22.02.2018

Anouar Ddaou: Die Philosophie fortführen

Durch den Positionswechsel in der U19 hat der bisherige U16-Coach Anouar Ddaou die U17 übernommen und nahm sich vor der ersten Partie 2018 gegen die Stuttgarter Kickers Zeit für die Fragen der Eintracht-Redaktion.

Mit dem Trainerwechsel der U19 ging auch in der U17 eine Veränderung bei der Besetzung des Trainerpostens einher. Der bisherige U16-Coach Anouar Ddaou hat die U17 übernommen und nahm sich vor der ersten Partie 2018 gegen die Stuttgarter Kickers (Samstag, 13 Uhr, Riederwaldstadion) Zeit für die Fragen der Eintracht-Redaktion.Eintracht-Redaktion: Anouar Ddaou, aus dem U16-Jahrgang gaben Sie während der Hinrunde bis zu acht Akteure an die U17 ab. Seit kurzem leiten Sie diese wieder an. Ein Wiedersehen unter ungewöhnlichen Umständen?
Anouar Ddaou:  Wir standen zu den Spielern weiterhin in sehr engen Kontakt, da beide Jahrgänge eng miteinander zusammenarbeiten und gemeinsame Trainingseinheiten absolvieren. Diese Verzahnung hat keinen Abschied zugelassen. (lacht)Erleichtert es den Einstieg, dass sie zusammen mit dem vorjährigen U16-Jahrgang den Großteil des Kaders bereits trainiert haben?
Natürlich ist das ein großer Vorteil, wenn man die übernehmende Mannschaft gut kennt. Viele Spieler habe ich bereits in der letzten Saison trainiert, andere habe ich während dieser Saison kennengelernt. Das erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Trainerteam und Mannschaft enorm.Wie bewerten Sie den Entwicklungsstand Ihrer „alten neuen“ Truppe?
Die Spieler haben sich überwiegend gut entwickelt und beispielsweise auch das neue Spielsystem verinnerlicht. Neben der taktischen Weiterentwicklung haben die Jungs naturgemäß auch körperlich zugelegt.Welche inhaltlichen Änderungen bringt die Ausbildung einer U17 mit sich?
Eher wenige, denn im Großen und Ganzen gleichen sich die Inhalte beider Jahrgänge. Dadurch, dass wir die Spielphilosophie vereinheitlicht sowie die U17 und U16 enger verzahnt haben, sind die Spiel- und Trainingsinhalte weitgehend identisch.Welche Eindrücke konnten Sie aus der ersten Woche gewinnen?
Die Spieler ziehen im Training mit und sind in jedem Moment voll bei der Sache. Ich bin sehr erfreut über die hohe Intensität in den Trainingseinheiten, weil es die Spieler am Ende weiterbringt. Worauf haben Sie in den verbleibenden zwei Wochen der Vorbereitung das Hauptaugenmerk gelegt?Da mir die Inhalte der vorangegangenen Vorbereitungswochen bekannt waren, konnte ich gezielt auf das bestehende Niveau aufbauen. Zuletzt ging es darum, gewisse Aspekte unseres Spiels zu verfeinern. So war etwa gegen Wieseck das Positionsspiel noch nicht optimal. Auch in punkto Zielstrebigkeit möchten wir uns verbessern. Speziell im letzten Drittel müssen wir die Laufwege noch besser abstimmen, um aus den herausgespielten Torchancen Kapital zu schlagen.Sie haben die Verbindung zur U16 angesprochen. Was steckt hinter den gemeinsamen Trainingseinheiten?
Seit Saisonbeginn trainieren die U17 und U16 zweimal pro Woche gemeinsam. Das fördert zum einen die Entwicklung der U16-Spieler, weil sie früh an ein höheres Level herangeführt werden. Zum anderen kann sich dadurch jeder Spieler durch überzeugende Trainingsleistungen für höhere Aufgaben empfehlen. Welches Bild konnten Sie sich von der neuen Liga und ihren kommenden Gegnern machen?
In der Kürze der Zeit haben die unmittelbar anstehenden Aufgaben Priorität, was in unserem Fall bedeutet, dass ich mich zunächst mit den Stuttgarter Kickers  beschäftigt habe. Es ist logisch, dass uns in der Bundesliga eine andere Qualität gegenüberstehen wird als in der Hessenliga. Auf der anderen Seite bleibt das Leistungsverhältnis ähnlich, weil auch die U17 der Eintracht fußballerisch in vielen Bereichen weiter ist als die U16. Wir wissen um die Stärken der kommenden Gegner und bereiten uns auf diese vor. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, unser eigenes Spiel durchzubringen.Welche Ziele haben Sie sich bis Saisonende gesteckt?
Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir noch keine finale Platzierung festgelegt, zumal die Rückrunde bereits angebrochen ist. Vielmehr wird es darum gehen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und den Spielern unsere Philosophie einzuimpfen. Wir wollen die Jungs dabei unterstützen, den nächsten Schritt zu machen und sich in allen Bereichen weiter zu verbessern. Gelingt uns das, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das auch in den Ergebnissen niederschlagen wird.Die Ergebnisse der U17 im Überblick:Samstag, 27. Januar 2018 SV Sandhausen U17 – Eintracht Frankfurt U17 1:4
Samstag, 3. Februar 2018 Eintracht Frankfurt U17 – Bayer 04 Leverkusen 5:1
Samstag, 10. Februar 2018 Eintracht Frankfurt U17 – SG HD-Kirchheim U19 8:1
Samstag, 17. Februar 2018 TSG Wieseck U17 – Eintracht Frankfurt U17 1:2