Erstmals seit Pandemiebeginn richtete das Leistungszentrum von Eintracht Frankfurt seinen traditionellen Talentsichtungstag aus. Wie gewohnt durften sich die anwesenden Trainer und Scouts einer hohen Teilnehmerzahl erfreuen: Trotz der Begrenzung auf lediglich zwei zugelassene Jahrgänge (2014 und 2015) fanden mehr als 150 fußballbegeisterte Nachwuchsspieler samt Familien den Weg ins Riederwaldstadion und sorgten so für einen würdigen Rahmen.
Acht Stationen mit unterschiedlichen fußballerischen Schwerpunkten durchliefen die jungen Kicker, die gemäß ihres Geburtsjahrgangs in zwei Trainingsgruppen unterteilt wurden. Unter die Lupe genommen wurden sie dabei nicht nur von Trainern und Scouts des Leistungszentrums von Eintracht Frankfurt. Auch die Kooperationsvereine – SpVgg 05 Oberrad, TSG Wieseck, 1. FC 1906 Erlensee und 1. FC-TSG Königstein – waren traditionell mit Übungsleitern vertreten und leisteten ihren Beitrag zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, die unter der Einhaltung des Hygienekonzepts durchgeführt wurde.
In erster Linie wollen wir mit dem Adlertag den Kids aus der Region einen unvergesslichen Tag bei und mit Eintracht Frankfurt ermöglichen.
Ömer Erbay
Ömer Erbay, Sportlicher Leiter der Nachwuchsmannschaften U9 bis U14, zieht ein durchweg positives Gesamtfazit: „Zuallererst sind wir froh, dass es uns nach rund zwei Jahren wieder möglich war, unseren Adlertag auszurichten. In erster Linie wollen wir mit dem Adlertag den Kids aus der Region einen unvergesslichen Tag bei und mit Eintracht Frankfurt ermöglichen“, sagt Erbay und resümiert: „Mit dem Ablauf sind wir hochzufrieden und auch aus sportlicher Sicht durften den einen oder anderen spannenden Nachwuchsspieler beobachten. Ein großer Dank gilt unseren Kooperationspartnern, die maßgeblich zu einer makellosen Durchführung beigetragen haben.“
Hinweis
Alle Teilnehmer erhalten innerhalb der nächsten zwei Wochen per E-Mail ein Feedback zum sportlichen Abschneiden.