiert Trainer Alex Meier nach der Partie. „Um so unglücklicher ist es, dass wir in der Nachspielzeit nach einem Standard um einen Punkt gebracht wurden, den wir sicherlich verdient hätten.“ Am kommenden Samstag sind die Adlerträger beim 1. FC Nürnberg zu Gast und wollen dort etwas Zählbares mitnehmen.
Eintracht Frankfurt U19 - FC Ingolstadt U19 2:3 (0:1)
Frankfurt: Möhler - Scheller, Eisele Yupanqui (C), Gebhardt (74. Peter), Staff, Dzanovic (63. Tsiokos), Prenaj, Arlinghaus, Ay (46. Oteng-Mensah), Ilicevic (62. Barry), Ayadi (62. Vött)
Ingolstadt: Atchoffo - Hoffmann (56. Istuk), Breitschaft, Hapi, Michelbach (C), Straßer, Streck, Hengmith, Oladosu, Meyer, Walther
Tore:
0:1 Hoffmann (16.)
0:2 Meyer (71.)
1:2 Oteng-Mensah (76.)
2:2 Oteng-Mensah (83.)
2:3 Hapi (90.+5)