19.05.2024
U17

Auf Mandić warten Offensivtalente

Für Adlerträger Kristian Mandić steht die U17-EM mit Kroatien vor der Tür. Vor ihren Gruppengegnern Wales, Österreich und Dänemark brauchen sich die Kroaten nicht zu verstecken.

Am Montag beginnt auf Zypern die U17-Europameisterschaft. Im kroatischen Aufgebot kämpft auch U17-Innenverteidiger Kristian Mandić um die begehrte Trophäe, die im Finale am 5. Juni vergeben wird.

Nach dem letztjährigen Vorrundenaus sehen die Chancen Kroatiens auf das Weiterkommen dieses Jahr besser aus. Statt England, Schweiz und den Niederlanden warten im diesjährigen Turnier auf Zypern mit Wales, Österreich und Dänemark auf dem Papier leichtere Gegner. Der 16 Jahre junge Mandić gab im vergangenen Februar sein Debüt für die kroatische U17-Nationalmannschaft. Jetzt wartet das erste internationale Turnier auf ihn. Grund genug, die kommenden Gruppengegner einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Österreich mit bekannten Gesichtern

Für Mandić, der im Verein beinahe jedes Spiel von Beginn an machte, beginnt die EM mit einem Duell gegen Österreich und damit ein Gegner mit vielen bekannten Gesichtern. Sechs Spieler aus dem 20 Mann starken Kader der Alpennation stehen bei U17-Bundesligisten unter Vertrag – vier davon in der Staffel Süd/Südwest. Gerade mit den beiden Augsburger Offensivspielern Mauro Hämmerle und Florian Hangl lieferte sich Mandić in den beiden Begegnungen in der Liga packende Duelle. Der junge Eintrachtler, der in seinen beiden Länderspielen für Kroatien als Linksverteidiger auflief, trifft mit dem Rechtsaußen Thierry Fidjeu-Tazemeta auf ein Top-Talent aus der B-Junioren-Bundesliga. Erst im Februar wechselte der Österreicher in die Jugend des BVB und schlug dort direkt ein. Fünf Treffer in zehn Spielen für die Westfalen, sowie die Meisterschaft in der B-Junioren-Bundesliga sprechen für sich.

Dänemark mit Star-Stürmer

Im zweiten Spiel wartet mit der dänischen U17 der Gruppenfavorit. Zu verdanken haben sie diesen Titel ihrem Star-Stürmer Chido Obi vom FC Arsenal. Der 1,88 Meter große Mittelstürmer begeisterte in dieser Saison in der U18-Premier League, die er fast im Alleingang kurz und klein schoss. 32 Tore in nur 18 Spielen konnte der junge Däne mit nigerianischen Wurzeln erzielen. Allein im Ligaspiel gegen Norwich traf er sieben Mal. Zudem trainierte er auf Wunsch von Mikel Arteta bereits mit der A-Mannschaft Arsenals. Auf die kroatische Hintermannschaft um Mandić wartet mit Obi demnach einer der besten Stürmer des diesjährigen Turniers.

Aber auch die Mannschaft hinter Obi muss sich nicht verstecken. Auf Rechtsaußen lauert ein Talent, welches bereits den Scouts von Ajax Amsterdam auffiel. Lasse Abildgaard wechselte letztes Jahr für etwa eine Million Euro von Silkeborg in die niederländische Großstadt. Dort wird er mittlerweile in der U19 eingesetzt und konnte sich mit acht Scorerpunkten in neun Spielen schnell durchsetzen. In der Eliterunde blieben die Dänen ohne Gegentor – die Defensive der Skandinavier kann also mit ihrem Offensivtalent mithalten.

Wales als Außenseiter

Nachdem Wales letztes Jahr ihre erste Teilnahme an einer Endrunde der U17-EM feiern konnte, gelang dies den Walisern dieses Jahr direkt nochmal. In der Qualifikation zur Endrunde konnten sie sich mit zwei Siegen als Gruppenzweiter in einer Gruppe mit Rumänien, Bulgarien und Schweden durchsetzen. Glänzen die anderen beiden Gruppengegner Kroatiens mit starken Einzelspielern, zeichnen sich die Waliser durch Einsatz und das körperliche Spiel aus. Bei beiden Siegen führten die Spieler von Craig Knight zwar 2:0, mussten jedoch nach Anschlusstreffern alles in die Waagschale werfen, um die Spiele zu gewinnen. Im Vergleich zu den anderen beiden Gruppengegnern, ist Wales die am schwierigsten einzuschätzende Mannschaft.

Die Begegnungen im Überblick:

SpieltagGegnerDatumUhrzeit
1ÖsterreichMontag, 20. Mai19.30 Uhr
2DänermarkDonnerstag, 23. Mai17.00 Uhr
3WalesSonntag, 26. Mai17.00 Uhr

Gelingt der kroatischen Auswahl um Kristian Mandić das Weiterkommen, geht es für den Adlerträger am Mittwoch, 29. Mai mit dem Viertelfinale weiter. Das Finale der U17-EM wird am 5. Juni steigen. Alle Spiele der Europameisterschaft werden live auf UEFA.TV übertragen.