26.11.2010

16. E.ON Junior Cup in Gilching-Argelsried

Am Wochenende des 20./21.11. bestritt unsere E1 ihr 1. Hallenturnier für diese Saison beim TSV Gilching-Argelsried. Unsere E1 belegte am Ende den 9. Rang.

Am Wochenende des 20./21.11. bestritt unsere E1 ihr erstes Hallenturnier für diese Saison beim TSV Gilching-Argelsried, in der Nähe vom Ammersee. Alle Spiele dieses international prominent besetzten Turnieres wurden live im Internet übertragen. Unsere E1 belegte am Ende den 9. Rang.

In der ersten Begegnung trennte sich unsere E1 mit einem torlosen Remis von FC Bayern München. Beiden Mannschaften merkte man den frühen Turnierbeginn - Anpfiff war um 8:40 Uhr - und die Anspannung an. Die Abwehrreihen standen sicher und so ergaben sich auf beiden Seiten kaum Torchancen. Die zweite Partie gegen den Lask Linz dominierten die Riederwälder. Nach der verdienten 1:0-Führung nutzte Linz eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr aus und kam zum Ausgleich. Unsere Jungs spielten unbeirrt weiter nach vorne und schlossen einen wunderbaren Angriff mit zwei direkten Diagonalpässen zur 2:1-Führung ab. Das Tempo wurde weiter hoch gehalten und kurz vor Ende der Partie der Spielstand noch auf 3:1 erhöht. Die dritte Partie gegen Feyenoord Rotterdam sollte über die Gruppenplatzierung entscheiden: Der Gegner hatte bis dato alle Spiele gewonnen. Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche und offene Partie. Bereits in der zweiten Spielminute parierte der Torhüter von Feyenoord einen Fernschuss und der Abpraller sprang vom Innenpfosten wieder heraus. In der Defensive stand unsere E1 gewohnt sicher und aus dem Spiel heraus ergaben sich mehrere Torchancen. Diese wurden aber allesamt vom sehr guten Torhüter aus Rotterdam pariert und am Ende bestraft: Feyenoord kam lediglich einmal vor das Eintracht-Tor und markierte prompt das 1:0. Unsere Abwehr bekam den Ball dreimal nicht aus der Gefahrenzone heraus und der frei vor Eintracht-Keeper Harbrecht stehende Stürmer nutzte die Gelegenheit zum 1:0-Siegtreffer.Nach dieser unglücklichen und unverdienten Niederlage war das Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern bereits ein Endspiel für die E1, denn bei einer Niederlage hatte man kaum noch eine Chance das Halbfinale zu erreichen. Der 1. FCK legte los wie die Feuerwehr, und hatte bereits nach 30 Sekunden die erste Chance. Unsere E1 dagegen fand nicht in das Spiel. Nach einem verlorenen Ball im Mittelfeld wurde nicht nachgesetzt, so dass die Abwehr in Unterzahl keine Chance hatte und Kaiserslautern in der zweiten Minute die 1:0-Führung markierte. Die Jungs stemmten sich gegen die Niederlage konnten sich allerdings keine klare Torchance erspielen und verloren auch dieses Spiel knapp mit 1:0. Die Riederwälder gaben nicht auf und erkämpften sich gegen Brno ein 1:0. Die Tschechen waren bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen. Im letzten Spiel diesen Tages ging es gegen den Gastgeber des TSV Gilching-Argelsried. In dieser einseitigen Begegnung wurden zahlreiche hochkarätige Chancen erspielt, lediglich beim Abschluss fehlte das Glück und man traf mehrmals Pfosten, Latte oder den Torhüter. Unsere E1 gewann am Ende mit 4:0, versäumte es aber, etwas für das Torverhältnis zu tun.Am Sonntag traf die Mannschaft von Trainer Freddy Eggert bereits um 8:25 Uhr auf den FC Basel. Die Feldüberlegenheit wurde leider nicht in Tore umgesetzt. Selbst klare Torchancen wurden so nicht genutzt, denn man versuchte mit Gewalt das Tor zu erzielen und spielte nicht miteinander. In der letzten Vorrundenpartie war Unterpfaffenhofen, eine Mannschaft aus der Region, der Gegner, den man mit 3:0 besiegte. Am Ende belegte unsere E1 unter anderem wegen der mangelnden Chancenverwertung den 5. Platz in der Gruppe. Mit lediglich zwei Treffern mehr platzierte sich der FC Bayern München auf den 4. Rang. Rotterdam und Brno qualifizierten sich für das Halbfinale.Im Spiel um Platz 9 trafen die Riederwälder auf Red Bull Salzburg. In einer zerfahrenen Begegnung ohne echte Torchance stand es am Ende 0:0. Im entscheidenden 8m-Schießen bewiesen die Jungs dann aber Nervenstärke. Ohne einen Fehlschuss wurde dieses mit 4:2 gewonnen und man errang am Ende Platz 9.„Mit der spielerischen Leistung meiner Mannschaft bin ich sehr zufrieden. Lediglich die Chancenverwertung war mangelhaft und verhinderte eine deutlich bessere Platzierung“, resümierte E1-Trainer Freddy Eggert.
 
Turniersieger wurde in diesem Jahr Feyernood Rotterdam, die im Finale den 1. FC Nürnberg sicher mit 3:0 bewzangen.Für die E1  spielten und trafen:
Paul Harbrecht, Julian Marquardt (4) ,Enrique Pena-Zauner (3), Lucas Burger (2), Jonas Kummer, Ahmed Altindag (1), Konstantin Ries (1), Vasilis Mantzafleris